Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich nehme dir die Arbeit ab

  • 1 ich nehme dir die Arbeit ab

    Универсальный немецко-русский словарь > ich nehme dir die Arbeit ab

  • 2 я сделаю эту работу за тебя

    Универсальный русско-немецкий словарь > я сделаю эту работу за тебя

  • 3 Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

    Die Liste der meistgebrauchten Partikeln, ihre Bedeutung und Verwendung)
    aber однако придаёт высказыванию оттенок:
    - ограничения, противопоставления, то есть всё же, напротив:
    Der Freund aber kam nicht. - Друг, однако, не пришел.
    - удивления (в восклицательном предложении): говорящий не ожидал такой степени
    качества:
    Das hast du aber fein gemacht! - Это ты здорово сделал (чаще детям)!
    Das war aber eine Reise! - Вот это была поездка!
    Ist das aber kalt! - Вот это холод!
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий же чай!
    - требования, когда говорящий показывает своё нетерпение (угрозу):
    Jetzt sei aber endlich still! - Да замолчи (же) ты наконец!
    В том числе с обязательным nun в начале предложения и факультативным auch:
    Nun hör aber mal auf! - Да прекрати же ты!
    Nun schlaf aber (auch) endlich! - Да спи же ты наконец!
    - усиления ответа на альтернативный вопрос:
    Kommst du mit? - Aber ja / gern / sicher! - Пойдёшь с нами? –Да / ну конечно (же)!
    - возмущения, негодования или упрёка, может дополняться вопросом:
    Aber Herr Klein! (Was haben Sie gemacht?) - Но, господин Кляйн! (Что вы сделали?)
    Aber Kinder, was soll denn das? - Дети (с интонацией упрёка)! Что это такое?
    allein только, исключительно придаёт значение ограничения (= nur, ausschließlich):
    Allein in Ulm / In Ulm allein ist er gewesen. - Он был только в Ульме.
    Allein ein Arzt kann hier entscheiden. - Только врач здесь может решать.
    Du allein kannst mir helfen. - Только ты мне можешь помочь.
    (Schon) allein der Gedanke / (Schon) der Gedanke allein / Allein schon der Gedanke das zu tun, ist schrecklich / abscheulich.Одна (только) мысль / (Уже) сама мысль / Сама уже мысль сделать это является ужасной / отвратительной.
    also итак, следовательно, стало быть, значит служит для того чтобы:
    - завершить разговор:
    Also, das wars für heute - tschüs! - Итак, вот и всё на сегодня пока!
    Also dann, auf Wiedersehen und viel Spaß! - Стало быть, до свидания и желаю хорошо повеселиться!
    - (ещё раз) подтвердить высказанную мысль и получить (молчаливое) согласие:
    Wir treffen uns also morgen! - Так (значит) завтра встречаемся!
    Jetzt wisst ihr Bescheid, oder? - Сейчас вы в курсе дела или нет?
    - снова продолжить прерванную мысль:
    Ich bin der Meinung (glaube)... also, dass... - Я считаю (думаю)... значит, что...
    - выразить своё неожиданное открытие:
    Aha, du hast mich also angelogen (ugs.)! - Ага, значит ты мне наврал (разг.)!
    - отвечать положительно после некоторых колебаний:
    Also gut (schön)! - Значит так! / Ладно / хорошо!
    Also in Ordnung, du bekommst 5 Euro! - Ладно всё в порядке, ты получишь 5 евро!
    - просто начать разговор чаще перед объяснением (не имеет никакого значения):
    Also, du muss Folgendes machen... - Итак, ты должен сделать следующее...
    - начать выражать требование, высказывание или вопрос:
    Also, kommt jetzt! - Итак, пойдёмте!
    Also, kann ich jetzt gehen oder nicht? - Так как / Значит, можно мне идти или нет?
    Also, wenn Sie mich fragen,... - Итак, если вы меня спросите,...
    - констатировать (с удовлетворением), что что-то вопреки ожиданиям наступило:
    Na also, warum nicht gleich so! - Вот видишь ( что я был прав), сразу бы так!
    - выразить возмущение:
    Also bitte! - Hälst du mich vielleicht für blöd? - Вот как! - Ты меня наверно дураком / болваном / тупицей считаешь?
    auch придает оттенок:
    - добавления к чему-либо, кому-либо (в значении „также, кроме того"):
    Auch unsere Freunde waren im Theater. - И наши друзья были в театре.
    - подтверждения (в значении „да, действительно это так, что... "):
    Peter sieht schlecht aus. Er ist auch sehr lange krank gewesen. - Петер плохо выглядит. Он действительно очень долго болел?
    - сомнения (в значении „действительно ли / на деле это так, что... "):
    Hast du es auch verstanden? - Ты и в самом деле понял это?
    Hast du dir auch die Hände gewaschen? - Ты и в самом деле помыл руки.
    - смягчения требования (в значении „ну что это, ну знаешь и т. д."):
    Schreibe auch ordentlich! - Пиши же ты аккуратно!
    Jetzt geht auch (schön) nach Hause! - Пора бы уже домой!
    - подтверждения и одновременно положительной или отрицательной оценки в придаточном предложении, которое не имеет главного:
    Dass es auch gerade heute regnen muss! - И надо же именно сегодня пойти дождю!
    beinahe почти придает значение ограничения:
    Beinahe einen Monat war er hier. - Почти месяц он был здесь.
    Er wäre beinahe / fast gefallen. - Он чуть было не упал.
    Der Stoff ist beinahe schwarz. - Материал почти чёрного цвета.
    В разговорном языке перед числом чаще употребляется fast:
    Es ist schon fast drei Uhr. - Уже почти три часа.
    beispielsweise придаёт оттенок дополнения, разъяснения на каком-то примере: Dieser Buch beispielweise ist vergriffen. - Эта книга, например, распродана.
    bereits усиливает временной фактор и означает, что событие наступило:
    - относительно рано или раньше, чем ожидали:
    Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober. - В прошлом году уже в октябре выпал снег.
    Er kommt bereits heute. - Он придёт уже сегодня.
    - позже, чем ожидали:
    Es war bereits ein Uhr, als er ins Bett ging. - Уже был час ночи, когда он пошёл спать.
    - однако в определённый момент времени на воображаемой шкале количества было достигнуто большее значение, чем ожидалось первоначально:
    Sie ist erst 40 Jahre alt und bereits Großmutter. - Ей ещё только 40 лет, а она уже бабушка.
    besonders означает:
    - выделение какого-то слова (в значении в первую очередь, прежде всего):
    Besonders im Sommer ist das Meer schön. - Особенно летом море прекрасно.
    - степень сравнения (в значении в большой степени, очень, чрезвычайно):
    Er arbeitet besonders gut. - Он работает особенно хорошо.
    bloß придаёт значение:
    - неотложности / настоятельности или усиления вопроса:
    Wie spät ist es bloß? - (Да) сколько времени (сейчас)?
    Was ist bloß mit ihm geschehen? - (Да) что же с ним случилось?
    - ограничения, исключительности (в значении только, один он может или есть):
    Bloß der Lehrer war schuld. - Только учитель был виновен.
    Bloß Klaus hat den Vorschlag abgelehnt. - Только Клаус отклонил предложение.
    - растерянности / беспомощности и надежды на какую-либо помощь партнёра:
    Wo ist denn bloß mein Schlüssel? - (Да) где же мой ключ?
    Wie funktioniert das bloß ? - (Да) как же это работает ? / И как это только работает?
    - восхищения, критики, упрёка при восклицании или в риторическом вопросе:
    Was hast du da bloß wieder angestellt? - (Да) что же ты тут / там снова натворил?
    Wie siehst du bloß wieder aus? - (Да) как ты снова выглядишь?
    Warum hast du das bloß nicht schon früher gesagt? - И почему ж ты раньше не сказал об этом?
    Wie hat er bloß die Arbeit geschafft? - И как он только справился с (этой) работой?
    - угрозы или предупреждения:
    Komm bloß nach Hause (, dann bekommst du eine Strafe)! - Приди только домой (и ты своё получишь)!
    Bloß langsam! Bloß aufpassen! - Только медленно! Только осторожно!
    - неотложности / настоятельности в выражении желания:
    Hätte ich das doch bloß nicht gesagt! - Если бы я только этого не говорил!
    Wenn wir bloß schon da wären! - Если бы мы только (уже) были там!
    denn служит для выражения
    - естественности и доброжелательности / приветливости в заданном вопросе:
    Wie geht es dir denn ? - Как (же) у тебя дела ?
    Was machst du denn da? - Что (же) ты делаешь здесь?
    Wie heißt du denn? - Как (же) тебя зовут?
    - неожиданности или сомнения в вопросе:
    Ist das denn so wichtig? - Неужели это действительно так важно?
    Hast du denn auch genug Geld? - Разве у тебя действительно достаточно денег?
    - нетерпения или упрёка в вопросительном и повествовательном предложении:
    Was macht ihr denn so lange? - Что же вы так долго делаете?
    Was ist denn jetzt schon wieder los? - Что же сейчас здесь снова произошло?
    - для выражения одновременно особого интереса:
    Kommt der Lehrer denn ? - Разве учитель придёт ?
    Was hast du denn auf dem Teller? - Что же у тебя на тарелке?
    Freust du dich denn gar nicht? - Разве ты совсем не рад?
    Частица denn может употребляться также:
    - в риторическом вопросе, когда говорящий ожидает от собеседника согласия или одобрения:
    Wer hat denn schon so viel Geld? - У кого же так много денег (ни у кого)?
    Wer soll das denn kaufen? - Кто же это купит (никто)?
    - в повторном вопросе после отрицательного ответа ( denn стоит под ударением):
    Ich heiße nicht Klaus. - Меня зовут не Клаус.
    - Wie heißt du denn? - - А как же тебя (тогда) зовут?
    Ich bin kein Lehrer. - Was bist du denn? - Я не преподаватель. - А кто же ты тогда?
    Der Wal ist kein Fisch. - Was ist er denn ? - Ein Säugetier. - Кит - это не рыба. - А кто же он тогда? - Млекопитающее.
    - в восклицательных предложениях в форме альтернативного вопроса для выражения удивления (и часто недовольства / раздражения):
    Ist das Wetter denn nicht herrlich! - Разве погода не великолепная?
    Ist das denn zu glauben! - Разве можно в это поверить?
    Haben wir mit der Fahrt denn nicht großes Glück! - Разве нам не повезло с поездкой?
    Ist denn das die Möglichkeit! - Разве это не хорошая возможность?
    doch же, ведь придает значение:
    - подтверждения (в значении „действительно это так"):
    Er arbeitet doch fleißig. - Он ведь работает усердно.
    Er ist doch ein sehr erfahrener Chirurg. - Он ведь очень опытный хирург.
    - напоминания об уже известном или забытом, чтобы косвенно призвать собеседника согласиться (со значением „однако "):
    Ich muss los, es ist doch schon spät. - Мне надо спешить, ведь уже поздно.
    Sie ist doch kein Kind mehr! - Она ведь уже не ребёнок!
    Wir müssen doch morgen nach Köln. - Нам ведь завтра надо в Кёльн.
    - в побудительных предложениях подчёркивает побуждение. Endlich и immer придают предложениям оттенок нетерпения, досады или упрёка („наконец-то", „в конце концов"; „всё время"). Bitte или mal смягчают побуждение: употребляя mal говорящий выражает побуждение как бы между прочим, bitte делает побуждение вежливым:
    Lass mich doch endlich in Ruhe! - Оставь меня наконец-то в покое!
    Schrei doch nicht immer so laut! - Да не кричи ты всё время так громко!
    Komm doch mal her zu mir! - Подойди-ка сюда ко мне!
    Setzen Sie sich doch bitte! - Садитесь же, пожалуйста!
    - в предложениях, выражающих (нереальное, невыполнимое) желание, подчёркивает его настойчивый характер:
    Käme er doch endlich! / Wenn er doch endlich käme! - Хоть бы он пришёл наконец!
    Wenn es doch morgen nicht regnen würde! - Хоть бы завтра не было дождя!
    Wären doch alle so! - Вот бы все были такими!
    Hätte er doch den Ratschlag des Arztes befolgt! - Если б(ы) он послушался совета врача!
    - в риторических вопросах, когда говорящий спрашивает о том, что он, по его мнению, знает или должен знать, но о чём он в данный момент не может вспомнить:
    Du warst doch schon mal hier, nicht wahr? - Ты ведь был уже здесь, не так ли?
    Das war doch so, oder? - Это ведь было так, или нет?
    Wo arbeitest du doch? (Du hast es mir zwar gesagt, ich habe es aber vergessen.) - Где (же) ты работаешь? (Ты мне хотя и говорил об этом, но я забыл.)
    Wie heißt er doch gleich? - Как бишь (разг., устар.) его зовут? / Как же его зовут?
    - в повествовательных предложениях, являющихся ответом на побуждение сделать что-либо или упрёк, чтобы отклонить или отвергнуть, упрекнуть кого-либо в ответ или оправдаться:
    Mach das Fenster zu! - Закрой окно!
    — Es ist doch viel zu warm im Zimmer. - — Так ведь в комнате слишком тепло.
    Wir müssen über die Straße gehen. - Нам надо перейти улицу.
    - Jetzt nicht, die Ampel zeigt doch „rot". - - Не сейчас, на светофоре ведь красный свет.
    - в вопросах, имеющих форму повествовательных предложений, когда говорящий хочет устранить собственные сомнения, ожидает от собеседника, как правило, положительный ответ (в значении: „Действительно ли совершится действие или событие?“):
    Du lässt mich doch jetzt nicht im Stich? - Ты ведь не оставишь меня сейчас в беде?
    Das schaffst du doch bis morgen? - Ты ведь сделаешь это до завтра?
    (Ich nehme es an und möchte mich noch einmal vergewissern.) - (Я предполагаю это, но хочу ещё раз убедиться.)
    - в восклицательных предложениях для выражения удивления или возмущения:
    Wie schön es hier doch ist! - Как же здесь красиво!
    Wie klug er doch ist! - Какой же он умный!
    Das ist doch eine Gemeinheit! - Это же подлость!
    durchaus совсем, совершенно, вполне служит для подтверждения и усиления свойства или действия:
    Der Inhalt ist durchaus richtig. - Содержание совершенно правильное.
    Er hat durchaus fleißig gearbeitet. - Он работал вполне прилежно.
    Es ist durchaus möglich, dass er kommt. - Вполне возможно, что он придёт.
    Er will durchaus allein spazieren gehen. - Он непременно хочет прогуляться один.
    eben именно, как раз выражает:
    - в повествовательных предложениях выражает то, что какой-либо (часто негативный) факт невозможно изменить и с ним нужно смириться:
    Du musst dich eben damit abfinden, dass er dich nicht mag. - Ничего не поделаешь, придётся тебе смириться с тем, что ты ему не нравишься.
    Das ist eben nicht mehr zu ändern. - В том-то и дело, что этого не изменить. / Этого не изменить, что уж тут поделаешь.
    Die Arbeit kostet eben viel Zeit. - В том-то и дело, что работа требует много времени.
    - выделение какого-либо слова или обстоятельства (= gerade именно кто-то, что-то):
    Eben diesen Mann habe ich getroffen. - Именно / как раз этого человека я встретил.
    Eben dieses Buch habe ich gesucht. - Как раз / именно эту книгу я искал.
    - в побудительном предложении выражает то, что действие, к совершению которого побуждает говорящий, рассматривается как единственно возможное решение какой-либо проблемы:
    Dann fahr eben mit dem Bus (wenn dein Auto kaputt ist). - (Ну так) поезжай-ка тогда на автобусе (если твоя машина неисправна).
    - усиление отрицания:
    Er hat dich doch informiert, oder? - Он ведь тебя проинформировал, или нет?
    - Eben nicht! - - В том то и дело, что нет! / Как раз нет!
    Der Ring ist nicht eben billig. (= ist ziemlich teuer) - Кольцо не очень-то дешёвое. / Нельзя сказать, чтобы кольцо было дешёвым. / Дешёвым кольцо не назовёшь (= довольно дорогое).
    erst лишь, только означает:
    - что какое-то действие совершается или совершится позже, чем ожидалось:
    Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht. - Я проснулся только к полудню.
    Er kommt / kam erst heute. - Он приедет / приехал только сегодня.
    - событие произошло не очень / совсем давно:
    Er hat sie erst kürzlich (gestern) gesehen. - Он видел её только недавно (вчера).
    - что к определённому моменту времени на воображаемой шкале количества было достигнуто меньшее значение, чем ожидалось:
    Zwei Stunden erst hat er gearbeitet. - Он работал лишь два часа.
    Ich habe erst zehn Seiten meiner Arbeit geschrieben. - Я написал только / всего лишь десять страниц своей работы.
    Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen. - Мне на этой неделе позвонили только / всего лишь два раза / было только два звонка.
    Er ist erst Lehrling. (nicht Meister) - Он ещё только / всего лишь ученик (не мастер).
    - в сочетании с указанием времени, что ещё относительно рано:
    Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf. - Останься ещё немного, сейчас только половина одиннадцатого.
    Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits! - Ещё только середина октября, а уже идёт снег.
    - в сочетании с recht, что кто-либо делает что-либо решительно или из-за упрямства:
    Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht. - Я запретил ей покупать сладости, но теперь она нарочно / назло делает это.
    Jetzt tue ich es erst recht! - А вот теперь я это подавно сделаю!
    - в сочетании с recht nicht усиление отрицания:
    Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht. - Таким способом мы тем более / и подавно не решим проблему.
    - выделение, подчеркивание:
    Er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! - Он очень высокомерный, а его жена и того больше!
    Er ist ein ausgezeichneter Sportler, aber erst sein Bruder! - Он прекрасный спортсмен, а уж его брат и того лучше!
    - в предложениях, выражающих желание и имеющих форму самостоятельного условного предложения, усиливает желание:
    Wenn er bloß erst wieder arbeiten könnte! - Если бы он только вновь мог работать.
    Hätte er erst die schwierige Prüfung hinter sich! - Только бы он сдал этот трудный экзамен!
    etwa означает:
    - что говорящий ожидает на свой вопрос противоположный (отрицательный) ответ, что он опасается положительного ответа. Говорящий маркирует обстоятельство, о котором не спрашивает, как нежелательное, и внушает собеседнику ответить на вопрос отрицательно. Предложение имеет вид общего вопроса. При этом возможен и прямой порядок слов. При отрицании всегда добавляется doch:
    Rauchst du etwa? / Du rauchst doch nicht etwa? - Разве / неужели ты куришь? / Ты же не куришь?
    Bist du etwa krank? / Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich) - Может быть, ты болен? / Ты не болен? / Ты не заболел? (я беспокоюсь о тебе)
    - усиление отрицания в повествовательном, вопросительном предложении и предложении, выражающем желание (Wunschsatz):
    Er hat nicht etwa geschlafen. - Он ничуть / отнюдь не спал.
    Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul. - Он отнюдь не глупый, а только ленивый.
    Ist es etwa nicht seine Schuld? - Да разве в этом не его вина?
    Er soll nicht etwa denken, ich räche mich. - Пусть не думает, что я мщу.
    Glauben Sie nicht etwa (nur nicht, ja nicht), das wäre ein Versehen! - Отнюдь не считайте так, это было бы ошибочно!
    Ich bin nicht etwa dagegen, aber... - Я нисколько не против, но... / Нельзя сказать, чтобы я был против, но...
    - усиление (только одной) возможности в условных предложениях:
    Wenn er etwa doch noch kommt, dann... - (В случае,) если он всё же придёт, тогда...
    Allen, die etwa Bedenken haben sollten, sei gesagt... - Всем, у кого будут сомнения / опасения, следует сказать...
    - в сочетании с nicht в повелительных / побудительных предложениях усиление побуждения (отрицания):
    Komm nicht etwa zu spät auf den Flugplatz! - Не опоздай (же) на аэродром!
    etwas перед прилагательным в положительной или сравнительной степени ограничивает качество, выраженное прилагательным („немного, несколько"):
    Der Stoff war etwas billiger. - Материал был немного дешевле.
    Der Weg war etwas anstrengend. - Дорога была несколько утомительной.
    Ich bin noch etwas müde. - Я ещё немного усталый.
    fast означает:
    - перед прилагательным или наречием, названное качество или количество ещё не совсем / полностью достигнуто (= nahezu, annähernd):
    Es war schon fast dunkel, als er von der Arbeit kam. - Было уже почти темно, когда он вернулся с работы.
    Wir haben uns seit fast einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. - Мы не виделись почти целый год.
    - с глаголами, что возможное или вероятное действие не наступило (= beinahe):
    Ich wäre fast verzweifelt, wenn du mir nicht geholfen hättest. - Ещё бы немного, и я бы отчаялся, если бы ты мне не помог.
    ganz совсем, полностью, совершенно означает:
    - усиление качества:
    Der Keller ist ganz leer. - Подвал совсем пуст.
    Er ist ganz der / sein Vater. - Он весь в отца.
    - ослабление качества (= ziemlich) (частица всегда безударна):
    Das Frühstück war ganz gut. - Завтрак был довольно хорошим.
    Er schreibt ganz ordentlich. - Он пишет довольно аккуратно.
    ganz und gar совсем, полностью, совершенно как устойчивое выражение означает усиление:
    Die Reise ist ganz und gar unbestimmt. - Поездка совершенно неопределённая.
    gar выражает:
    - усиление (чаще отрицательного) предположения или риторического вопроса, на который ожидается отрицательный ответ (= etwa, womöglich):
    Er wird doch nicht gar einen Unfall gehabt haben? - Уж не произошёл ли с ним несчастный случай?
    Er wird doch nicht gar durchgefallen sein? - Уж не провалился ли он (на экзамене)?
    - усиление высказывания и удивление (= tatsächlich, wirklich):
    Er hat gar geglaubt, dieses Problem existierte überhaupt nicht. - Он действительно верил, что эта проблема вообще не существует.
    Er ist gar zu allem fähig. - Он действительно способен на всё.
    - усиление отрицания (вообще, совершенно):
    Er war gar nicht fleißig. - Он был вовсе неприлежный.
    Ich habe heute gar keine Zeit. - У меня сегодня совершенно нет времени.
    Er hat noch gar nichts gegessen. - Он ещё совсем ничего не ел.
    - усиление zu или so (= allzu)
    Das Wetter war gar zu schlecht. - Погода была слишком / чересчур плохой.
    Sie ist gar so empfindlich. - Она чересчур чувствительна.
    Er wäre gar zu gern ins Kino gegangen. - Он с большим удовольствием пошёл бы в кино.
    gerade прямо, именно, как раз выражает:
    - выделение, подчеркивание (именно, как раз):
    Gerade diesen Lehrer suchen wir. - Именно (как раз) такого учителя мы ищем.
    Gerade du solltest das besser wissen! - Именно (как раз) тебе следовало бы лучше знать об этом.
    - раздражение или удивление в связи с тем, что действие происходит в неподходящее время или что неприятное действие касается определённого лица (= ausgerechnet):
    Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten? - И нужно ж было дождю пойти именно сегодня, когда мы собрались на экскурсию.
    Warum passiert so etwas gerade mir? - Почему такое происходит именно со мной?
    - в сочетании с nicht (nicht gerade) ослабление / смягчение отрицания. Высказывание приобретает ироническое или вежливое звучание (= nicht eben):
    Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe. - Это не совсем то, чего я ожидал.
    Er ist nicht gerade ein Genie. - Гением его не назовёшь. / Нельзя сказать, чтобы он был гением.
    - в сочетании с noch (gerade noch), что что-либо всё же произошло с большим трудом, в последний момент, кое-как наступило и т.д.:
    Er hat den Zug gerade noch erreicht. - Он едва ещё / еле(-еле) успел на поезд.
    Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden. - Она едва ещё / еле(-еле) / кое-как / с грехом / горем пополам сдала экзамен.
    - в сочетании с noch (gerade noch) ироническим образом раздражение:
    Auf den haben wir gerade noch gewartet! - Вот его мы как раз и ждали!
    Das hat uns gerade noch gefehlt! - Этого нам только не хватало!
    geradezu прямо-таки (= direkt, tatsächlich, wahrhaftig) усиливает прилагательные, существительные и глаголы (действительно, в самом деле):
    Die Entdeckung war geradezu sensationell. - Открытие было прямо-таки сенсационным.
    Das Bild ist geradezu ein Meisterwerk. - Эта картина прямо-таки / просто шедевр.
    Es schrie geradezu vor Schmerzen. - Он прямо-таки кричал от боли.
    höchst весьма, чрезвычайно, до крайности означает:
    - усиление, увеличение степени сравнения (очень, в высшей мере):
    Das Buch ist höchst interessant. - Книга чрезвычайно интересная.
    immer выражает:
    - постоянное увеличение степени качества (перед сравнительной степенью):
    Das Flugzeug steigt immer höher. - Самолёт поднимается всё выше (и выше).
    Es kommen immer mehr Leute. - Людей приходит всё больше (и больше).
    - усиление в сочетании с noch в повествовательных и вопросительных предложениях:
    Das Kleid ist immer noch / noch immer modern. - Платье всё ещё модное.
    Hast du immer noch / noch immer nicht genug? - Тебе всё ещё мало / не хватает?
    - усиление в предложениях образа действия:
    Er ist immer noch dein Vater. - Он как-никак / всё же твой отец.
    - в начале побудительных предложений часто без глаголов приветливый / любезный / дружеский тон, ослабляя побуждение:
    Immer langsam voran! - Только без спешки!
    Immer mit der Ruhe! - Только спокойно! / Только без спешки!
    Lass ihn nur immer kommen! - Ну ладно, пусть проходит!
    Immer rein in die gute Stube! - Заходите, не бойтесь! / Не церемоньтесь, входите!
    ja выражает
    - в повествовательном предложении напоминание об известном собеседникам и ожидание согласия (= doch):
    Du weißt ja, wie er ist. - Ты ведь / же знаешь, какой он есть.
    Die Prüfungen sind ja bald vorbei. - Экзамены ведь скоро закончатся.
    Mach dir keine Sorgen, du hast noch ja genug Zeit. - Не беспокойся, у тебя ведь / же ещё достаточно времени.
    - в повествовательном предложении согласие и его ограничение, часто в сочетании с aber ограничение (= zwar):
    Die Lösung ist ja momentan ganz gut, aber auf lange Sicht müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen. - Хотя решение для данного момента вполне хорошее, (но) на длительную перспективу мы должны придумать что-то новое.
    Ich kann es ja versuchen (aber ich glaube nicht, dass es funktioniert). - Я, правда, попытаюсь это сделать (однако я не верю в то, что это получится).
    - в восклицательном предложении удивление:
    Du bist ja ganz nass! - Ты ведь / же весь мокрый!
    Es ist ja heute kalt! - Ну и холодно же сегодня!
    Das ist ja eine Überraschung! - Вот так сюрприз!
    Das Fleisch ist ja hart! - А мясо ведь жёсткое!
    Du hast ja ein neues Auto! - У тебя же новая машина!
    - усиление побуждения и одновременно предупреждение или угроза (= bloß):
    Mach das ja nicht noch mal! - Только (ни в коем случае) не делай этого больше!
    Dass du nach der Schule ja sofort nach Hause kommst! - Чтоб после школы сразу же пришёл домой!
    В сочетании с инфинитивом и в эллиптических формах (без глагола) частица ja употребляется только вместе с отрицанием (ни в коем случае):
    Ja nicht so schnell fahren! - Ни в коем случае не надо так быстро ехать!
    Kann ich dich morgen besuchen? - Я могу тебя завтра посетить?
    -Ja nicht. - - Ни в коем случае.
    mal выражает
    - вежливость, непринуждённость в побудительных предложениях:
    Geh mal zum Arzt! - Сходи-ка к врачу!
    Machen Sie mir mal einen Kaffee! - Сделайте-ка мне чашку кофе!
    Komm (doch) mal her, bitte! - Подойди-ка, пожалуйста, сюда!
    Geh mal beiseite! - Отойди-ка в сторону!
    Также в конструкциях, которые заменяют повелительное наклонение (парафразах):
    Du musst mal zum Arzt gehen. - Ты должен сходить к врачу.
    Er sollte jetzt mal die Frage beantworten. - Ему следовало бы сейчас ответить на вопрос.
    - вежливость, непринуждённость в вопросительных предложениях, имеющих побудительный характер (чаще ожидается положительный ответ или реакция):
    Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist? - Не мог бы ты мне сказать, который час?
    Reichst du mir mal das Brot? - Ты мог бы подать мне хлеб?
    - в сочетании с nun {nun mal) невозможность изменить какой-либо факт, положение вещей (= eben):
    Da kann man nichts machen, das ist nun mal so. - Здесь ничего не поделаешь, уж это (такова уж ситуация / таковы уж факты).
    So liegen die Dinge nun mal. - Таковы уж дела.
    Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du. - Против него у тебя нет никаких шансов, ничего не поделаешь / попишешь, он сильнее тебя.
    schon выражает:
    - уверенность говорящего, что какое-либо действие произойдёт, исполнится, чтобы успокоить, утешить, обнадёжить кого-либо:
    Der Zug wird schon pünktlich kommen. - Поезд (наверняка) придёт точно.
    Das wird schon noch gut gehen! - Всё ещё наверняка наладится! / Ничего, всё ещё наладится! / Всё обойдётся / будет хорошо!
    Er wird schon damit fertig werden. - Он (наверняка) справится с этим. / Ничего он (ещё) справится с этим.
    - согласие и одновременно ограничение этого согласия, оговорку:
    Ich würde das Buch schon gern lesen, aber ich habe keine Zeit. - Я бы с удовольствием почитал эту книгу, однако у меня нет времени.
    Das Haus ist schon schön, aber viel zu groß. - Дом хоть и (безусловно) красивый, однако слишком большой. / Дом красивый, с этим я согласен, но / однако слишком большой.
    - сомнение, отрицательную оценку в риторическом вопросе, предполагается отрицательный ответ (часто не переводится):
    Wer konnte ihm schon helfen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) мог ему помочь? (Никто.)
    Wer will schon in einer solchen Wohnung wohnen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) захочет / будет / станет жить в такой квартире? (Никто.)
    - в побудительных предложениях настойчивость, нетерпение (= endlich):
    Rede doch schon! - Ну, говори же (наконец)!
    Los, mach schon! - Ну, давай же, поторапливайся! / Начинай же наконец!
    sehr усиливает выраженное качество (= in hohem Maße, besonders):
    Das Wetter ist sehr schön. - Погода очень хорошая.
    Er arbeitet sehr gern im Garten. - Он очень любит работать в саду / огороде.
    selbst выражает то, что высказывание относится к лицу, от которого (вероятно) не ожидали такого действия (= sogar, auch):
    Über diesen gelungenen Witz musste selbst unser strenger Lehrer lachen. - Над этой удачной шуткой смеялся даже наш строгий учитель.
    so выражает:
    - высокую степень:
    Ich bin ja so froh darüber. - Я же / ведь так рад этому.
    - нежелание выразить что-то точнее:
    Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue. - У меня есть кое-какие основания / причины, почему я это делаю.
    - в начале побудительного предложения (часто сопровождается частицей doch) нетерпение или недовольство / раздражение / досаду:
    So komm jetzt endlich! - Так / да иди же ты в конце концов (сюда)!
    So unterbrich mich doch nicht immer! - Да не перебивай же меня всё время!
    - в начале предложения своего рода комментарий, когда говорящий / кто-либо только что что-либо сделал (и доволен этим):
    So, das hätten wir geschafft! - Ну вот / так, вот и всё / готово! / Так, с этим мы справились!
    - реакцию на высказывание, показ того, что высказывание принято к сведению (и не представляет большого интереса):
    Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft. - So. - Наши соседи купили новую машину. - Да.
    wohl выражает довольно высокую степень вероятности того, что какое-либо событие / действие произойдёт:
    Sie wird wohl den Zug verpasst haben. - Она, пожалуй / вероятно, опоздала на поезд.
    При этом ja усиливает, а doch уменьшает эту вероятность:
    Der Zug ist ja wohl wieder nicht pünktlich. - Поезд видимо снова опоздает.
    Er wird doch wohl nicht gleich kommen. - Он вряд ли сейчас придёт.
    - усиление при возгласе субъективного комментария со стороны говорящего:
    Du spinnst wohl! / bist wohl übergeschnappt! - Ты не в своём уме! / Ты что, рехнулся!
    - подтверждение высказывания и одновременно оговорку, которая в дальнейшем может конкретизироваться:
    Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht. - Он (хоть и) знает где ключ, но не говорит нам об этом. / Знать-то он знает, где...
    - усиление побуждения, имеющего форму общего вопроса, часто в сочетании с werden или wollen; на такое строгое побуждение ожидается непосредственная реакция со стороны собеседника, поэтому оно часто приобретает характер угрозы:
    Willst du wohl deine Hausaufgaben machen! - Будешь ты, наконец, делать домашние задания!
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолчишь ты наконец!
    Werdet ihr wohl ruhig sitzen! - Да успокойтесь вы наконец!
    - определённую сдержанность или неуверенность в вопросительных предложениях:
    Ob er wohl weiß, dass wir hier sind? - Знает ли он, что мы здесь?
    Darf ich wohl bei Ihnen mal telefonieren? - Можно ли у тебя позвонить?
    - знание говорящим ответа в эллиптическом вопросе при ответе на риторический вопрос:
    Wer hat den „Faust" geschrieben? - Кто написал произведение „ Фауст"?
    - Wer wohl? - - (Ну) кто ж ещё (кроме Гёте)?
    zwar употребляется:
    - при констатации, когда что-то допускается и признаётся, а придаточное предложение начинается с aber или doch:
    Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit. - Он хоть и был болен, но всё равно пошёл на работу.
    Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem). - У меня, правда, мало времени, но (несмотря на это) я тебе помогу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

  • 4 take

    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    that woman took my pursedie Frau hat mir meinen Geldbeutel gestohlen

    he took his degree at Sussex Universityer hat sein Examen an der Universität von Sussex gemacht

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand(begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also academic.ru/34054/heart">heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    14) (be taught)
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    what can I take for a cold?was kann ich gegen eine Erkältung nehmen?

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    as long as it takesso lange wie nötig

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    what took you so long?was hast du denn so lange gemacht?

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes a thief to know a thiefnur ein Dieb kennt einen Dieb

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    21) (treat or react to in a specified manner) aufnehmen

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take one's punishment bravelyseine Strafe tapfer ertragen

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]
    26) (swindle)

    he was taken for £500 by the conman(coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    2) (detract)
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to take or keep (someone) as a hostage: The police were unable to attack the terrorists because they were holding three people hostage.) (jemanden) als Geisel festhalten
    * * *
    [teɪk]
    I. NOUN
    1. no pl (money received) Einnahmen pl
    2. (filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    3.
    to be on the \take AM ( fam) korrupt sein pej, Bestechungsgelder nehmen
    <took, taken>
    to \take sth etw annehmen
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?
    to \take sb's advice jds Rat annehmen
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren
    to \take a bet eine Wette annehmen
    to \take criticism Kritik akzeptieren
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben
    to \take sth badly/well etw schlecht/gut aufnehmen
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    to \take sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink rüberbringen? fam
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?
    to \take sb to hospital/the station/home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    to \take sth etw nehmen
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?
    to \take sb by the hand/throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o fam vertragen
    to \take sth etw aufnehmen
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    to \take sth etw erfordern [o benötigen]
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben
    I \take [a] size five (in shoes) ich habe Schuhgröße fünf
    to \take one's time sich dat Zeit lassen
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7.
    it \takes... man braucht...
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...]
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8. LING
    to \take sth:
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    to \take sth etw erhalten [o bekommen]
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen; (steal a.) etw stehlen
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch; MATH
    \take three from five ziehe drei von fünf ab
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    11. (travel by)
    to \take sth taxi, train etw nehmen
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell
    to \take the bus/car mit dem Bus/Auto fahren
    12. (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer
    not to be \taken internally MED nur zur äußerlichen Anwendung
    to \take a flat/house eine Wohnung/ein Haus mieten
    14. (let stay)
    to \take sb jdn [auf]nehmen
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen
    to \take prisoners Gefangene machen
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen
    to \take a city eine Stadt einnehmen
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17. BRIT, AUS (teach)
    to \take sth etw unterrichten
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall fam
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    18. (officiate at)
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19. (have)
    to \take a rest eine Pause machen
    to \take a walk einen Spaziergang machen
    to \take a cold sich erkälten
    20. (tackle)
    to \take a hurdle/fence eine Hürde/einen Zaun überspringen
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    21. BRIT (sit exam)
    to \take a test einen Test machen
    to \take an exam eine Prüfung ablegen
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    22. (achieve)
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23. (feel)
    to \take an interest in sb/sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben
    to \take notice of sb/sth jdn/etw beachten
    to \take offence beleidigt sein
    to \take pity on sb/sth mit jdm/etw Mitleid haben
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24. (earn)
    to \take sth etw einnehmen
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    25. (write)
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27. THEAT, MUS, FILM
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/sth for sb/sth [or to be sb/sth] jdn/etw für jdn/etw halten
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/the point jds/den Standpunkt verstehen
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...
    point \taken [habe] verstanden
    if you \take my meaning BRIT wenn du verstehst, was ich meine
    31.
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt
    what do you \take me for? wofür [o SCHWEIZ für was] hältst du mich?
    he's got what it \takes er bringt's fam, er kann was
    \take it from me das kannst du mir glauben
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben fam
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen
    <took, taken>
    1. (have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2. (become)
    to \take ill krank werden
    to \take from sth etw schmälern
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?
    * * *
    take [teık]
    A s
    1. Fischerei: Fang m
    2. JAGD
    a) Beute f
    b) Erbeutung f
    3. umg Anteil m (of an dat)
    4. besonders US umg Einnahme(n) f(pl)
    5. Take m/n:
    a) FILM Szene(naufnahme) f
    b) RADIO etc Aufnahme f
    6. TYPO Portion f (eines Manuskripts)
    7. MED
    a) Reaktion f (auf eine Impfung)
    b) Anwachsen n (eines Hauttransplantats)
    8. fig Reaktion f: double take
    9. besonders Br Pachtland n
    10. Schach etc: Schlagen n (einer Figur)
    B v/t prät took [tʊk], pperf taken [ˈteıkən]
    1. allg, z. B. Abschied, Unterricht etc nehmen:
    take it or leave it umg mach, was du willst;
    taken all in all im Großen (u.) Ganzen;
    2. (weg)nehmen:
    take one’s foot off the clutch AUTO den Fuß von der Kupplung nehmen;
    take that silly grin off your face umg hör auf, so blöd zu grinsen!;
    he took three seconds off the record SPORT er verbesserte den Rekord um drei Sekunden
    3. a) nehmen, fassen, packen, ergreifen
    b) SPORT einen Pass etc aufnehmen
    4. Fische etc fangen
    5. einen Verbrecher etc fangen, ergreifen
    6. MIL gefangen nehmen, Gefangene machen
    7. MIL eine Stadt, Stellung etc (ein)nehmen, auch Land erobern, ein Schiff kapern
    8. jemanden erwischen, ertappen ( beide:
    stealing beim Stehlen;
    in a lie bei einer Lüge)
    9. nehmen, sich etwas aneignen, Besitz ergreifen von, sich bemächtigen (gen); place A 18
    10. a) eine Gabe etc (an-, entgegen)nehmen, empfangen
    b) eine Bestellung aufnehmen (Ober etc)
    11. bekommen, erhalten, Geld, Steuern etc einnehmen, einen Preis etc gewinnen, Geld einspielen (Film): trick A 7
    12. (heraus)nehmen (from, out of aus), auch fig ein Zitat etc entnehmen ( from dat):
    I take it from sb who knows ich habe (weiß) es von jemandem, der es genau weiß;
    today’s text is taken from … der heutige Text stammt aus …;
    take a single from an album eine Single aus einem Album auskoppeln;
    be taken from … eine Auskopplung aus … sein
    13. eine Speise etc zu sich nehmen, eine Mahlzeit einnehmen, Gift, eine Medizin etc nehmen
    14. sich eine Krankheit holen oder zuziehen: ill A 6
    15. nehmen:
    a) auswählen:
    I’m not taking any sl ohne mich!
    b) kaufen
    c) mieten
    d) eine Eintritts-, Fahrkarte lösen
    e) eine Frau heiraten
    f) mit einer Frau schlafen
    g) einen Weg wählen
    16. mitnehmen:
    don’t forget to take your umbrella;
    take me with you nimm mich mit;
    you can’t take it with you fig im Grab nützt (dir) aller Reichtum nichts mehr, das letzte Hemd hat keine Taschen
    17. (hin- oder weg)bringen, jemanden wohin führen:
    I took her some flowers ich brachte ihr Blumen
    19. MATH abziehen ( from von)
    20. jemanden treffen, erwischen (Schlag)
    21. ein Hindernis nehmen
    22. jemanden befallen, packen (Empfindung, Krankheit):
    be taken with a disease eine Krankheit bekommen;
    be taken with fear von Furcht gepackt werden
    23. ein Gefühl haben, bekommen, Mitleid etc empfinden, Mut fassen, Anstoß nehmen, Ab-, Zuneigung fassen (to gegen, für):
    take alarm beunruhigt sein (at über akk); comfort B 1, courage, fancy A 7, pride A 2
    24. Feuer fangen
    25. eine Bedeutung, einen Sinn, eine Eigenschaft, Gestalt annehmen, bekommen, einen Namen, eine Staatsbürgerschaft annehmen
    26. eine Farbe, einen Geruch oder Geschmack annehmen
    27. SPORT und Spiele:
    a) den Ball, einen Punkt, eine Figur, einen Stein abnehmen ( from dat)
    b) einen Stein schlagen
    c) eine Karte stechen
    d) einen Satz etc gewinnen:
    he took bronze medal er gewann die Bronzemedaille
    e) einen Eckstoß etc ausführen
    28. JUR etc erwerben, besonders erben
    29. eine Ware, Zeitung beziehen, WIRTSCH einen Auftrag hereinnehmen
    30. nehmen, verwenden:
    take four eggs man nehme vier Eier
    31. einen Zug, ein Taxi etc nehmen, benutzen
    32. eine Gelegenheit, einen Vorteil ergreifen, wahrnehmen: chance A 5
    33. (als Beispiel) nehmen
    34. a) einen Platz einnehmen:
    be taken besetzt sein; seat A 4
    b) seinen Platz einnehmen: seat A 4
    35. fig jemanden, das Auge, den Sinn gefangen nehmen, fesseln, (für sich) einnehmen:
    be taken with ( oder by) begeistert oder entzückt sein von
    36. den Befehl, die Führung, eine Rolle, eine Stellung, den Vorsitz, JUR jemandes Verteidigung übernehmen
    37. eine Mühe, Verantwortung auf sich nehmen
    38. leisten:
    a) eine Arbeit, einen Dienst verrichten
    b) einen Eid, ein Gelübde ablegen: oath Bes Redew
    39. eine Notiz, Aufzeichnungen machen, niederschreiben, ein Diktat, Protokoll aufnehmen
    40. FOTO etwas aufnehmen, ein Bild machen
    41. eine Messung, Zählung etc vornehmen, durchführen
    42. wissenschaftlich ermitteln, eine Größe, die Temperatur etc messen, Maß nehmen: blood pressure, temperature 2
    43. machen, tun:
    take a look einen Blick tun oder werfen (at auf akk)
    44. eine Maßnahme ergreifen, treffen
    45. eine Auswahl treffen
    46. einen Entschluss fassen
    47. eine Fahrt, einen Spaziergang, auch einen Sprung, eine Verbeugung, Wendung etc machen, Anlauf nehmen
    48. eine Ansicht vertreten: stand A 2, view C 7
    49. a) verstehen
    b) auffassen, auslegen ( beide:
    as als)
    c) etwas gut etc aufnehmen:
    do you take me? verstehen Sie(, was ich meine)?;
    I take it that … ich nehme an, dass …;
    may we take it that …? dürfen wir es so verstehen, dass …?;
    take sth ill of sb jemandem etwas übel nehmen; seriously
    50. ansehen, betrachten ( beide:
    as als), halten ( for für):
    what do you take me for? wofür halten Sie mich eigentlich?
    51. sich Rechte, Freiheiten (heraus)nehmen
    52. a) einen Rat, eine Auskunft einholen
    b) einen Rat annehmen, befolgen
    53. eine Wette, ein Angebot annehmen
    54. glauben:
    you may take it from me verlass dich drauf!
    55. eine Beleidigung, einen Verlust etc, auch jemanden hinnehmen, eine Strafe, Folgen auf sich nehmen, sich etwas gefallen lassen:
    take people as they are die Leute nehmen, wie sie (eben) sind;
    take life as it comes das Leben so nehmen, wie es kommt;
    I’m not taking this das lass ich mir nicht gefallen
    56. etwas ertragen, aushalten:
    he can take a lot er ist hart im Nehmen;
    take it umg es kriegen, es ausbaden (müssen)
    57. MED sich einer Behandlung etc unterziehen
    58. SCHULE, UNIV eine Prüfung machen, ablegen:
    take French Examen im Französischen machen; degree 8
    59. eine Rast, Ferien etc machen, Urlaub, auch ein Bad nehmen
    60. Platz, Raum ein-, wegnehmen, beanspruchen
    61. a) Zeit, Material etc, auch fig Geduld, Mut etc brauchen, erfordern, kosten, eine gewisse Zeit dauern:
    it took a long time es dauerte oder brauchte lange;
    the book takes a long time to read man braucht viel Zeit, um das Buch zu lesen;
    the project took two years to plan die Planung des Projekts dauerte zwei Jahre oder nahm zwei Jahre in Anspruch;
    take some minutes einige Minuten brauchen ( doing sth um etwas zu tun);
    it takes a lot of courage to do a thing like that es gehört viel Mut dazu, so etwas zu tun;
    it takes a man to do that das kann nur ein Mann (fertigbringen);
    he took a little convincing es bedurfte (bei ihm) einiger Überredung
    b) jemanden etwas kosten, jemandem etwas abverlangen:
    it took him ( oder he took) three hours es kostete ihn oder er brauchte drei Stunden;
    it took him a long time to get over it er brauchte lange, um darüber hinwegzukommen
    62. eine Kleidergröße, Nummer haben: size1 A 2
    63. LING
    a) eine grammatische Form annehmen, im Konjunktiv etc stehen
    b) einen Akzent, eine Endung, ein Objekt etc bekommen
    64. aufnehmen, fassen, Platz bieten für
    65. ein Gewicht tragen, aushalten
    C v/i
    1. BOT Wurzeln schlagen
    2. BOT, MED anwachsen (Pfropfreis, Steckling, Transplantat)
    3. MED wirken, anschlagen (Medikament etc)
    4. umg ankommen, ziehen, einschlagen, Anklang finden (Buch, Theaterstück etc)
    5. JUR das Eigentumsrecht erlangen, besonders erben, (als Erbe) zum Zuge kommen
    6. sich gut etc fotografieren (lassen)
    7. Feuer fangen
    8. anbeißen (Fisch)
    9. TECH an-, eingreifen
    * * *
    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    20) (apprehend, grasp)

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]

    he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (do) one's driving test expr.
    seinen Führerschein machen ausdr. (in) shorthand expr.
    stenographieren v. (lift) from an album expr.
    auskoppeln (Titel von einem Album) v. (the) responsibility for expr.
    verantworten v. (advice) v.
    befolgen (Rat) v. v.
    (§ p.,p.p.: took, taken)
    = einnehmen v.
    ergreifen v.
    nehmen v.
    nehmen v.
    (§ p.,pp.: nahm, genommen)
    vornehmen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take

  • 5 get

    1. transitive verb,
    -tt-, p.t. got, p.p. got or (in comb./arch./ Amer. except in sense academic.ru/44353/m">m) gotten ( got also coll. abbr. of has got or have got)
    1) (obtain) bekommen; kriegen (ugs.); (by buying) kaufen; sich (Dat.) anschaffen [Auto usw.]; (by one's own effort for special purpose) sich (Dat.) besorgen [Visum, Genehmigung, Arbeitskräfte]; sich (Dat.) beschaffen [Geld]; einholen [Gutachten]; (by contrivance) kommen zu; (find) finden [Zeit]

    where did you get that?wo hast du das her?

    he got him by the leg/arm — er kriegte ihn am Bein/Arm zu fassen

    get somebody a job/taxi, get a job/taxi for somebody — jemandem einen Job verschaffen/ein Taxi besorgen od. rufen

    get oneself something/a job — sich (Dat.) etwas zulegen/einen Job finden

    you can't get this kind of fruit in the winter monthsdieses Obst gibt es im Winter nicht zu kaufen

    2) (fetch) holen

    what can I get you?was kann ich Ihnen anbieten?

    is there anything I can get you in town?soll ich dir etwas aus der Stadt mitbringen?

    3)

    get the busetc. (be in time for, catch) den Bus usw. erreichen od. (ugs.) kriegen; (travel by) den Bus nehmen

    4) (prepare) machen (ugs.), zubereiten [Essen]
    5) (coll.): (eat) essen

    get something to eat — etwas zu essen holen; (be given) etwas zu essen bekommen

    6) (gain) erreichen
    7) (by calculation) herausbekommen
    8) (receive) bekommen; erhalten, (ugs.) kriegen [Geldsumme]

    the country gets very little sun/rain — die Sonne scheint/es regnet nur sehr wenig in dem Land

    9) (receive as penalty) bekommen, (ugs.) kriegen [6 Monate Gefängnis, Geldstrafe, Tracht Prügel]

    you'll get it(coll.) du kriegst Prügel (ugs.); es setzt was (ugs.); (be scolded) du kriegst was zu hören (ugs.)

    10) (kill) töten; erlegen [Wild]; (hit, injure) treffen
    11) (win) bekommen; finden [Anerkennung]; sich (Dat.) verschaffen [Ansehen]; erzielen [Tor, Punkt, Treffer]; gewinnen [Preis, Belohnung]; belegen [ersten usw. Platz]
    12) (come to have) finden [Schlaf, Ruhe]; bekommen [Einfall, Vorstellung, Gefühl]; gewinnen [Eindruck]; (contract) bekommen [Kopfschmerzen, Grippe, Malaria]

    get an idea/a habit from somebody — von jemandem eine Idee/Angewohnheit übernehmen

    13)

    have got(coll.): (have) haben

    give it all you've gotgib dein Bestes

    have got a toothache/a cold — Zahnschmerzen/eine Erkältung haben od. erkältet sein

    something has got to be done [about it] — dagegen muss etwas unternommen werden

    14) (succeed in bringing, placing, etc.) bringen; kriegen (ugs.)
    15) (bring into some state)

    get things going or started — die Dinge in Gang bringen

    get everything packed/prepared — alles [ein]packen/vorbereiten

    get something ready/done — etwas fertig machen

    get one's hands dirtysich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    you'll get yourself thrown out/arrested — du schaffst es noch, dass du rausgeworfen/verhaftet wirst

    get somebody talking/drunk/interested — jemanden zum Reden bringen/betrunken machen/jemandes Interesse wecken

    get one's hair cutsich (Dat.) die Haare schneiden lassen

    16) (induce)

    get somebody to do something — jemanden dazu bringen, etwas zu tun

    get something to do something — es schaffen, dass etwas etwas tut

    I can't get the car to start/the door to shut — ich kriege das Auto nicht in Gang/die Tür nicht zu

    17) (Radio, Telev.): (pick up) empfangen [Sender]
    18) (contact by telephone)

    get somebody [on the phone] — jemanden [telefonisch] erreichen

    19) (answer)

    I'll get it! — ich geh' schon!; (answer doorbell) ich mach' auf!; (answer the phone) ich gehe ran (ugs.) od. nehme ab!

    20) (coll.): (perplex) in Verwirrung bringen

    you've got me there; I don't know — da bin ich überfragt - ich weiß es nicht

    21) (coll.) (understand) kapieren (ugs.); verstehen [Personen]; (hear) mitkriegen (ugs.)

    get it?alles klar? (ugs.)

    22) (coll.): (annoy) aufregen (ugs.)
    2. intransitive verb,
    -tt-, got, gotten
    1) (succeed in coming or going) kommen

    when did you get here/to school? — wann bist du gekommen?/wann warst du in der Schule?

    2) (come to be)

    get talking [to somebody] — [mit jemandem] ins Gespräch kommen

    get going or started — (leave) losgehen; aufbrechen; (start talking) loslegen (ugs.); (become lively or operative) in Schwung kommen

    get going on or with something — mit etwas anfangen

    3)

    he got to like/hate her — mit der Zeit mochte er sie/begann er, sie zu hassen

    get to do something(succeed in doing) etwas tun können

    4) (become) werden

    get ready/washed — sich fertig machen/waschen

    get frightened/hungry — Angst/Hunger kriegen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ɡet]
    past tense - got; verb
    1) (to receive or obtain: I got a letter this morning.) erhalten
    2) (to bring or buy: Please get me some food.) besorgen
    3) (to (manage to) move, go, take, put etc: He couldn't get across the river; I got the book down from the shelf.) kommen, holen
    4) (to cause to be in a certain condition etc: You'll get me into trouble.) bringen
    5) (to become: You're getting old.) werden
    6) (to persuade: I'll try to get him to go.) veranlassen
    7) (to arrive: When did they get home?) gelangen
    8) (to succeed (in doing) or to happen( to do) something: I'll soon get to know the neighbours; I got the book read last night.) bekommen
    9) (to catch (a disease etc): She got measles last week.) bekommen
    10) (to catch (someone): The police will soon get the thief.) erwischen
    11) (to understand: I didn't get the point of his story.) verstehen
    - getaway
    - get-together
    - get-up
    - be getting on for
    - get about
    - get across
    - get after
    - get ahead
    - get along
    - get around
    - get around to
    - get at
    - get away
    - get away with
    - get back
    - get by
    - get down
    - get down to
    - get in
    - get into
    - get nowhere
    - get off
    - get on
    - get on at
    - get out
    - get out of
    - get over
    - get round
    - get around to
    - get round to
    - get there
    - get through
    - get together
    - get up
    - get up to
    * * *
    <got, got or AM, CAN usu gotten>
    [get]
    to \get sth [from sb] etw [von jdm] erhalten [o bekommen]
    let's \get some breakfast/groceries lass uns frühstücken/Lebensmittel besorgen
    have you got a moment? haben Sie einen Augenblick Zeit?
    where did you \get your radio from? woher hast du dein Radio?
    to \get a glimpse of sb/sth einen Blick auf jdn/etw erhaschen
    to \get a radio station einen Sender empfangen [o fam reinbekommen]
    to \get time off freibekommen
    to \get sth [from sb] etw [von jdm] bekommen [o fam kriegen]
    to \get sth for one's birthday etw zum Geburtstag bekommen
    to \get a [telephone] call from sb von jdm angerufen werden
    to \get sth etw erleben
    we don't \get much snow in this country in diesem Land schneit es nicht sehr viel
    I got quite a shock ich habe einen ganz schönen Schock bekommen! fam
    I got quite a surprise ich war ganz schön überrascht
    to \get the impression that... den Eindruck gewinnen, dass...
    4. (deliver)
    to \get sth to sb jdm etw bringen
    5. ( fam: contract)
    to \get sth sich dat etw holen fam
    you can't \get measles twice Masern kannst du nicht zweimal bekommen
    to \get the flu sich dat die Grippe einfangen [o ÖSTERR a. holen] fam
    to \get food poisoning sich dat eine Lebensmittelvergiftung zuziehen [o ÖSTERR fam a. holen
    to \get [sb] sth [or sth for sb] jdm etw besorgen [o holen]
    can I \get you a drink? möchtest du was trinken?, kann ich Ihnen etwas zu trinken anbieten?; ( form)
    could you \get a newspaper for me, please? könntest du mir bitte eine Zeitung mitbringen?
    to \get sth somewhere irgendwo auf etw akk treffen
    you \get lions in Africa in Afrika gibt es Löwen
    8.
    to \get a plane/train (travel with) ein Flugzeug/einen Zug nehmen; (catch) ein Flugzeug/einen Zug erwischen fam
    9. (earn)
    to \get sth etw verdienen
    10. (exchange)
    to \get sth for sth etw für etw akk bekommen
    11. (buy)
    to \get sth etw kaufen
    12. (derive)
    to \get sth out of sth:
    what do I \get out of it? was habe ich davon?
    sb \gets a lot of pleasure out of [or from] sth etw bereitet jdm viel Freude
    to \get something out of sth aus etw dat seine Vorteile ziehen
    13. (calculate)
    to \get sth etw berechnen
    14. (capture)
    to \get sb/sth jdn/etw fangen
    15. ( fam: punish)
    to \get sb [for sth] jdn [für etw akk] kriegen fam
    I'll \get you for this/that! ich kriege dich dafür! fam
    16. ( fam: suffer)
    to \get it es bekommen, bestraft werden
    to \get sb to oneself jdn für sich akk haben
    to \get the door die Tür aufmachen
    to \get the telephone das Telefon abnehmen, ans Telefon gehen
    19. AM ( fam: pay for)
    to \get sth etw bezahlen
    20. + adj, pp (cause to be)
    he got his bag caught in the door seine Tasche verfing sich in der Tür
    she got the kids ready sie machte die Kinder fertig
    to \get sth confused etw verwechseln
    to \get sth delivered sich dat etw liefern lassen
    to \get sth finished etw fertig machen
    to \get sth typed etw tippen lassen
    to \get sb/sth doing sth:
    we'll soon \get you talking wir werden Sie schon zum Reden bringen
    haven't you got the photocopier working yet? hast du den Kopierer noch nicht zum Laufen gekriegt? fam
    to \get sb/sth to do sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun
    to \get one's computer to work seinen Computer zum Laufen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. Funktionieren] kriegen fam
    22. (transport)
    to \get sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen
    we can't \get the bed through the door wir bekommen das Bett nicht durch die Tür
    23. (learn)
    to \get sth etw herausbekommen [o fam herauskriegen
    to \get sth etw verstehen
    to \get the meaning es verstehen
    to \get the message es kapieren fam
    to \get the picture ( fam) kapieren fam
    \get the picture? kapiert? fam, kapische? fam
    to \get sb/sth wrong jdn/etw falsch verstehen
    25.
    to \get dinner (prepare) das Abendessen zubereiten; (eat) zu Abend essen
    26. (baffle)
    to \get sb jdn verwirren
    this problem's simply got me mit diesem Problem bin ich einfach überfordert
    you've got me there da bin ich [aber] überfragt
    we'll get them with this tactic mit dieser Taktik kriegen wir sie fam
    27. ( fam: amuse)
    to \get sb jdn amüsieren
    28. ( fam: irk)
    to \get sb jdm auf die Nerven gehen fam
    29. ( fam: sadden)
    to \get sb jdm unter die Haut gehen fam
    30. (hit)
    to \get sb [in sth]:
    that nearly got me in the eye! das ist mir fast ins Auge geflogen!
    she got him right in the face sie hat ihn mitten ins Gesicht getroffen
    the shot got him in the arm der Schuss traf ihn in den Arm [o fam erwischte ihn am Arm
    \get him/her! sieh dir mal den/die an!
    32.
    to get one's own back [on sb] BRIT ( fam) sich akk [an jdm] rächen
    to \get it on ( fam: succeed) es schaffen; ( fam: fight) es sich dat geben; ( fam: have sex) es treiben euph fam
    1. + adj (become) werden
    are you \getting better? geht es dir besser?
    to \get real (sl) am Boden bleiben fam
    to \get used to sth sich akk an etw akk gewöhnen
    2. + vb (become)
    to \get to be sth etw werden
    how did you \get to be a belly dancer? wie bist du zu einer Bauchtänzerin geworden?
    to \get to like sth etw langsam mögen
    3. + pp (in passives) werden
    the dog got drowned der Hund ist ertrunken
    this window got broken jemand hat dieses Fenster zerbrochen
    to \get married heiraten
    4. (reach)
    to \get somewhere irgendwohin kommen
    to \get home [from somewhere] [von irgendwo] nach Hause kommen
    to get nowhere/somewhere [with sth] es nicht weit/weit [mit etw dat] bringen
    we were not \getting far with the negotiations unsere Verhandlungen kamen nicht weit voran
    6. (have opportunity)
    to \get to do sth die Möglichkeit haben, etw zu tun
    to \get to see sb jdn zu Gesicht bekommen
    to \get to do sth schaffen, etw zu tun
    8. (must)
    to have got to do sth etw machen müssen
    9. (start)
    to \get doing sth anfangen, etw zu tun
    to \get going [or moving] gehen
    we'd better \get going wir sollten besser gehen
    to \get with it sich akk informieren
    \get with it! setz dich damit auseinander!
    11. usu imper ( fam: go)
    [go on,] \get! hau [doch] ab! fam
    III. NOUN
    2. COMPUT Holanweisung f
    * * *
    [get] pret got, ptp got or ( US) gotten
    1. TRANSITIVE VERB
    When get is part of a set combination, eg. get the sack, get hold of, get it right, look up the other word.
    1) = receive bekommen, kriegen (inf); sun, light, full force of blow abbekommen, abkriegen (inf); wound sich (dat) zuziehen; wealth, glory kommen zu; time, personal characteristics haben (from von)

    this country gets very little rain —

    he got the idea for his book while he was abroad/from an old document — die Idee zu dem Buch kam ihm, als er im Ausland war/hatte er von einem alten Dokument

    I get the feeling that... — ich habe das Gefühl, dass...

    2) = obtain by one's own efforts object sich (dat) besorgen; visa, money sich (dat) beschaffen or besorgen; (= find) staff, finance, partner, job finden; (= buy) kaufen; (= buy and keep) large item, car, cat sich (dat) anschaffen

    to get sb/oneself sth, to get sth for sb/oneself — jdm/sich etw besorgen; job jdm/sich etw verschaffen

    to get a glimpse of sb/sth — jdn/etw kurz zu sehen bekommen

    you'll have to get a job/more staff —

    he's been trying to get a house/job — er hat versucht, ein Haus/eine Stelle zu bekommen

    he got himself a wife/a good job — er hat sich (dat) eine Frau zugelegt (inf)

    we could get a taxiwir könnten (uns dat ) ein Taxi nehmen

    3) = fetch person, doctor, object holen

    I got him/myself a drink — ich habe ihm/mir etwas zu trinken geholt

    4) = catch bekommen, kriegen (inf); (in children's game) fangen; (= take) train, bus fahren mit

    to get sb by the arm/leg — jdn am Arm/Bein packen

    get him/it! (to dog)fass!

    (I've) got him! (inf)ich hab ihn! (inf)

    ha, ha, can't get me! — ha, ha, mich kriegst du nicht! (inf)

    my big brother will get you! (inf) — mein großer Bruder, der zeigts dir or der macht dich fertig! (inf)

    5) = hit treffen, erwischen (inf)
    6) RAD, TV bekommen, kriegen (inf)
    7) TELEC = contact erreichen; number bekommen; (= put through to, get for sb) geben

    get me 339/Mr Johnston please (to secretary) — geben Sie mir bitte 339/Herrn Johnston; (to switchboard) verbinden Sie mich bitte mit 339/Herrn Johnston

    8) = prepare meal machen

    I'll get you/myself some breakfast — ich mache dir/mir etwas zum Frühstück

    9) = eat essen

    let's get Italian/Chinese/Indian etc — gehen wir zum Italiener/Chinesen/Inder (essen)

    10) = send, take bringen

    this discussion isn't getting us anywhere —

    get the cat out of the roomtu die Katze aus dem Zimmer (inf)

    tell him to get it there as quickly as possible — er soll zusehen, dass das so schnell wie möglich dorthin gebracht wird

    11) = manage to move bekommen, kriegen (inf)
    12) = understand kapieren (inf), mitbekommen; (= hear) mitbekommen, mitkriegen (inf); (= make a note of) notieren

    I don't get you or your meaning — ich verstehe nicht, was du meinst

    13)

    = profit, benefit what do you get from it? — was hast du davon?, was bringt es dir? (inf)

    14)

    in exclamations iro inf get (a load of) that! — was sagst du dazu! (inf), hat man Töne! (inf)

    get her! (regarding looks)was sagst du zu der da? (inf); (iro) sieh dir bloß die mal an! (inf)

    15) person inf = annoy ärgern, aufregen; (= upset) an die Nieren gehen (+dat) (inf); (= thrill) packen (inf); (= amuse) amüsieren
    17) set structures __diams; to get sb to do sth (= have sth done by sb) etw von jdm machen lassen; (= persuade sb) jdn dazu bringen, etw zu tun

    I'll get him to phone you backich sage ihm, er soll zurückrufen

    you'll never get him to understand — du wirst es nie schaffen, dass er das versteht

    you'll get me/yourself thrown out —

    to get sth made for sb/oneself — jdm/sich etw machen lassen

    to get one's hair cutsich (dat) die Haare schneiden lassen

    I'll get the grass cut/the house painted soon (by sb else) — ich lasse bald den Rasen mähen/das Haus streichen

    did you get your expenses paid/your question answered? — haben Sie Ihre Spesen erstattet/eine Antwort auf Ihre Frage bekommen?

    to get sb/sth/oneself ready — jdn/etw/sich fertig machen

    to get sth clean/open/shut (person) — etw sauber kriegen/aufkriegen/zukriegen (inf)

    that'll get it open/shut — damit geht es auf/zu

    to get one's arm brokensich (dat) den Arm brechen

    to get one's hands dirty (lit, fig)sich (dat) die Hände schmutzig machen

    he can't get the sum to work out/the lid to stay open — er kriegt es nicht hin, dass die Rechnung aufgeht/dass der Deckel aufbleibt (inf)

    can you get the wound to stop bleeding? — können Sie etwas machen, dass die Wunde nicht mehr blutet?

    to get sth going (car, machine) — etw in Gang bringen; party etw in Fahrt bringen

    to get sb talkingjdn zum Sprechen bringen __diams; to have got sth ( Brit

    2. INTRANSITIVE VERB
    1) = arrive kommen

    I've got as far as page 16ich bin auf Seite 16 __diams; to get there ( fig inf

    how's the work going? – we're getting there! — wie geht die Arbeit voran? – langsam wirds was! (inf) __diams; to get somewhere/nowhere (in job, career etc) es zu etwas/nichts bringen; (with work, in discussion etc) weiterkommen/nicht weiterkommen

    to get somewhere/nowhere (with sb) —

    now we're getting somewhere (in project etc)jetzt wird die Sache (inf); (in interrogation, discussion etc) jetzt kommen wir der Sache schon näher

    to get nowhere fast (inf)absolut nichts erreichen __diams; to get far (lit) weit kommen; (fig) es weit bringen

    you won't get far on £10 — mit £ 10 kommst du nicht weit

    2) = become werden

    to get old/tired etc — alt/müde etc werden

    I'm getting cold/warm — mir wird es kalt/warm

    the weather is getting cold/warm — es wird kalt/warm

    to get dressed/shaved/washed etc — sich anziehen/rasieren/waschen etc

    things can only get better —

    how lucky can you get?so ein Glück!

    how stupid can you get?wie kann man nur so dumm sein? __diams; to get started anfangen

    to get to know sb/sth — jdn/etw kennenlernen

    to get to like sthan etw (dat) Gefallen finden

    after a time you get to realize... — nach einiger Zeit merkt man...

    to get to be... — (mit der Zeit)... werden

    to get to see sb/sth — jdn/etw zu sehen bekommen

    to get working/scrubbing etc —

    you lot, get cleaning/working! — ihr da, ans Putzen/an die Arbeit!

    get going!fang an!

    3. REFLEXIVE VERB
    __diams; to get oneself... = convey oneself gehen; (= come) kommen

    how did you get yourself home? —

    to get oneself dirty/wet — sich schmutzig/nass machen

    to get oneself pregnant/fit — schwanger/fit werden

    to get oneself washed/dressed — sich waschen/anziehen

    he managed to get himself promoted —

    in order to get oneself electedum gewählt zu werden

    you'll get yourself killed if you go on driving like that — du bringst dich noch um, wenn du weiter so fährst

    * * *
    get [ɡet]
    A s
    1. Tennis: umg Rückschlag m
    2. ZOOL Nachkomme(n) m(pl)
    3. Br Fördermenge f
    B v/t prät got [ɡɒt; US ɡɑt], obs gat [ɡæt], pperf got [ɡɒt; US ɡɑt], US auch gotten [ˈɡɑtn]
    1. einen Brief, keine Antwort etc bekommen, erhalten, kriegen umg:
    he didn’t get much for his old car;
    get it umg sein Fett (ab)kriegen, eins aufs Dach kriegen;
    get a good start einen guten Start haben;
    get a station ( RADIO, TV) einen Sender empfangen oder reinbekommen;
    we could get no leave wir konnten keinen Urlaub bekommen;
    in autumn you get a lot of rain here umg im Herbst regnet es hier sehr viel;
    he’s got it bad(ly) umg ihn hat es schwer erwischt (er ist schwer erkrankt, heftig verliebt etc)
    2. sich etwas verschaffen oder besorgen:
    money can get you anything für Geld bekommt man alles;
    get a pregnancy test einen Schwangerschaftstest machen lassen
    3. erwerben, gewinnen, verdienen, erringen, erzielen:
    get fame Ruhm erringen oder erwerben oder erlangen;
    get a victory einen Sieg erringen oder erzielen;
    get wealth Reichtum erwerben
    4. Wissen, Erfahrung etc erwerben, sich aneignen, (er)lernen:
    get by heart auswendig lernen
    5. Kohle etc gewinnen, fördern
    6. erwischen:
    a) (zu fassen) kriegen, fassen, packen, fangen
    b) ertappen
    c) treffen:
    he’ll get you in the end er kriegt dich doch;
    you’ve got me there! umg da bin ich überfragt!;
    that gets me umg das kapiere ich nicht; das geht mir auf die Nerven; das packt mich, das geht mir unter die Haut
    7. a) Hilfe etc holen:
    get sb a taxi jemandem ein Taxi rufen;
    I’ll get it ich mach schon auf; TEL ich geh schon ran
    b) abholen ( from von)
    c) (hin)bringen:
    get sb to bed jemanden ins Bett bringen;
    get me a chair bring oder hol mir einen Stuhl!
    d) schaffen, bringen, befördern:
    get it out of the house schaffe es aus dem Haus!;
    get o.s. home sich nach Hause begeben; anywhere 1, nowhere A 2
    8. beschaffen, besorgen ( beide:
    for sb jemandem):
    please get me … TEL verbinden Sie mich bitte mit …
    10. a) have got haben:
    I’ve got no money;
    she’s got a pretty face;
    got a knife? umg hast du ein Messer?
    b) have got to müssen:
    11. machen, werden lassen, in einen (bestimmten) Zustand versetzen oder bringen:
    get one’s feet wet nasse Füße bekommen;
    get sth ready etwas fertig machen;
    get sb nervous jemanden nervös machen;
    I got my arm broken ich habe mir den Arm gebrochen
    12. (mit pperf) lassen:
    get one’s hair cut sich die Haare schneiden lassen;
    a) etwas erledigen (lassen),
    b) etwas zustande bringen
    13. (mit inf) dazu oder dahin bringen, bewegen, veranlassen:
    get sb to speak jemanden zum Sprechen bringen oder bewegen;
    get sth to burn etwas zum Brennen bringen
    14. (mit ppr) get going
    a) eine Maschine etc, fig a. Verhandlungen etc in Gang bringen,
    b) fig Schwung in eine Party etc bringen;
    get sth working again TECH etwas wieder zum Gehen bringen
    15. get sb for sth umg jemandem etwas heimzahlen
    16. eine Mahlzeit zu-, vorbereiten, herrichten
    17. Br umg essen:
    get breakfast frühstücken
    18. umg kapieren, (auch akustisch) verstehen:
    I didn’t get his name;
    I don’t get him ich versteh nicht, was er will;
    I don’t get that das kapier ich nicht;
    got it? kapiert?; wrong B 1
    19. US umg erledigen (töten)
    20. umg nicht mehr loslassen, überwältigen
    C v/i
    1. kommen, gelangen:
    get as far as Munich bis nach München kommen;
    get home nach Hause kommen, zu Hause ankommen;
    where has it got to? wo ist es hingekommen?;
    how far have you got with your homework? wie weit bist du mit deinen Hausaufgaben gekommen?;
    a) es schaffen, sein Ziel erreichen,
    b) dahinterkommen (es verstehen); anywhere 1, nowhere A 2
    2. (mit inf) dahin gelangen oder kommen, dazu übergehen:
    he got to like it er hat es lieb gewonnen;
    they got to be friends sie wurden Freunde;
    get to know sth etwas erfahren oder kennenlernen;
    get to know sb (better) jemanden (näher) kennenlernen
    3. (mit adj oder pperf) werden, in einen bestimmten Zustand etc geraten:
    get caught gefangen oder erwischt werden;
    get dressed sich anziehen;
    get tired müde werden, ermüden; busy A 2, drunk B 1, etc
    4. (mit ppr) beginnen, anfangen:
    they got quarrel(l)ing sie fingen an zu streiten;
    a) in Gang kommen (Maschine etc, fig a. Verhandlungen etc),
    b) fig in Schwung kommen (Party etc);
    get going on ( oder with) sth etwas in Angriff nehmen;
    a) zu reden anfangen,
    b) ins Gespräch kommen
    5. reich werden
    6. sl verduften, abhauen (beide umg)
    * * *
    1. transitive verb,
    -tt-, p.t. got, p.p. got or (in comb./arch./ Amer. except in sense m) gotten ( got also coll. abbr. of has got or have got)
    1) (obtain) bekommen; kriegen (ugs.); (by buying) kaufen; sich (Dat.) anschaffen [Auto usw.]; (by one's own effort for special purpose) sich (Dat.) besorgen [Visum, Genehmigung, Arbeitskräfte]; sich (Dat.) beschaffen [Geld]; einholen [Gutachten]; (by contrivance) kommen zu; (find) finden [Zeit]

    he got him by the leg/arm — er kriegte ihn am Bein/Arm zu fassen

    get somebody a job/taxi, get a job/taxi for somebody — jemandem einen Job verschaffen/ein Taxi besorgen od. rufen

    get oneself something/a job — sich (Dat.) etwas zulegen/einen Job finden

    2) (fetch) holen
    3)

    get the busetc. (be in time for, catch) den Bus usw. erreichen od. (ugs.) kriegen; (travel by) den Bus nehmen

    4) (prepare) machen (ugs.), zubereiten [Essen]
    5) (coll.): (eat) essen

    get something to eat — etwas zu essen holen; (be given) etwas zu essen bekommen

    6) (gain) erreichen
    7) (by calculation) herausbekommen
    8) (receive) bekommen; erhalten, (ugs.) kriegen [Geldsumme]

    the country gets very little sun/rain — die Sonne scheint/es regnet nur sehr wenig in dem Land

    9) (receive as penalty) bekommen, (ugs.) kriegen [6 Monate Gefängnis, Geldstrafe, Tracht Prügel]

    you'll get it(coll.) du kriegst Prügel (ugs.); es setzt was (ugs.); (be scolded) du kriegst was zu hören (ugs.)

    10) (kill) töten; erlegen [Wild]; (hit, injure) treffen
    11) (win) bekommen; finden [Anerkennung]; sich (Dat.) verschaffen [Ansehen]; erzielen [Tor, Punkt, Treffer]; gewinnen [Preis, Belohnung]; belegen [ersten usw. Platz]
    12) (come to have) finden [Schlaf, Ruhe]; bekommen [Einfall, Vorstellung, Gefühl]; gewinnen [Eindruck]; (contract) bekommen [Kopfschmerzen, Grippe, Malaria]

    get an idea/a habit from somebody — von jemandem eine Idee/Angewohnheit übernehmen

    13)

    have got(coll.): (have) haben

    have got a toothache/a cold — Zahnschmerzen/eine Erkältung haben od. erkältet sein

    something has got to be done [about it] — dagegen muss etwas unternommen werden

    14) (succeed in bringing, placing, etc.) bringen; kriegen (ugs.)

    get things going or started — die Dinge in Gang bringen

    get everything packed/prepared — alles [ein]packen/vorbereiten

    get something ready/done — etwas fertig machen

    get one's hands dirtysich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    you'll get yourself thrown out/arrested — du schaffst es noch, dass du rausgeworfen/verhaftet wirst

    get somebody talking/drunk/interested — jemanden zum Reden bringen/betrunken machen/jemandes Interesse wecken

    get one's hair cutsich (Dat.) die Haare schneiden lassen

    get somebody to do something — jemanden dazu bringen, etwas zu tun

    get something to do something — es schaffen, dass etwas etwas tut

    I can't get the car to start/the door to shut — ich kriege das Auto nicht in Gang/die Tür nicht zu

    17) (Radio, Telev.): (pick up) empfangen [Sender]

    get somebody [on the phone] — jemanden [telefonisch] erreichen

    I'll get it! — ich geh' schon!; (answer doorbell) ich mach' auf!; (answer the phone) ich gehe ran (ugs.) od. nehme ab!

    20) (coll.): (perplex) in Verwirrung bringen

    you've got me there; I don't know — da bin ich überfragt - ich weiß es nicht

    21) (coll.) (understand) kapieren (ugs.); verstehen [Personen]; (hear) mitkriegen (ugs.)

    get it?alles klar? (ugs.)

    22) (coll.): (annoy) aufregen (ugs.)
    2. intransitive verb,
    -tt-, got, gotten

    when did you get here/to school? — wann bist du gekommen?/wann warst du in der Schule?

    get talking [to somebody] — [mit jemandem] ins Gespräch kommen

    get going or started — (leave) losgehen; aufbrechen; (start talking) loslegen (ugs.); (become lively or operative) in Schwung kommen

    get going on or with something — mit etwas anfangen

    3)

    he got to like/hate her — mit der Zeit mochte er sie/begann er, sie zu hassen

    4) (become) werden

    get ready/washed — sich fertig machen/waschen

    get frightened/hungry — Angst/Hunger kriegen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (give) the stick expr.
    eine Tracht Prügel bekommen (verabreichen) ausdr. (oneself) something expr.
    sich etwas anschaffen ausdr.
    sich etwas zulegen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•) = aneignen v.
    bekommen v.
    besorgen v.
    bringen v.
    (§ p.,pp.: brachte, gebracht)
    erhalten v.
    erreichen v.
    erringen v.
    erwerben v.
    holen v.
    kapieren v.
    schaffen v.
    sich etwas verschaffen ausdr.
    verstehen v.

    English-german dictionary > get

  • 6 abnehmen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (herunternehmen) take off (von etw. (from) s.th.); remove ( von from) (beide auch TECH.); (Hut, Mantel) auch take off; (Bild, Wäsche, Vorhang) auch take down; (Obst, Strauchfrüchte) pick
    2. (Bein etc.) amputate, take off; (Bart) shave off; ( jemandem) Blut abnehmen take a blood sample (from s.o.)
    3. (wegnehmen) jemandem etw. abnehmen take s.th. away from s.o.; jemandem den Führerschein abnehmen take s.o.’s driving licen|ce (Am. -se) away
    4. umg. (verlangen) jemandem etw. abnehmen charge s.o. s.th. allg.; jemandem zu viel abnehmen overcharge s.o.
    5. (von etw. befreien) jemandem etw. abnehmen (Aufgabe, Last, Sorge etc.) relieve s.o. of s.th.; darf ich Ihnen Ihre Tasche abnehmen? can I carry your bag for you?, may I help you with your bag?; kann ich dir etwas abnehmen? can I give you a hand with anything?; den Weg kann ich dir abnehmen I can save you the journey
    6. WIRTS. (Ware) buy ( Dat from); (Lieferung) take delivery of; das nimmt ihm keiner ab umg., fig. (glaubt ihm keiner) nobody will buy that
    7. (prüfen) inspect, test; TECH. accept; (Prüfung) hold; (Parade) take the salute (at a parade)
    8. fig.: jemandem die Beichte abnehmen hear s.o.’s confession; jemandem einen Eid / ein Versprechen abnehmen make s.o. swear an oath / make a promise; jemandem die Fingerabdrücke abnehmen take ( oder get) s.o.’s fingerprints
    II vt/i
    1. (Gewicht verlieren) lose weight; durch Diät: be slimming (Am. dieting, reducing); 10 Pfund etc. abnehmen lose 10 pounds etc.
    2. beim Stricken: (Maschen) decrease
    3. ( den Hörer) abnehmen pick up the receiver, answer (the phone); nimmst du mal ab? can you get it?
    III v/i decrease, decline, diminish, grow less; Kräfte, Leistungsvermögen: diminish, langsam: dwindle; Geschwindigkeit: slacken (off), slow down; Sturm: abate, subside; Macht, Begeisterung, Nachfrage, Anzahl etc.: decline, wane; Mond: (be on the) wane; Temperatur, Fieber, Todesfälle: drop, fall, subside; Druck, Erregung, Schwellung, Schmerzen, Spannung: subside, lessen, fall off; Helligkeit: fade, diminish; Kälte, Niveau: drop
    * * *
    (Bart) to shave off;
    (Gewicht) to lose weight;
    (Mond) to wane; to be on the wane;
    (Telefon) to answer the phone; to answer the telephone;
    (Ware) to take delivery of; to buy;
    (akzeptieren) to accept;
    (amputieren) to amputate; to take off;
    (herunternehmen) to take off; to take down;
    (sich verringern) to decrease; to decline; to fall; to lessen; to diminish;
    (wegnehmen) to remove
    * * *
    ạb|neh|men sep
    1. vt
    1) (= herunternehmen) to take off, to remove; Hörer to lift, to pick up; (= lüften) Hut to raise; Vorhang, Bild, Wäsche to take down; Maschen to decrease; (= abrasieren) Bart to take or shave off; (= amputieren) to amputate; (CARDS ) Karte to take from the pile
    2)

    (= an sich nehmen) jdm etw abnehmen — to take sth from sb, to relieve sb of sth (form); (fig) Arbeit, Sorgen to take sth off sb's shoulders, to relieve sb of sth

    darf ich Ihnen den Mantel/die Tasche abnehmen? — can I take your coat/bag?

    jdm eine Besorgung abnehmento do some shopping for sb

    3) (= wegnehmen) to take away (jdm from sb); (= rauben, abgewinnen) to take (jdm off sb); (inf = abverlangen) to take (jdm off sb)
    4) (= begutachten) Gebäude, Wohnung, Auto to inspect; (= abhalten) Prüfung to hold; TÜV to carry out
    5) (= abkaufen) to take (+dat off), to buy (+dat from, off)
    6) Fingerabdrücke to take; Totenmaske to make (+dat of)
    7) (fig inf = glauben) to buy (inf)

    dieses Märchen nimmt dir keiner ab! (inf)nobody will buy that tale! (inf)

    2. vi
    1) (= sich verringern) to decrease; (Vorräte) to go down, to decrease; (zahlenmäßig, mengenmäßig) to drop, to decrease; (Unfälle, Diebstähle etc) to decrease (in number); (Niveau) to go down, to decline; (Kräfte, Energie) to fail, to decline; (Fieber) to lessen, to go down; (Interesse, Nachfrage) to fall off, to decline; (Aufmerksamkeit) to fall off, to flag, to wane; (Mond) to wane; (Tage) to grow or get shorter; (beim Stricken) to decrease

    (an Gewicht) abnehmen — to lose weight

    2) (TELEC) to answer
    * * *
    1) (to make or become less: Their numbers had decreased over the previous year.) decrease
    2) (to unfasten or remove (from): I detached the bottom part of the form and sent it back.) detach
    3) (to become smaller in number or amount: Audiences often fall off during the summer.) fall off
    4) (to lose weight by dieting: I must reduce to get into that dress.) reduce
    5) (the process or practice of trying to become slimmer: Slimming should be done carefully.) slimming
    6) ((of the moon) to appear to become smaller as less of it is visible.) wane
    * * *
    ab|neh·men1
    I. vt
    etw \abnehmen to take off sth sep; (herunternehmen) to take down sth sep
    nehmen Sie bitte den Hut ab! please take your hat off!
    bei der Jacke kann man die Kapuze \abnehmen the jacket has a detachable hood
    sich dat den Bart \abnehmen to shave one's beard off
    ein Bild/Vorhänge \abnehmen to take down a picture/curtains sep
    ein Bild von der Wand \abnehmen to take a picture off the wall
    den Deckel \abnehmen to take off the lid sep
    die Wäsche von der Leine \abnehmen to take the washing off the line
    nimm bitte draußen die Wäsche ab! can you get the washing in, please?
    den Hörer \abnehmen to pick up the receiver sep
    das Telefon \abnehmen to answer the phone
    jdm ein Arm/Bein \abnehmen to take off sep [or amputate] sb's arm/leg
    das zerquetschte Bein musste ihm abgenommen werden they had to take off [or amputate] his crushed leg
    zehn Maschen \abnehmen to decrease ten stitches
    jdm etw \abnehmen:
    kann ich dir was \abnehmen? can I carry something?
    kannst du mir bitte kurz das Paket \abnehmen? could you take [or hold] the parcel for a moment?
    kann ich dir die [o deine] Tasche \abnehmen? can I take [or carry] your bag?
    darf ich Ihnen den Mantel \abnehmen? may I take your coat?
    6. (fig: entgegennehmen)
    jdm die Beichte \abnehmen to hear sb's confession
    jdm einen Eid \abnehmen to administer an oath to sb
    jdm Fingerabdrücke \abnehmen to take sb's fingerprints
    jdm das Versprechen \abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth
    jdm etw \abnehmen to take sth from [or off] sb; (jds Eigentum stehlen, entziehen) to take sb's sth; (fig: abgewinnen) to win sth from sb; (fig: abverlangen) to charge sb sth
    die Lehrerin nahm ihm sein Handy ab, weil er im Unterricht Nachrichten verschickte the teacher took his mobile off him because he was writing text messages in the lesson
    er nahm seinem Gegenüber beim Poker große Summen ab he won a lot of money from his opponent at poker
    jdm die [o seine] Brieftasche/Uhr \abnehmen to take sb's wallet/watch
    jdm den Führerschein \abnehmen to withdraw sb's driving licence [or AM driver's license
    8. (a. fig: abkaufen)
    jdm etw \abnehmen to buy sth from sb a. fig
    niemand wollte ihm die Ladenhüter \abnehmen no one wanted to buy the line that was not selling from him
    das [Märchen] nimmt dir keiner ab! (fig) nobody will buy that [fairy tale]! fig
    jdm etw \abnehmen to take sth off sb's shoulders
    kann ich dir etwas \abnehmen? can I help you?
    deine Arbeit kann ich dir nicht \abnehmen I can't do your work for you
    kann ich dir die eine oder andere Besorgung \abnehmen? would you like me to do some of the shopping for you?
    10. (begutachten und genehmigen)
    ein Fahrzeug \abnehmen lassen to take a car for an MOT test
    ein Gebäude/eine Wohnung \abnehmen to pass a building/a flat after inspection
    ein Gerät \abnehmen to accept an appliance
    11. (abhalten)
    eine Prüfung \abnehmen to hold an exam
    II. vi
    1. (Telefon) to answer [the phone], to pick up sep the phone
    gestern nahm bei ihr niemand ab no one answered her phone yesterday
    2. (beim Stricken, Häkeln) to decrease
    ab|neh·men2
    1. (Gewicht verlieren) to lose weight
    fünf Kilo/einige Pfund \abnehmen to lose five kilo/a few pounds
    im Gesicht/an den Hüften \abnehmen to lose weight in the face/on the hips
    2. (sich verringern) to decrease; Nachfrage a. to fall
    3. (nachlassen) to diminish; Fieber to go down; Aufmerksamkeit to wane; (sich verschlechtern) to deteriorate
    durch die Krankheit nahmen ihre Kräfte immer mehr ab her strength continued to decrease due to her illness
    bei zu hohen Preisen nimmt das Interesse der Kunden deutlich ab when the price is too high, customers lose interest
    ihre Sehkraft nimmt immer mehr ab her eyesight is deteriorating more and more
    4. Mond to wane; Tage to get shorter
    bei \abnehmendem Mond during a waning moon
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (entfernen) take off; remove; take down <picture, curtain, lamp>

    jemandem den Koffer abnehmen — take somebody's suitcase [from him/her]

    kann/darf ich Ihnen etwas abnehmen? — can/may I carry something for you?

    jemandem seine Sorgen abnehmen — relieve somebody of his/her worries

    jemandem ein Versprechen/einen Eid abnehmen — make somebody give a promise/swear an oath

    4) (prüfen) inspect and approve; test and pass < vehicle>
    5) (wegnehmen) take away <driving licence, passport>
    8) (ugs.): (glauben)

    das nehme ich dir/ihm usw. nicht ab — I won't buy that (coll.)

    9) (beim Telefon) pick up < receiver>; answer < telephone>
    10) auch itr. (Handarb.) decrease
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ans Telefon gehen) answer the telephone
    2) (Gewicht verlieren) lose weight
    3) (sich verringern) decrease; drop; <attention, interest> flag; < brightness> diminish; < moon> wane
    * * *
    abnehmen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (herunternehmen) take off (
    von etwas (from) sth); remove (
    von from) ( beide auch TECH); (Hut, Mantel) auch take off; (Bild, Wäsche, Vorhang) auch take down; (Obst, Strauchfrüchte) pick
    2. (Bein etc) amputate, take off; (Bart) shave off;
    (jemandem) Blut abnehmen take a blood sample (from sb)
    jemandem etwas abnehmen take sth away from sb;
    jemandem den Führerschein abnehmen take sb’s driving licence (US -se) away;
    jemandem den Ball abnehmen steal the ball from sb
    4. umg (verlangen)
    jemandem etwas abnehmen charge sb sth allg;
    5. (von etwas befreien)
    jemandem etwas abnehmen (Aufgabe, Last, Sorge etc) relieve sb of sth;
    darf ich Ihnen Ihre Tasche abnehmen? can I carry your bag for you?, may I help you with your bag?;
    kann ich dir etwas abnehmen? can I give you a hand with anything?;
    den Weg kann ich dir abnehmen I can save you the journey
    6. WIRTSCH (Ware) buy (dat from); (Lieferung) take delivery of;
    das nimmt ihm keiner ab umg, fig (glaubt ihm keiner) nobody will buy that
    7. (prüfen) inspect, test; TECH accept; (Prüfung) hold; (Parade) take the salute (at a parade)
    8. fig:
    jemandem die Beichte abnehmen hear sb’s confession;
    jemandem einen Eid/ein Versprechen abnehmen make sb swear an oath/make a promise;
    jemandem die Fingerabdrücke abnehmen take ( oder get) sb’s fingerprints
    B. v/t & v/i
    1. (Gewicht verlieren) lose weight; durch Diät: be slimming (US dieting, reducing);
    10 Pfund etc
    abnehmen lose 10 pounds etc
    2. beim Stricken: (Maschen) decrease
    3.
    (den Hörer) abnehmen pick up the receiver, answer (the phone);
    nimmst du mal ab? can you get it?
    C. v/i decrease, decline, diminish, grow less; Kräfte, Leistungsvermögen: diminish, langsam: dwindle; Geschwindigkeit: slacken (off), slow down; Sturm: abate, subside; Macht, Begeisterung, Nachfrage, Anzahl etc: decline, wane; Mond: (be on the) wane; Temperatur, Fieber, Todesfälle: drop, fall, subside; Druck, Erregung, Schwellung, Schmerzen, Spannung: subside, lessen, fall off; Helligkeit: fade, diminish; Kälte, Niveau: drop
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (entfernen) take off; remove; take down <picture, curtain, lamp>

    jemandem den Koffer abnehmen — take somebody's suitcase [from him/her]

    kann/darf ich Ihnen etwas abnehmen? — can/may I carry something for you?

    jemandem seine Sorgen abnehmen — relieve somebody of his/her worries

    jemandem ein Versprechen/einen Eid abnehmen — make somebody give a promise/swear an oath

    4) (prüfen) inspect and approve; test and pass < vehicle>
    5) (wegnehmen) take away <driving licence, passport>
    8) (ugs.): (glauben)

    das nehme ich dir/ihm usw. nicht ab — I won't buy that (coll.)

    9) (beim Telefon) pick up < receiver>; answer < telephone>
    10) auch itr. (Handarb.) decrease
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (ans Telefon gehen) answer the telephone
    2) (Gewicht verlieren) lose weight
    3) (sich verringern) decrease; drop; <attention, interest> flag; < brightness> diminish; < moon> wane
    * * *
    -ungen n.
    abatement n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abnehmen

  • 7 go

    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    who goes there?(sentry's challenge) wer da?

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    his hand went to his pocketer griff nach seiner Tasche

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    don't go on the grassgeh nicht auf den Rasen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    I'll go and get my coatich hole jetzt meinen Mantel

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go?(in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to(be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards(be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to(be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    at midnight we were still goingum Mitternacht waren wir immer noch dabei od. im Gange

    keep going(in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going(enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    8) (have recourse)

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    I must be going nowich muss allmählich gehen

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone?wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also academic.ru/31520/go_against">go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go ites toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    it's my goich bin an der Reihe od. dran

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody(scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    3) (period of activity)

    he downed his beer in one goer trank sein Bier in einem Zug aus

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    5) (vigorous activity)
    6) (success)

    it's no goda ist nichts zu machen

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ɡəu] 1. 3rd person singular present tense - goes; verb
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) gehen
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) gehen
    3) (to be given, sold etc: The prize goes to John Smith; The table went for $100.) abgehen
    4) (to lead to: Where does this road go?) führen
    5) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) gehen
    6) (to be destroyed etc: This wall will have to go.) verschwinden
    7) (to proceed, be done: The meeting went very well.) ablaufen
    8) (to move away: I think it is time you were going.) gehen
    9) (to disappear: My purse has gone!)
    10) (to do (some action or activity): I'm going for a walk; I'm going hiking next week-end.) im Begriff stehen, zu...
    11) (to fail etc: I think the clutch on this car has gone.) versagen
    12) (to be working etc: I don't think that clock is going.) gehen
    13) (to become: These apples have gone bad.) werden
    14) (to be: Many people in the world regularly go hungry.) sich befinden
    15) (to be put: Spoons go in that drawer.) gehören
    16) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) vorbeigehen
    17) (to be used: All her pocket-money goes on sweets.) draufgehen
    18) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) gehen
    19) (to make a particular noise: Dogs go woof, not miaow.) ertönen, machen
    20) (to have a particular tune etc: How does that song go?) gehen
    21) (to become successful etc: She always makes a party go.) erfolgreich
    2. noun
    1) (an attempt: I'm not sure how to do it, but I'll have a go.) der Versuch
    2) (energy: She's full of go.) der Schwung
    3. adjective
    1) (successful: That shop is still a going concern.) gutgehend
    2) (in existence at present: the going rate for typing manuscripts.) bestehend
    4. noun
    (permission: We'll start as soon as we get the go-ahead.) grünes Licht
    - go-getter
    - going-over
    - goings-on
    - no-go
    - all go
    - be going on for
    - be going on
    - be going strong
    - from the word go
    - get going
    - give the go-by
    - go about
    - go after
    - go against
    - go along
    - go along with
    - go around
    - go around with
    - go at
    - go back
    - go back on
    - go by
    - go down
    - go far
    - go for
    - go in
    - go in for
    - go into
    - go off
    - go on
    - go on at
    - go out
    - go over
    - go round
    - go slow
    - go steady
    - go through
    - go through with
    - go too far
    - go towards
    - go up
    - go up in smoke/flames
    - go with
    - go without
    - keep going
    - make a go of something
    - make a go
    - on the go
    * * *
    go
    [gəʊ, AM goʊ]
    <goes, went, gone>
    1. (proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen
    don't \go any closer — that animal is dangerous geh' nicht näher randas Tier ist gefährlich
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken
    you \go first! geh du zuerst!
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! fam
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns
    we've completed all of our goalswhere do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht — wie geht es jetzt weiter?
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr
    who \goes there? wer da?; (to dog)
    \go fetch it! hol'!
    to \go towards sb/sth auf jdn/etw zugehen
    to \go home nach Hause gehen
    to \go to hospital/a party/prison/the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen fam
    to \go to sea zur See gehen fam
    to \go across the street über die Straße gehen
    to \go aboard/ashore an Bord/Land gehen
    to \go below nach unten gehen
    to \go below deck unter Deck gehen
    to \go downhill ( also fig) bergab gehen
    to have it far to \go es weit haben
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen
    to \go round sich akk drehen
    2. (in order to get)
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe on
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3. (travel) reisen
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?
    to \go by bike/car/coach/train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen
    to \go to Italy nach Italien fahren
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen
    to \go by plane fliegen
    to \go on a trip eine Reise machen
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4. (disappear) stain, keys verschwinden
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden
    to \go adrift NAUT abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden
    to \go missing BRIT, AUS verschwinden
    5. (leave) gehen
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen
    has she gone yet? ist sie noch da?
    the bus has gone der Bus ist schon weg; ( old)
    be gone! hinweg mit dir veraltet
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6. (do)
    to \go biking/jogging/shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen
    to \go looking for sb/sth jdn/etw suchen gehen
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    to \go to church/a concert in die Kirche/ins Konzert gehen
    to \go to the cinema [or AM a movie] [or BRIT ( fam) the pictures] ins Kino gehen
    to \go to the doctor zum Arzt gehen
    to \go to kindergarten/school/university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    I'll \go (phone) ich geh' ran; (door) ich mach' auf
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10. + adj (become) werden
    the line has gone dead die Leitung ist tot
    the milk's gone sour die Milch ist sauer
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf sl
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie
    I went cold mir wurde kalt
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko fam
    to \go bad food schlecht werden
    to \go bald/grey kahl/grau werden
    to \go bankrupt bankrottgehen
    to \go haywire (out of control) außer Kontrolle geraten; (malfunction) verrücktspielen fam
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; STOCKEX an die Börse gehen
    to \go to sleep einschlafen
    11. + adj (be) sein
    to \go hungry hungern
    to \go thirsty dursten, durstig sein ÖSTERR
    to \go unmentioned/unnoticed/unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12. (turn out) gehen
    how did your party \go? und, wie war deine Party?
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?
    how are things \going? und, wie läuft's? fam
    if everything \goes well... wenn alles gutgeht...
    things have gone well es ist gut gelaufen
    the way things \go wie das halt so geht
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein fam
    to \go according to plan nach Plan laufen
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen
    to \go against/for sb election zu jds Ungunsten/Gunsten ausgehen
    to \go wrong schiefgehen, schieflaufen fam
    13. (pass) vergehen, verstreichen
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14. (begin) anfangen
    ready to \go? bist du bereit?
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen
    let's \go! los!
    here \goes! jetzt geht's los!
    15. (fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf hum fam
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! fam
    16. (die) sterben
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17. (belong) hingehören
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto
    where do you want that to \go? wo soll das hin?
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen geh
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19. (lead) road führen
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20. (extend) gehen
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21. (in auction) gehen
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22. (function) watch gehen; machine laufen
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft
    to \go slow ECON einen Bummelstreik machen; watch nachgehen
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren
    come on! keep \going! ja, weiter! fam
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23. (have recourse) gehen
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen
    to \go to the police zur Polizei gehen
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24. (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich
    to \go against logic unlogisch sein
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien verstoßen
    25. (fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? fam
    26. (be sold) weggehen fam
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben
    to \go to sb an jdn gehen
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln fam
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27. (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28. (move) machen
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29. (sound) machen
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt
    there \goes the bell es klingelt
    ducks \go ‘quack’ Enten machen ‚quack‘
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    30. (accepted)
    anything \goes alles ist erlaubt
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31. (be told, sung) gehen; title, theory lauten
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht
    the story \goes that... es heißt, dass...
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! fam
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! iron; (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! fam
    35. AM (in restaurant)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?; AM
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    36. (available)
    is there any beer \going? gibt es Bier?
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37. ( fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    38.
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun
    to \go Dutch getrennt zahlen
    easy come, easy \go ( prov) wie gewonnen, so zerronnen prov
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! fam
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! fam
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust [o ÖSTERR verschwindest]! fam
    there you \go bitte schön!; (told you so) sag ich's doch! fam
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! fam
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein
    that \goes without saying das versteht sich von selbst
    to be \going to do sth etw tun werden
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an?
    <goes, went, gone>
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2. ( fam: say)
    to \go sth:
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    to \go sth:
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! fam
    6.
    to \go it alone etw im Alleingang tun
    to \go it ( fam) es toll treiben fam; (move quickly) ein tolles Tempo drauf haben; (work hard) sich akk reinknien
    to \go a long way lange [vor]halten
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen
    to \go nap alles auf eine Karte setzen
    to \go it some es laufenlassen fam
    IV. NOUN
    <pl -es>
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist fam
    you've had your \go already! du warst schon dran!
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran
    can I have a \go? darf ich mal?
    to miss one \go einmal aussetzen; (not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2. (attempt) Versuch m
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! fam
    at one \go auf einen Schlag; (drink) in einem Zug fam
    all in one \go alle[s] auf einmal
    at the first \go auf Anhieb
    to give sth a \go etw versuchen
    to have a \go at sb (criticize) jdn runtermachen fam; (attack) über jdn herfallen
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft fam
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3. no pl (energy) Antrieb m, Elan m
    to be full of \go voller Elan sein
    4. esp BRIT ( fam: dose) Anfall m
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie eine Woche in Krankenstand ging
    it's all \go here hier ist immer was los fam
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen fam
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse fam
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten fam
    6.
    to be all the \go BRIT ( dated fam) der letzte Schrei sein
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg fam
    that was a near \go das war knapp
    it's no \go da ist nichts zu machen
    to be touch and \go auf der Kippe stehen fam
    from the word \go von Anfang an
    pred [start]klar, in Ordnung
    all systems [are] \go alles klar
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10
    * * *
    go1 [ɡəʊ]
    A pl goes [ɡəʊz] s
    1. Gehen n:
    a) (ständig) in Bewegung oder auf Achse
    b) obs im Verfall begriffen, im Dahinschwinden;
    from the word go umg von Anfang an
    2. Gang m, (Ver)Lauf m
    3. umg Schwung m, Schmiss m umg:
    he is full of go er hat Schwung, er ist voller Leben
    4. umg Mode f:
    it is all the go now es ist jetzt große Mode
    5. umg Erfolg m:
    make a go of sth etwas zu einem Erfolg machen;
    a) kein Erfolg,
    b) aussichts-, zwecklos;
    it’s no go es geht nicht, nichts zu machen
    6. umg Abmachung f:
    it’s a go! abgemacht!
    7. umg Versuch m:
    have a go at sth etwas probieren oder versuchen;
    let me have a go lass mich mal (probieren)!;
    have a go at sb jemandem was zu hören geben umg;
    at one go auf einen Schlag, auf Anhieb;
    in one go auf einen Sitz;
    at the first go gleich beim ersten Versuch;
    it’s your go du bist an der Reihe oder dran
    8. umg ( besonders unangenehme) Sache, Geschichte f:
    what a go! ’ne schöne Geschichte oder Bescherung!, so was Dummes!;
    it was a near go das ging gerade noch (einmal) gut
    9. umg
    a) Portion f (einer Speise)
    b) Glas n:
    his third go of brandy sein dritter Kognak
    10. Anfall m (einer Krankheit):
    my second go of influenza meine zweite Grippe
    B adj TECH umg funktionstüchtig
    C v/i prät went [went], pperf gone [ɡɒn; US ɡɔːn], 3. sg präs goes [ɡəʊz]
    1. gehen, fahren, reisen ( alle:
    to nach), sich (fort)bewegen:
    go on foot zu Fuß gehen;
    go by plane ( oder air) mit dem Flugzeug reisen, fliegen;
    go to Paris nach Paris reisen oder gehen;
    go to the country Br (das Parlament auflösen und) Neuwahlen ausschreiben; horseback A, train A 1
    2. (fort)gehen, abfahren, abreisen (to nach):
    people were coming and going Leute kamen und gingen;
    who goes there? MIL wer da?;
    I must be going ich muss gehen oder weg oder fort; let1 Bes Redew
    3. verkehren, fahren (Fahrzeuge)
    4. anfangen, loslegen, -gehen:
    go! SPORT los!;
    go to it! mach dich dran!, ran! (beide umg);
    here you go again! jetzt fängst du schon wieder an!;
    just go and try versuchs doch mal!;
    here goes! umg dann mal los!, ran (an den Speck)!
    5. gehen, führen (to nach):
    6. sich erstrecken, reichen, gehen (to bis):
    the belt does not go round her waist der Gürtel geht oder reicht nicht um ihre Taille;
    as far as it goes bis zu einem gewissen Grade;
    it goes a long way es reicht lange (aus)
    7. fig gehen:
    let it go at that lass es dabei bewenden; all Bes Redew, anywhere 1, court A 10, expense Bes Redew, far Bes Redew, heart Bes Redew, nowhere A 2
    8. MATH (into) gehen (in akk), enthalten sein (in dat):
    9. gehen, passen ( beide:
    into, in in akk), fallen (to auf akk):
    it does not go into my pocket es geht oder passt nicht in meine Tasche;
    12 inches go to the foot 12 Zoll gehen auf oder bilden einen Fuß
    10. gehören (in, into in akk; on auf akk):
    the books go on the shelf die Bücher gehören in oder kommen auf das Regal;
    where does this go? wohin kommt das?
    11. (to) gehen (an akk) (Preis etc), zufallen (dat) (Erbe):
    the money is going to a good cause das Geld fließt einem guten Zweck zu oder kommt einem guten Zweck zugute!
    12. TECH gehen, laufen, funktionieren (alle auch fig):
    keep (set) sth going etwas in Gang halten (bringen);
    make things go die Sache in Schwung bringen; get B 14, C 4, keep B 2
    13. werden, in einen (bestimmten) Zustand übergehen oder verfallen:
    your coffee will go cold dein Kaffee wird kalt;
    go blind erblinden;
    go Conservative zu den Konservativen übergehen; bad1 A 13, hot A 3, mad A 1
    14. (gewöhnlich) (in einem Zustand) sein, sich ständig befinden:
    go armed bewaffnet sein;
    go in rags ständig in Lumpen herumlaufen;
    go hungry hungern;
    going sixteen im 16. Lebensjahr; fear A 1, unheeded
    15. a) meist go with child schwanger sein
    b) go with young ZOOL trächtig sein
    16. (with) gehen (mit), sich halten oder anschließen (an akk): tide1 A 3
    17. sich halten (by, on, upon an akk), gehen, handeln, sich richten, urteilen (on, upon nach):
    have nothing to go upon keine Anhaltspunkte haben;
    going by her clothes ihrer Kleidung nach (zu urteilen)
    18. umgehen, kursieren, im Umlauf sein (Gerüchte etc):
    the story goes that … es heißt oder man erzählt sich, dass …
    19. gelten ( for für):
    what he says goes umg was er sagt, gilt;
    that goes for all of you das gilt für euch alle;
    it goes without saying es versteht sich von selbst, (es ist) selbstverständlich
    20. gehen, laufen, bekannt sein:
    it goes by ( oder under) the name of … es läuft unter dem Namen …;
    my dog goes by the name of Rover mein Hund hört auf den Namen Rover
    21. as hotels go im Vergleich zu anderen Hotels;
    he’s a meek man, as men go er ist ein vergleichsweise sanftmütiger Mann
    22. vergehen, -streichen:
    how time goes! wie (doch) die Zeit vergeht!;
    one minute to go noch eine Minute;
    with five minutes to go SPORT fünf Minuten vor Spielende
    23. WIRTSCH weggehen, abgesetzt oder verkauft werden ( beide:
    at, for für):
    “everything must go” „Totalausverkauf“;
    go for nothing umsonst sein (Mühe etc); cake A 1
    24. (on, in) aufgehen (in dat), ausgegeben werden (für):
    all his money goes on drink er gibt sein ganzes Geld für Alkohol aus
    25. dazu beitragen oder dienen ( to do zu tun), dienen (to zu), verwendet werden (to, toward[s] für, zu):
    it goes to show dies zeigt, daran erkennt man;
    this only goes to show you the truth dies dient nur dazu, Ihnen die Wahrheit zu zeigen
    26. verlaufen, sich entwickeln oder gestalten:
    how does the play go? wie geht oder welchen Erfolg hat das Stück?;
    things have gone badly with me es ist mir schlecht ergangen
    27. ausgehen, -fallen:
    the decision went against him die Entscheidung fiel zu seinen Ungunsten aus;
    it went well es ging gut (aus)
    28. Erfolg haben:
    go big umg ein Riesenerfolg sein
    29. (with) gehen, sich vertragen, harmonieren (mit), passen (zu):
    30. ertönen, erklingen, läuten (Glocke), schlagen (Uhr):
    the clock went five die Uhr schlug fünf;
    the doorbell went es klingelte oder läutete
    31. mit einem Knall etc losgehen:
    bang went the gun die Kanone machte bumm
    32. lauten (Worte etc):
    I forget how the words go mir fällt der Text im Moment nicht ein;
    this is how the tune goes so geht die Melodie;
    this song goes to the tune of … dieses Lied geht nach der Melodie von …
    33. gehen, verschwinden, abgeschafft werden:
    he must go er muss weg;
    these laws must go die Gesetze müssen verschwinden
    34. (dahin)schwinden:
    my eyesight is going meine Augen werden immer schlechter
    35. zum Erliegen kommen, zusammenbrechen (Handel etc)
    36. kaputtgehen (Sohlen etc)
    37. sterben
    38. (im ppr mit inf) zum Ausdruck einer Zukunft, besonders
    it is going to rain es gibt Regen, es wird (bald oder gleich) regnen;
    he is going to read it er wird oder will es (bald) lesen;
    she is going to have a baby sie bekommt ein Kind;
    what was going to be done? was sollte nun geschehen?
    39. (mit nachfolgendem ger) meist gehen:
    go swimming schwimmen gehen;
    you must not go telling him du darfst es ihm ja nicht sagen;
    he goes frightening people er erschreckt immer die Leute
    40. (daran)gehen, sich aufmachen oder anschicken:
    he went to find him er ging ihn suchen;
    she went to see him sie besuchte ihn;
    go fetch! bring es!, hol es!;
    he went and sold it umg er hat es tatsächlich verkauft; er war so dumm, es zu verkaufen
    41. “pizzas to go” (Schild) US „Pizzas zum Mitnehmen“
    42. erlaubt sein:
    everything goes in this place hier ist alles erlaubt
    43. besonders US umg wiegen:
    I went 90 kilos last year letztes Jahr hatte ich 90 Kilo
    D v/t
    1. einen Weg, eine Strecke etc gehen
    2. einen Betrag wetten, setzen (on auf akk)
    3. Kartenspiel: ansagen
    4. US umg eine Einladung oder Wette annehmen von:
    I’ll go you! ich nehme an!, gemacht!
    5. go it umg
    a) sich reinknien, (mächtig) rangehen,
    b) es toll treiben, auf den Putz hauen,
    c) handeln:
    go it alone einen Alleingang machen;
    go it! ran!, (immer) feste! umg
    go2 [ɡəʊ] Go n (japanisches Brettspiel)
    * * *
    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go? (in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    4) (pass, circulate, be transmitted) gehen

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to (be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    keep going (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going (enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go it — es toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (deer-) stalking expr.
    auf die Pirsch gehen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: went, gone)
    = funktionieren v.
    führen v.
    gehen v.
    (§ p.,pp.: ging, ist gegangen)

    English-german dictionary > go

  • 8 annehmen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I vt/i
    1. (Ggs. ablehnen) (Einladung, Entschuldigung, Geschenk, Hilfe, Vorschlag, Wahl) accept; (Arbeit, Auftrag, Wette) auch take on; (Angebot, Herausforderung) auch take up; PARL. (Antrag) carry, adopt; (Gesetzesvorschlag) pass; (jemandes Rat) take s.o.’s advice, agree; WIRTS. ( einen Wechsel) annehmen / nicht annehmen hono(u)r ( oder accept) / dishonono(u)r (a draft), accept / not accept; dankend annehmen accept with thanks; einstimmig annehmen accept unanimously
    2. (vermuten) assume, suppose, bes. Am. guess; (glauben) presume, believe; (erwarten) suppose, expect; (voraussetzen) assume; ich nehme an, dass du Recht hast I suppose you’re right; ich nahm an, du hättest das erledigt I assumed (that) you had sorted that out ( oder dealt with that); nehmen wir ( einmal) an oder angenommen (let’s) suppose, supposing, (let’s) say umg.; wir nahmen es als ausgemacht ( oder erwiesen) an we took it for granted; das ist kaum oder nicht anzunehmen that cannot be assumed ( oder taken for granted); es ist anzunehmen oder man darf annehmen, dass... it can be taken as read that..., we etc. assume that; das kannst du aber annehmen! you can count ( oder bet) on it!; das hätte ich nie von dir angenommen I would never have thought it of you, I would never have expected that of you
    II v/t
    1. (entgegennehmen) (Bestellung) take; (Lieferung) accept; SPORT: (Ball) take; (Telefongespräch) take; den Fehdehandschuh annehmen fig. pick ( oder take) up the gauntlet
    2. (Bewerber) take on, accept; (Schüler) auch: admit; (Mitarbeiter) auch: hire, employ; (Besucher) receive; wir nehmen keine neuen Patienten mehr an we are not accepting ( oder taking on) any more ( oder new) patients; die Alte hat ihr Junges nicht angenommen the mother didn’t accept ( oder rejected) her young
    3. (Gewohnheit) take up, schlechte: fall into; (Brauch) adopt; (Namen, Titel) auch assume; Haltung annehmen MIL. stand at ( oder come to) attention; Form (en ) oder Gestalt annehmen Plan etc.: take shape; ein angenommener Name / Titel an assumed ( oder adopted) name / title
    4. (adoptieren) adopt; an Kindes statt annehmen adopt (as one’s own)
    5. (Farbe, Geruch) take on; Stoff: take; du hast im Urlaub ja richtig Farbe angenommen you’ve really caught the sun on holiday (Am. vacation)
    III v/refl: sich einer Sache annehmen take care of s.th., see about s.th., attend to s.th.; sich jemandes Sache annehmen take up the cause of; sich jemandes annehmen take care of s.o., take s.o. under one’s wing, look after s.o.
    * * *
    (entgegennehmen) to accept; to take in;
    (vermuten) to suppose; to calculate; to presume; to guess;
    (voraussetzen) to assume
    * * *
    ạn|neh|men sep
    1. vt
    1) (= entgegennehmen, akzeptieren) to accept; Geld to accept, to take; Nahrung, einen Rat, Telegramm, Gespräch, Telefonat, Lottoschein, Reparaturen to take; Arbeit, Auftrag to accept, to take on; Herausforderung, Angebot to take up, to accept
    See:
    2) (= billigen) to approve; Gesetz to pass; Resolution to adopt; Antrag to accept
    3) (= sich aneignen) to adopt; Gewohnheit etc to pick up, to adopt; Staatsangehörigkeit to take on, to adopt; Akzent, Tonfall to acquire, to take on; Gestalt, Namen to assume, to take on

    ein angenommener Namean assumed name

    4) (= zulassen) Patienten, Bewerber to accept, to take on
    5) (= adoptieren) to adopt
    6) (= aufnehmen) Farbe to take

    dieser Stoff/das Gefieder nimmt kein Wasser an — this material is/the feathers are water-repellent

    7) (= vermuten) to presume, to assume

    er ist nicht so dumm, wie man es von ihm annehmen könnte — he's not as stupid as you might think or suppose

    8) (= voraussetzen) to assume

    wir wollen annehmen, dass... — let us assume that...

    See:
    auch angenommen
    9) (SPORT) to take
    2. vr

    sich jds annehmento look after sb

    annehmento see to or look after a matter

    * * *
    1) (to take (something offered): He accepted the gift.) accept
    2) (to take (something) as one's own: After going to France he adopted the French way of life.) adopt
    3) (to suppose or assume: I expect (that) you're tired.) expect
    4) (to take or accept as true: I assume (that) you'd like time to decide.) assume
    5) (to put on (a particular appearance etc): He assumed a look of horror.) assume
    6) ((of an official group, government etc) to accept or approve: The government has passed a resolution.) pass
    7) (to agree to do (work etc); to undertake: He took on the job.) take on
    8) (to get; to assume: His writing took on a completely new meaning.) take on
    9) (to accept as true for the sake of argument; to consider as a possibility: (Let's) suppose we each had $100 to spend; Suppose the train's late - what shall we do?) suppose
    10) (to learn or realize (something), eg from information received: At first I didn't understand how ill she was; I understood that you were planning to leave today.) understand
    * * *
    an|neh·men
    I. vt
    etw [von jdm] \annehmen to accept sth [from sb]
    nehmen Sie das Gespräch an? will you take the call?
    2. ÖKON (in Auftrag nehmen)
    etw \annehmen to take sth [on]
    etw \annehmen to accept sth
    eine Herausforderung \annehmen to accept [or take up] a challenge
    [einen] Rat \annehmen to take [a piece of] advice no pl, no indef art
    4. (meinen)
    etw [von jdm] \annehmen to think sth [of sb]
    du kannst doch nicht im Ernst [von mir] \annehmen, dass ich dir helfe you can't seriously expect me to help you
    etw \annehmen to assume sth
    etw \annehmen to adopt [or pass] sth
    einen Antrag \annehmen to carry [or pass] a motion
    7. (sich zulegen)
    etw \annehmen to adopt sth
    schlechte Angewohnheiten \annehmen to pick up [or form acquire] bad habits
    jdn/etw \annehmen to accept sb/sth
    Patienten/Schüler \annehmen to take on [or accept] patients/[school]children
    der Konflikt nimmt immer schlimmere Ausmaße an the conflict is taking a turn for the worse
    etw \annehmen to take sth on
    jdn \annehmen to adopt sb
    11. (eindringen lassen)
    etw \annehmen to take sth, to let sth in
    dieser Stoff nimmt kein Wasser an this material is water-resistant [or water-repellent
    II. vr
    1. (sich um jdn kümmern)
    sich akk jds \annehmen to look after sb
    nach dem Tod ihrer Eltern nahm er sich ihrer rührend an after her parents' death, he took her under his wing
    2. (sich mit etw beschäftigen)
    sich akk einer S. gen \annehmen to take care of sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) accept; take; accept <alms, invitation, condition, help, fate verdict, punishment>; take <food, telephone call>; accept, take [on] <task, job, repairs>; accept, take up <offer, invitation, challenge>
    2) (Sport) take
    3) (billigen) approve; approve, adopt < resolution>
    4) (aufnehmen) take on <worker, patient, pupil>
    5) (adoptieren) adopt

    jemanden an Kindes Statt annehmen(veralt.) adopt somebody

    6) (haften lassen) take <dye, ink>

    kein Wasser annehmen — repel water; be water-repellent

    7) (sich aneignen) adopt < habit, mannerism>; adopt, assume < name, attitude>
    8) (bekommen) take on <look, appearance, form, tone, dimension>
    9) (vermuten) assume; presume

    ich nehme es an/nicht an — I assume or presume so/not

    das ist/ist nicht anzunehmen — that can/cannot be assumed

    10) (voraussetzen) assume

    etwas als gegeben od. Tatsache annehmen — take something for granted or as read

    angenommen, [dass]... — assuming [that]...

    das kannst du annehmen!(ugs.) you bet! (coll.)

    2.

    sich jemandes/einer Sache annehmen — look after somebody/something

    * * *
    annehmen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t & v/i
    1. (Ggs ablehnen) (Einladung, Entschuldigung, Geschenk, Hilfe, Vorschlag, Wahl) accept; (Arbeit, Auftrag, Wette) auch take on; (Angebot, Herausforderung) auch take up; PARL (Antrag) carry, adopt; (Gesetzesvorschlag) pass; (jemandes Rat) take sb’s advice, agree;
    WIRTSCH
    (einen Wechsel) annehmen/nicht annehmen hono(u)r ( oder accept)/dishonono(u)r (a draft), accept/not accept;
    dankend annehmen accept with thanks;
    einstimmig annehmen accept unanimously
    2. (vermuten) assume, suppose, besonders US guess; (glauben) presume, believe; (erwarten) suppose, expect; (voraussetzen) assume;
    ich nehme an, dass du recht hast I suppose you’re right;
    ich nahm an, du hättest das erledigt I assumed (that) you had sorted that out ( oder dealt with that);
    nehmen wir (einmal) an oder
    angenommen (let’s) suppose, supposing, (let’s) say umg;
    an we took it for granted;
    nicht anzunehmen that cannot be assumed ( oder taken for granted);
    man darf annehmen, dass … it can be taken as read that …, we etc assume that;
    das kannst du aber annehmen! you can count ( oder bet) on it!;
    das hätte ich nie von dir angenommen I would never have thought it of you, I would never have expected that of you
    B. v/t
    1. (entgegennehmen) (Bestellung) take; (Lieferung) accept; SPORT: (Ball) take; (Telefongespräch) take;
    den Fehdehandschuh annehmen fig pick ( oder take) up the gauntlet
    2. (Bewerber) take on, accept; (Schüler) auch: admit; (Mitarbeiter) auch: hire, employ; (Besucher) receive;
    wir nehmen keine neuen Patienten mehr an we are not accepting ( oder taking on) any more ( oder new) patients;
    die Alte hat ihr Junges nicht angenommen the mother didn’t accept ( oder rejected) her young
    3. (Gewohnheit) take up, schlechte: fall into; (Brauch) adopt; (Namen, Titel) auch assume;
    Haltung annehmen MIL stand at ( oder come to) attention;
    Form(en) oder
    Gestalt annehmen Plan etc: take shape;
    ein angenommener Name/Titel an assumed ( oder adopted) name/title
    4. (adoptieren) adopt;
    an Kindes statt annehmen adopt (as one’s own)
    5. (Farbe, Geruch) take on; Stoff: take;
    du hast im Urlaub ja richtig Farbe angenommen you’ve really caught the sun on holiday (US vacation)
    C. v/r:
    sich einer Sache annehmen take care of sth, see about sth, attend to sth;
    Sache annehmen take up the cause of;
    sich jemandes annehmen take care of sb, take sb under one’s wing, look after sb
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) accept; take; accept <alms, invitation, condition, help, fate verdict, punishment>; take <food, telephone call>; accept, take [on] <task, job, repairs>; accept, take up <offer, invitation, challenge>
    2) (Sport) take
    3) (billigen) approve; approve, adopt < resolution>
    4) (aufnehmen) take on <worker, patient, pupil>
    5) (adoptieren) adopt

    jemanden an Kindes Statt annehmen(veralt.) adopt somebody

    6) (haften lassen) take <dye, ink>

    kein Wasser annehmen — repel water; be water-repellent

    7) (sich aneignen) adopt <habit, mannerism>; adopt, assume <name, attitude>
    8) (bekommen) take on <look, appearance, form, tone, dimension>
    9) (vermuten) assume; presume

    ich nehme es an/nicht an — I assume or presume so/not

    das ist/ist nicht anzunehmen — that can/cannot be assumed

    10) (voraussetzen) assume

    etwas als gegeben od. Tatsache annehmen — take something for granted or as read

    angenommen, [dass]... — assuming [that]...

    das kannst du annehmen!(ugs.) you bet! (coll.)

    2.

    sich jemandes/einer Sache annehmen — look after somebody/something

    * * *
    v.
    to accept v.
    to adopt v.
    to assume v.
    to expect v.
    to imbibe v.
    to presume v.
    to suppose v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > annehmen

  • 9 expect

    transitive verb

    expect to do something — damit rechnen, etwas zu tun

    expect somebody to do something — damit rechnen, dass jemand etwas tut

    don't expect me to help you outvon mir hast du keine Hilfe zu erwarten

    it is expected that... — man erwartet, dass...

    that was [not] to be expected — das war [auch nicht] zu erwarten

    be expecting a baby/child — ein Baby/Kind erwarten

    expect somebody to do something — von jemandem erwarten, dass er etwas tut

    expect something from or of somebody — etwas von jemandem erwarten

    2) (coll.): (think, suppose) glauben

    I expect it was/he did — etc. das glaube ich gern

    * * *
    [ik'spekt]
    1) (to think of as likely to happen or come: I'm expecting a letter today; We expect her on tomorrow's train.) erwarten
    2) (to think or believe (that something will happen): He expects to be home tomorrow; I expect that he will go; `Will she go too?' `I expect so' / `I don't expect so' / `I expect not.') 'rechnen auf
    3) (to require: They expect high wages for their professional work; You are expected to tidy your own room.) erwarten
    4) (to suppose or assume: I expect (that) you're tired.) annehmen
    - academic.ru/25727/expectancy">expectancy
    - expectant
    - expectantly
    - expectation
    * * *
    ex·pect
    [ɪkˈspekt, ek-]
    vt
    to \expect sb/sth jdn/etw erwarten, mit jdm/etw rechnen
    as was to be \expected, grandma was fine wie erwartet ging es Oma gut
    that was to be \expected das war zu erwarten, damit musste man rechnen
    I \expected as much damit habe ich gerechnet, ich habe nichts anderes erwartet
    to half \expect sth fast mit etw dat rechnen, fast von etw dat ausgehen
    we were half \expecting you to not come back wir haben Sie eigentlich schon nicht mehr zurückerwartet
    it is to be \expected that... man kann davon ausgehen [o damit rechnen], dass...
    to \expect to do sth damit rechnen, etw zu tun
    2. (demand)
    to \expect sth of [or from] sb etw von jdm erwarten
    I \expected better of you than that von dir habe ich mir eigentlich mehr erhofft
    what can you \expect at that price! für den Preis kann man das nicht erwarten!
    to \expect sb to do sth erwarten, dass jd etw tut
    borrowers are \expected to return their books on time Entleiher müssen ihre Bücher rechtzeitig zurückgeben
    3. ( fam: suppose)
    to \expect sth etw glauben [o denken]
    don't you think? — I \expect so/not glaubst du? — ich denke schon/nicht
    to \expect [that]... glauben [o annehmen], [dass]...
    I \expect that it is somewhere in your bedroom ich schätze, es ist irgendwo in deinem Schlafzimmer
    I \expect you'd like a rest Sie möchten sich sicher ausruhen
    to \expect sb/sth jdn/etw erwarten
    is someone \expecting you? werden Sie erwartet?
    to be \expecting a baby ein Kind erwarten
    to \expect sb/sth to do sth erwarten, dass jd/etw etw tut
    we \expected the letter to arrive yesterday wir haben den Brief für gestern erwartet
    so, we may \expect to see you next Thursday wir dürfen Sie also am nächsten Donnerstag erwarten
    5.
    I'll \expect you when I see you ( fam) wenn du kommst, bist du da fam
    \expect me when you see me ( fam) wenn ich komme, bin ich da fam
    * * *
    [ɪk'spekt]
    1. vt
    1) (= anticipate) erwarten; esp sth bad rechnen mit

    that was to be expected — das war zu erwarten, damit war zu rechnen

    I know what to expect — ich weiß, was mich erwartet

    to expect the worstmit dem Schlimmsten rechnen

    I expected as much — das habe ich erwartet, damit habe ich gerechnet

    he failed as (we had) expected — er fiel, wie erwartet, durch

    he got first prize as was to be expected — wie erwartet, bekam er den ersten Preis

    to expect to do sth — erwarten or damit rechnen, etw zu tun

    he expects to be elected —

    it is expected that... — es wird erwartet, dass..., man rechnet damit, dass...

    it is hardly to be expected that... — es ist kaum zu erwarten or damit zu rechnen, dass...

    the talks are expected to last two daysdie Gespräche sollen zwei Tage dauern

    she is expected to resign tomorrow —

    I was expecting him to come — ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt

    you can't expect me to agree to that! — Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme!

    at that price, what did you expect? — was hast du denn zu dem or für den Preis erwartet?

    2) (= suppose) denken, glauben

    will they be on time? – yes, I expect so/no, I expect not — kommen sie pünktlich? – ja, ich glaube schon or ich denke doch/nein, ich glaube nicht

    this work is very tiring – yes, I expect it is — diese Arbeit ist sehr anstrengend – (ja,) das glaube ich

    I expect it will rain — höchstwahrscheinlich wird es regnen, es wird wohl regnen

    I expect you'd like a drink — Sie möchten sicher etwas trinken, ich nehme an, Sie möchten etwas trinken

    I expect he turned it downer hat wohl abgelehnt, ich nehme an, er hat abgelehnt

    well, I expect he's right — er wird schon recht haben

    well, I expect it's all for the best — das ist wohl nur gut so

    I expect it was your father who phoned — ich nehme an, es war dein Vater, der angerufen hat

    3)

    (= demand) to expect sth of or from sb — etw von jdm erwarten

    to expect sb to do sth — erwarten, dass jd etw tut

    4) (= await) person, thing, action, baby erwarten

    we'll expect you when we see you (inf) — wenn ihr kommt, dann kommt ihr

    you'll have to expect me when you see me (inf) — wenn ich da bin, bin ich da! (inf)

    2. vi

    she's expectingsie ist in anderen Umständen, sie bekommt or erwartet ein Kind

    * * *
    expect [ıkˈspekt]
    A v/t
    1. jemanden erwarten ( to dinner zum Essen):
    expect back zurückerwarten; baby A 1
    2. etwas erwarten:
    a) hoffen:
    I expect you to come ich erwarte (von dir), dass du kommst
    b) etwas gewärtigen:
    this is just what I expected of ( oder from) him genau das habe ich von ihm erwartet;
    the total number is expected to rise to 400 es wird damit gerechnet, dass sich die Gesamtzahl auf 400 erhöht;
    c) vorhersehen, einer Sache entgegensehen
    d) rechnen auf (akk), verlangen:
    that is not expected of you das wird nicht von dir erwartet oder verlangt
    e) oft neg gefasst sein auf (akk):
    3. umg vermuten, denken, annehmen, glauben ( alle:
    that dass)
    B v/i
    1. I expect so umg ich nehme es an
    2. be expecting umg in anderen Umständen sein
    * * *
    transitive verb

    expect to do something — damit rechnen, etwas zu tun

    expect somebody to do something — damit rechnen, dass jemand etwas tut

    I expect you'd like something to eat — ich nehme an, dass du gern etwas essen möchtest

    it is expected that... — man erwartet, dass...

    that was [not] to be expected — das war [auch nicht] zu erwarten

    be expecting a baby/child — ein Baby/Kind erwarten

    expect somebody to do something — von jemandem erwarten, dass er etwas tut

    expect something from or of somebody — etwas von jemandem erwarten

    2) (coll.): (think, suppose) glauben

    I expect it was/he did — etc. das glaube ich gern

    * * *
    (of, from) v.
    erwarten (von) v. v.
    annehmen v.
    entgegensehen v.
    voraussetzen v.

    English-german dictionary > expect

  • 10 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 11 schmecken

    I v/t
    1. (kosten) taste, try; (herauskosten) (be able to) taste; ich schmecke gar nichts I can’t taste a thing; man schmeckt den Knoblauch ( nicht) you can(‘t) taste the garlic; man schmeckt, dass der Fisch nicht frisch ist you can tell from the taste that the fish isn’t fresh; schmeck mal! have a taste; lässt du mich mal ( die Soße) schmecken? can I have a taste (of the sauce)?
    2. Dial. (riechen) smell
    II v/i
    1. ( gut) schmecken Speise, Getränk: taste good; und dann einen Schuss Kognak, sonst schmeckt’s nicht then give it a dash of brandy, otherwise it doesn’t taste right; es schmeckt mir nicht I don’t like it; ihm schmeckt es he likes it; umg. (er isst gern und viel) he likes his food; ich nehme nicht ab - mir schmeckt’s zu gut umg. I can’t lose any weight, I enjoy my food too much; schmeckt es ( dir)? do you like it?; mir hat’s geschmeckt umg. I enjoyed that; das hat aber geschmeckt! that was really delicious; diese Torte schmeckt vielleicht toll! this cake is really scrumptious!; Nudeln schmecken mir immer umg. give me noodles any time; es schmeckt mir heute nicht so recht I don’t really have any appetite ( oder feel like eating) today; es sich schmecken lassen umg. tuck in; lass es dir schmecken! enjoy it!, tuck in!; hat es Ihnen geschmeckt? did you enjoy your meal?; der hat mir aber geschmeckt! umg., fig. Kuss: that was delicious!; schmecken nach taste of; fig. smack of; es schmeckt wie Nuss / wie selbst gebacken it has a nutty taste / it tastes homemade; der Wein schmeckt nach Kork(en) the wine is corked (Am. auch corky); es schmeckt nach nichts it doesn’t taste of anything, it has no taste; das schmeckt rauf wie runter umg., pej. it tastes awful; es schmeckt nach mehr umg., hum. I hope there’s more where that came from
    2. umg., fig. (gefallen): das / die Arbeit schmeckt ihm nicht he doesn’t like it / his job, it / his job is not to his liking; das schmeckt mir gar nicht auch I don’t like the sound ( oder look) of that at all; diese Kritik schmeckte ihr gar nicht this criticism didn’t go down at all well with her
    3. Dial. (riechen) smell
    * * *
    to taste
    * * *
    schmẹ|cken ['ʃmɛkn]
    1. vi
    1) (= Geschmack haben) to taste (nach of); (= gut schmecken) to be good, to taste good or lovely; (= probieren) to taste, to have a taste

    diese Arbeit schmeckt ihm nicht — this work doesn't agree with him, he has no taste for this work

    das schmeckt nach mehr! (inf)it tastes moreish (Brit hum inf), it tastes like I want some more

    schmeckt es (Ihnen)? — do you like it?, is it good?, are you enjoying your food or meal? (esp form)

    und das schmeckt! — and it tastes so good, and it's so good

    Hauptsache, es schmeckt (inf)the main thing is it tastes nice

    2) (S Ger, Aus, Sw = riechen) to smell
    2. vt
    1) (= den Geschmack wahrnehmen von) to taste; (= probieren) to taste, to have a taste of
    2) (S Ger, Aus, Sw = riechen) to smell; (fig = ahnen) to sense
    * * *
    1) ((with of) to have a suggestion of: The whole affair smacks of prejudice.) smack
    2) (to be aware of, or recognize, the flavour of something: I can taste ginger in this cake.) taste
    3) (to have a particular flavour or other quality that is noticed through the act of tasting: This milk tastes sour; The sauce tastes of garlic.) taste
    * * *
    schme·cken
    [ˈʃmɛkn̩]
    I. vi
    hat es geschmeckt? did you enjoy it?, was it OK?, was everything to your satisfaction? form
    so, ich hoffe, es schmeckt! so, I hope you enjoy it!
    na, schmeckt's? — klar, und wie! well, is it OK? — you bet!
    das schmeckt aber gut that tastes wonderful
    es sich dat \schmecken lassen (mit Appetit essen) to enjoy one's food
    lasst es euch \schmecken! tuck in!
    nach nichts \schmecken to not taste of anything [much], to be tasteless
    das schmeckt nach mehr! (fam) it's more-ish! BRIT
    [nach etw dat] \schmecken to taste [of sth]
    hier schmeckt das Wasser nach Chlor the water here tastes of chlorine
    3. (fam: gefallen)
    jdm [irgendwie] \schmecken:
    na, wie schmeckt [dir] der neue Job? well, how do you like [or are you enjoying] the new job?
    das schmeckt mir gar nicht! I don't like the sound of that at all
    4. SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (riechen) smell
    5.
    jdn nicht \schmecken können to not be able to stand sb
    II. vt
    jd schmeckt etw sb tastes [or has a taste of] [or tries] sth
    * * *
    1.
    intransitives Verb taste ( nach of)

    [gut] schmecken — taste good

    das hat geschmeckt — that was good; (war köstlich) that was delicious

    schmeckt es [dir]? — are you enjoying it or your meal?; [how] do you like it?

    lasst es euch schmecken! — enjoy your food!; tuck in! (coll.)

    2.
    transitives Verb taste; (kosten) sample
    * * *
    A. v/t
    1. (kosten) taste, try; (herauskosten) (be able to) taste;
    ich schmecke gar nichts I can’t taste a thing;
    man schmeckt den Knoblauch (nicht) you can(’t) taste the garlic;
    man schmeckt, dass der Fisch nicht frisch ist you can tell from the taste that the fish isn’t fresh;
    schmeck mal! have a taste;
    lässt du mich mal (die Soße) schmecken? can I have a taste (of the sauce)?
    2. dial (riechen) smell
    B. v/i
    1.
    (gut) schmecken Speise, Getränk: taste good;
    und dann einen Schuss Kognak, sonst schmeckt’s nicht then give it a dash of brandy, otherwise it doesn’t taste right;
    es schmeckt mir nicht I don’t like it;
    ihm schmeckt es he likes it; umg (er isst gern und viel) he likes his food;
    ich nehme nicht ab - mir schmeckt’s zu gut umg I can’t lose any weight, I enjoy my food too much;
    schmeckt es (dir)? do you like it?;
    mir hat’s geschmeckt umg I enjoyed that;
    das hat aber geschmeckt! that was really delicious;
    diese Torte schmeckt vielleicht toll! this cake is really scrumptious!;
    Nudeln schmecken mir immer umg give me noodles any time;
    es schmeckt mir heute nicht so recht I don’t really have any appetite ( oder feel like eating) today;
    lass es dir schmecken! enjoy it!, tuck in!;
    hat es Ihnen geschmeckt? did you enjoy your meal?;
    der hat mir aber geschmeckt! umg, fig Kuss: that was delicious!;
    schmecken nach taste of; fig smack of;
    es schmeckt wie Nuss/wie selbst gebacken it has a nutty taste/it tastes homemade;
    der Wein schmeckt nach Kork(en) the wine is corked (US auch corky);
    es schmeckt nach nichts it doesn’t taste of anything, it has no taste;
    das schmeckt rauf wie runter umg, pej it tastes awful;
    es schmeckt nach mehr umg, hum I hope there’s more where that came from
    2. umg, fig (gefallen):
    das/die Arbeit schmeckt ihm nicht he doesn’t like it/his job, it/his job is not to his liking;
    das schmeckt mir gar nicht auch I don’t like the sound ( oder look) of that at all;
    diese Kritik schmeckte ihr gar nicht this criticism didn’t go down at all well with her
    3. dial (riechen) smell
    * * *
    1.
    intransitives Verb taste ( nach of)

    [gut] schmecken — taste good

    das hat geschmeckt — that was good; (war köstlich) that was delicious

    schmeckt es [dir]? — are you enjoying it or your meal?; [how] do you like it?

    lasst es euch schmecken! — enjoy your food!; tuck in! (coll.)

    2.
    transitives Verb taste; (kosten) sample
    * * *
    (nach) v.
    to taste (of) v. v.
    to taste v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schmecken

  • 12 so

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    so1 [səʊ]
    A adv
    1. (meist vor adj und adv) so, dermaßen:
    so great a man ein so großer Mann;
    not so … as nicht so … wie; much Bes Redew
    2. (meist exklamatorisch) so (sehr), ja so (überaus):
    I am so glad ich freue mich (ja) so;
    you are so right ganz richtig
    3. so (…, dass):
    4. so, in dieser Weise:
    so it is (genau) so ist es, stimmt;
    is that so? wirklich?;
    so as to sodass, um zu;
    so that sodass;
    or so etwa, oder so;
    in an hour or so so in einer Stunde;
    why so? warum?, wieso?;
    how so? wie (kommt) das?;
    so saying mit oder bei diesen Worten;
    so Churchill so (sprach) Churchill; even1 5, if1 A 1
    a) es, das:
    I hope so ich hoffe es;
    I have never said so das habe ich nie behauptet;
    I think so ich glaube oder denke schon;
    I should think so ich denke doch!, das will ich meinen!;
    what makes you think so? wie kommst du denn da drauf?;
    I told you so ich habe es dir ja (gleich) gesagt
    b) auch:
    you are tired and so am I du bist müde und ich (bin es) auch;
    I am stupid - so you are allerdings(, das bist du)!
    6. also:
    so you came after all du bist also doch (noch) gekommen;
    so what? umg na und?, na wenn schon?
    B konj daher, folglich, deshalb, also, und so, so … denn:
    he was ill, so they were quiet er war krank, deshalb waren sie ruhig;
    it was necessary, so we did it es war nötig, und so taten wir es (denn)
    so2 [səʊ] sol2
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > so

  • 13 well

    I noun
    1) (water well, mineral spring) Brunnen, der
    2) (Archit.) Schacht, der; (of staircase) Treppenloch, das
    II 1. interjection
    1) (expr. astonishment) mein Gott; meine Güte; nanu

    well, well! — sieh mal einer an!

    2) (expr. relief) mein Gott
    3) (expr. concession) na ja

    well then, let's say no more about it — schon gut, reden wir nicht mehr davon

    4) (expr. resumption) nun

    well [then], who was it? — nun, wer war's?

    5) (expr. qualified recognition of point)

    well[, but]... — na ja, aber...; ja schon, aber...

    6) (expr. resignation)

    [oh] well — nun denn

    7) (expr. expectation)

    well [then]? — na?

    2. adverb,

    do well out of somethingmit etwas ein gutes Geschäft machen

    the patient is doing welldem Patienten geht es gut

    you did well to come — gut, dass du gekommen bist

    didn't he do well!hat er sich nicht gut geschlagen?

    you would do well to... — Sie täten gut daran, zu...

    you're well out of it — es ist gut, dass du damit nichts mehr zu tun hast

    2) (thoroughly) gründlich [trocknen, polieren, schütteln]; tüchtig [verprügeln]; genau [beobachten]; gewissenhaft [urteilen]

    be well able to do somethingdurchaus od. sehr wohl in der Lage sein, etwas zu tun

    I'm well aware of what has been going onmir ist sehr wohl klar od. bewusst, was sich abgespielt hat

    let or leave well alone — sich zufrieden geben

    well out of sight(very far off) völlig außer Sichtweite (of Gen.)

    I know only too well how/what etc.... — ich weiß nur zu gut, wie/was usw....

    3) (considerably) weit

    it was well on into the afternoones war schon spät am Nachmittag

    he is well past or over retiring age — er hat schon längst das Rentenalter erreicht

    he is well past or over forty — er ist weit über vierzig

    be well away(lit. or fig.) einen guten Vorsprung haben; (coll.): (be drunk) ziemlich benebelt sein (ugs.)

    4) (approvingly, kindly) gut, anständig [jemanden behandeln]

    think well of somebody/something — eine gute Meinung von jemandem/etwas haben

    speak well of somebody/something — sich positiv über jemanden/etwas äußern

    5) (in all likelihood) sehr wohl
    6) (easily) ohne weiteres
    7)

    as well(in addition) auch; ebenfalls; (as much, not less truly) genauso; ebenso; (with equal reason) genauso gut; ebenso gut; (advisable) ratsam; (equally well) genauso gut

    Coming for a drink? - I might as well — Kommst du mit, einen trinken? - Warum nicht?

    that is [just] as well — (not regrettable) um so besser

    it was just as well that I had... — zum Glück hatte ich...

    A as well as B — B und auch [noch] A

    as well as helping or (coll.) help me, she continued her own work — sie half mir und machte dabei noch mit ihrer eigenen Arbeit weiter

    3. adjective
    1) (in good health) gesund

    How are you feeling now? - Quite well, thank you — Wie fühlen Sie sich jetzt? - Ganz gut, danke

    look wellgut od. gesund aussehen

    2) pred. (satisfactory)

    I am very well where I amich bin hier sehr zufrieden

    all's well that ends well(prov.) Ende gut, alles gut

    all is not well with somebody/something — mit jemandem/etwas ist etwas nicht in Ordnung

    [that's all] well and good — [das ist alles] gut und schön

    3) pred. (advisable) ratsam
    * * *
    (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) viel,etwas,wenig halten von
    * * *
    well1
    [wel]
    I. adj
    < better, best>
    1. (healthy) gesund
    are you \well? geht es dir gut?
    thank you, [I'm] very \well danke, [es geht mir] sehr gut
    I'm fairly/perfectly \well mir geht es einigermaßen/bestens
    he hasn't been too \well lately ihm geht es in letzter Zeit nicht besonders gut
    you're looking very \well today! Sie sehen heute blendend aus!
    to be alive and \well gesund und munter sein
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen
    to get \well gesund werden
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht
    get \well soon! gute Besserung!
    get \well card Genesungskarte f
    2. inv (okay)
    all \well at work? ist bei der Arbeit alles in Ordnung?
    all's \well here hier ist alles in Ordnung
    all is not \well at the office im Büro gibt es Probleme
    nobody believes all is \well in our health service keiner glaubt, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gutgeht, müssten wir pünktlich ankommen
    it's all very \well saying that [or for you to say that], but... du hast gut reden, aber...
    it's all very \well for you to laugh but... du hast gut lachen, aber...
    all's not \well with sb/sth mit jdm/etw steht es nicht zum Besten
    all \well and good, all very \well gut und schön
    that's all very \well but... das ist [ja] alles schön und gut, aber...
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizungen sind so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall
    it's just as \well that... es ist [nur] gut, dass...
    just as \well you're not here — you wouldn't like it [nur] gut, dass du nicht hier bist — es würde dir nicht gefallen
    3. inv (sensible)
    it would be as \well to do sth es wäre [o ist] ratsam, etw zu tun
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen
    4.
    all's \well that ends \well ( prov) Ende gut, alles gut prov
    II. adv
    <better, best>
    1. (in a good way) gut
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch
    they discussed the plans for two hours at considered it time \well spent sie diskutierten zwei Stunden lang die Pläne und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben
    \well spotted! gut aufgepasst!
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du lässt es dir aber gutgehen!
    [that was] \well put gut ausgedrückt
    \well done! gut gemacht!, super! fam
    it's a job \well done! das wäre erledigt!
    to be money \well spent gut angelegtes Geld sein
    to do \well to do sth gut daran tun, etw zu tun
    as \well as sb/sth so gut wie jd/etw
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester
    \well enough (sufficiently) gut genug; (satisfactorily) ganz gut, einigermaßen
    the concert was \well enough advertised but ticket sales were poor obwohl das Konzert ausreichend angekündigt war, wurden kaum Tickets verkauft
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier
    pretty \well ganz gut
    to do \well for oneself erfolgreich sein
    to mean \well es gut meinen
    2. (favourably) gut
    his point was \well taken sein Beitrag wurde gut aufgenommen
    to speak \well of sb/sth nur Gutes über jdn/etw sagen
    to think \well of sb/sth viel von jdm/etw halten
    to know sb \well jdn gut kennen
    to cost \well over/under £ 100 weit über/unter 100 Pfund kosten
    the results are \well above [our] expectations die Ergebnisse liegen weit über unseren Erwartungen
    stand \well clear of the doors halten Sie deutlich Abstand von den Türen
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich weit vom Rand des Abhangs fern
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge weit hinter der weißen Linie zurück
    5. inv (used for emphasis) [sehr] wohl
    I can \well believe it das glaube ich gern
    I should damn \well hope so! ( fam) das will ich [aber auch] stark hoffen!
    he could \well imagine how... er konnte sich lebhaft vorstellen, wie...
    there are no buses after midnight, as you \well know du weißt doch, dass nach Mitternacht keine Busse mehr fahren
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern
    to be \well able to do sth durchaus [o sehr wohl] in der Lage sein, etw zu tun
    to be \well aware of sth sich dat einer S. gen durchaus [o sehr wohl] bewusst sein
    to be \well over forty weit über vierzig sein
    to be \well worth it/an attempt es/einen Versuch wert sein
    to be \well away in sth BRIT ( fig fam) ganz in etw akk versunken sein
    \well and truly ganz einfach
    the party was \well and truly over when he arrived als er kam, war die Party bereits gelaufen fam
    6. inv (justifiably) wohl
    you may \well ask! das kann man wohl fragen!
    where's Pete?you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? — das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!
    I couldn't very \well refuse the offer ich konnte das Angebot ja wohl schlecht ablehnen
    he may \well wonder why no one was there — he forgot to confirm the date er braucht sich [gar] nicht zu wundern, warum keiner da war — er hat vergessen, den Termin fest zu vereinbaren
    you may \well think it was his fault es mag gut sein, dass es seine Schuld war
    7. inv (probably) gut
    it may \well be that... es ist gut möglich [o es kann gut sein], dass...
    he might \well be sick after that drinking spree es ist gut möglich, dass er nach dem Trinkgelage krank ist
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    8. inv (very) völlig, total fam
    we were \well bored at the concert BRIT ( fam) wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    to be \well pleased [or satisfied] with sth ( fam) mit etw dat vollauf zufrieden sein
    9. inv (also)
    as \well auch; (and)
    ... as \well as... und [auch]..., sowie geh
    invite Emlynand Simon as \well lade Emlyn ein — und Simon auch
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen
    10. inv (equally)
    [just] as \well ebenso gut [auch], eigentlich [auch]
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    if you publish this, you may just as \well hand in your notice wenn du das veröffentlichst, kannst du ebenso gut auch gleich kündigen
    11.
    to be \well away BRIT ( fam: asleep) weg sein fam; (drunk) angeheitert sein fam
    to be \well in with sb, AM to be in \well with sb ( fam) gut mit jdm können fam
    to leave \well [AM enough] alone es lieber seinlassen
    to be \well out of it BRIT, AUS davongekommen sein
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ( saying) wenn schon, denn schon fam
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein
    if you want a thing done \well, do it yourself ( saying) wenn du möchtest, dass etwas ordentlich erledigt wird, machst du es am besten selbst
    III. interj (introducing, continuing a statement) nun [ja], also; (introducing a question) und; (showing hesitation, resignation) tja fam, na ja fam; (showing doubt, disagreement, annoyance) na fam; (showing surprise)
    \well [, \well]! sieh mal einer an!, na, so was!
    \well, what shall we do now? tja, was machen wir jetzt? fam
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?
    \well, are you happy now? na, bist du jetzt zufrieden? fam
    \well, \well... ja, ja...
    \well now [or then] ... also [dann]...
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    very \well... na gut...
    IV. n no pl
    to wish sb \well jdm alles Gute [o jdm viel Glück] wünschen
    well2
    [wel]
    I. n
    1. (for water) Brunnen m
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2. (for mineral) Schacht m
    gas \well Gasbrunnen m
    oil \well Ölquelle f
    to drill a \well einen Schacht bohren; (for oil) ein Bohrloch anlegen
    3. ARCHIT (for stairs) Treppenhaus nt; (for lift) Fahrstuhlschacht m; (for light) Lichtschacht m
    4. BRIT LAW Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5. (bountiful source) Quelle f
    6. (small depression) Kuhle f, Mulde f
    II. vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen; ( fig)
    conflicting emotions \welled up in his heart widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf geh
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust geh
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen
    [wi:l, wil]
    = we will/we shall, will1, shall
    * * *
    I [wel]
    1. n
    1) (= water well) Brunnen m; (= oil well) Ölquelle f; (drilled) Bohrloch nt; (fig = source) Quelle f

    to sink a welleinen Brunnen bohren or anlegen or graben; (for oil) ein Bohrloch nt anlegen or vorantreiben

    2) (= shaft) (for lift) Schacht m; (for stairs) Treppenschacht m; (down centre of staircase) Treppenhaus nt
    3) (of theatre) Parkett nt; (of auditorium) ebenerdiger Teil des Zuschauer-/Konferenz-/Versammlungsraums (Brit of court) Teil des Gerichtssaals, in dem die Rechtsanwälte und Protokollschreiber sitzen
    4) (= ink well) Tintenfass nt
    2. vi
    quellen II comp better, superl best
    1. adv
    1) (= in a good or satisfactory manner) gut

    it is well painted (portrait) — es ist gut gemalt; (house, fence) es ist sauber or ordentlich angestrichen

    he did it as well as he could/as I could have done — er machte es so gut er konnte/ebenso gut, wie ich es hätte machen können

    he's doing well at school/in history — er ist gut or er kommt gut voran in der Schule/in Geschichte

    mother and child are/the patient is doing well — Mutter und Kind/dem Patienten geht es gut, Mutter und Kind sind/der Patient ist wohlauf

    if you do well you'll be promoted — wenn Sie sich bewähren, werden Sie befördert

    you did well to help — du tatest gut daran zu helfen, es war gut, dass du geholfen hast

    well done! — gut gemacht!, bravo!, sehr gut!

    to do oneself well (inf)es sich (dat) gut gehen lassen

    everything went well/quite well — es ging alles gut or glatt (inf)/recht or ganz gut

    2) (= favourably, fortunately) gut

    to speak/think well of sb — über jdn Gutes sagen/Positives denken, von jdm positiv sprechen/denken

    to be well spoken of in certain circles/by one's colleagues — einen guten Ruf in gewissen Kreisen/bei seinen Kollegen haben

    to do well out of sth — von etw ganz schön or ordentlich profitieren, bei etw gut wegkommen (inf)

    you would do well to arrive early — Sie täten gut daran, früh zu kommen

    are you coming? – I might as well — kommst du? – ach, könnte ich eigentlich (auch) (inf) or ach, warum nicht

    3) (= thoroughly, considerably, to a great degree) gut, gründlich

    he loved her too well to leave her (liter) — er liebte sie zu sehr, als dass er sie verlassen hätte

    well and truly — (ganz) gründlich; married, settled in ganz richtig; (iro also) fest; westernized, conditioned

    he was well away (inf) (= drunk)er war in Fahrt or Schwung (inf) er hatte einen sitzen (inf)

    well within... — durchaus in... (dat)

    it continued well into 1996/the night — es zog sich bis weit ins Jahr 1996/in die Nacht hin

    4) (= probably, reasonably) ohne Weiteres, gut, wohl

    I may well be late — es kann leicht or wohl or ohne Weiteres sein, dass ich spät komme

    it may well be that... — es ist gut or wohl or ohne Weiteres möglich, dass...

    she cried, as well she might — sie weinte, und das (auch) mit Grund or wozu sie auch allen Grund hatte

    I couldn't very well stay — ich konnte schlecht bleiben, ich konnte wohl nicht mehr gut bleiben

    5)

    (= in addition) as well — auch

    x as well as y — x sowohl als auch y, x und auch y

    6) (Brit inf

    = very) well happy — total glücklich (inf)

    2. adj
    1) (= in good health) gesund

    I'm very well, thanks — danke, es geht mir sehr gut

    he's not a well maner ist gar nicht gesund

    2) (= satisfactory, desirable, advantageous) gut

    all is not well with him/in the world — mit ihm/mit or in der Welt steht es nicht zum Besten

    that's all very well, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    if that's the case, (all) well and good — wenn das der Fall ist, dann soll es mir recht sein

    it's all very well for you to suggest... — Sie können leicht vorschlagen...

    it's all very well for you, you don't have to... —

    it was well for him that no-one found out — es war sein Glück, dass es niemand entdeckt hat

    it's just as well he came — es ist (nur or schon) gut, dass er gekommen ist

    you're well out of that — seien Sie froh, dass Sie damit nichts mehr zu tun haben

    all's well that ends well — Ende gut, alles gut

    3. interj
    also; (expectantly also) na; (doubtfully) na ja

    well, well!, well I never (did)! — also, so was!, na so was!

    well now —

    well, it was like this well there you are, that proves it! well, as I was saying — also, es war so or folgendermaßen na bitte or also bitte, das beweist es doch also, wie (bereits) gesagt

    well then? — also (gut); (in question) na?, nun?, also?

    very well then! — na gut, also gut!; (indignantly) also bitte (sehr)!

    oh well, never mind — macht nichts

    well, that's a relief! — na (also), das ist ja eine Erleichterung!

    4. n
    Gute(s) nt

    to wish sb well (in general) — jdm alles Gute wünschen; ( in an attempt, also iro ) jdm Glück wünschen (in bei)

    I wish him well, but... — ich wünsche ihm nichts Böses, aber...

    * * *
    well1 [wel] komp better [-betə(r)], sup best [best]
    A adv
    1. gut, wohl:
    a) gut versehen sein ( for mit),
    b) wohlhabend oder gut situiert oder gut dran sein;
    he is well off ihm geht es gut;
    do well with mit etwas gut fahren umg;
    do o.s. well, live well gut leben, es sich gut gehen lassen
    2. gut, recht, geschickt:
    do well gut oder recht daran tun ( to do zu tun);
    well done! gut gemacht!, bravo!;
    well roared, lion! gut gebrüllt, Löwe!;
    sing well gut singen
    3. gut, günstig, vorteilhaft:
    a) gut abschneiden,
    b) Glück haben;
    if all goes well wenn alles gut geht, wenn nichts dazwischenkommt
    4. gut, freundschaftlich:
    think (speak) well of gut denken (sprechen) über (akk)
    5. gut, sehr, vollauf:
    love ( oder like) sb well jemanden sehr lieben;
    be well pleased hocherfreut sein;
    it speaks well for him es spricht sehr für ihn
    6. wohl, mit gutem Grund:
    not very well wohl kaum;
    you cannot very well do that das kannst du nicht gut tun;
    I couldn’t very well say no ich konnte schlecht Nein sagen;
    we might well try it wir können es ja versuchen; academic.ru/80106/very">very A 1
    7. recht, eigentlich, so richtig:
    he does not know well how er weiß nicht recht, wie
    8. gut, genau, gründlich:
    know sb well jemanden gut kennen;
    he knows only too well er weiß nur zu gut ( that dass);
    remember well sich gut erinnern an (akk)
    9. gut, ganz, völlig:
    he is well out of sight er ist völlig außer Sicht;
    be well out of sth etwas glücklich hinter sich gebracht haben
    10. gut, beträchtlich, ziemlich, weit:
    well away weit weg;
    he walked well ahead of them er ging ihnen ein gutes Stück voraus;
    he is well up in the list er steht weit oben auf der Liste;
    be well on in years nicht mehr der oder die Jüngste sein;
    well past fifty weit über 50;
    until well past midnight bis lange nach Mitternacht;
    well in advance schon lange vorher;
    he finished well back SPORT er endete weit abgeschlagen;
    be well above average weit über dem Durchschnitt liegen; up D 4
    11. gut, tüchtig, gründlich, kräftig:
    12. gut, mit Leichtigkeit, durchaus:
    you could well have done it du hättest es leicht tun können;
    it is very well possible es ist durchaus oder sehr wohl möglich;
    as well ebenso, außerdem;
    shall I bring the paper as well? soll ich auch die Zeitung bringen?;
    (just) as well ebenso (gut), genauso (gut);
    just as well Gott sei Dank! zum Glück!;
    just as well I had … zum Glück hatte ich …;
    as well … as sowohl … als auch; nicht nur …, sondern auch;
    as well as ebenso gut wie; may1 3
    B adj
    1. wohl, gesund:
    be ( oder feel) well sich wohlfühlen;
    “get well soon!” (auf Karten) „gute Besserung!“;
    look well gesund aussehen;
    he isn’t a well man bes US er ist nicht gesund
    2. in Ordnung, richtig, gut:
    all is not well with him etwas ist nicht in Ordnung mit ihm;
    all will be well es wird sich alles wieder einrenken;
    all being well wenn alles gut geht, wenn nichts dazwischenkommt;
    I am very well where I am ich fühle mich sehr wohl;
    that is all very well, but das ist ja alles gut und schön, aber;
    it’s all very well for you to laugh du hast gut lachen;
    all’s well that ends well (Sprichwort) Ende gut, alles gut
    3. vorteilhaft, günstig, gut:
    it will be as well for her to know it es schadet ihr gar nichts, es zu wissen;
    that is just as well das ist schon gut so;
    well and good schön und gut
    4. ratsam, richtig, gut:
    it would be well es wäre angebracht oder ratsam ( to do zu tun)
    C int nun, na, tja, schön (oft unübersetzt):
    well! (empört) na, hör mal!;
    well, who would have thought it? (erstaunt) wer hätte das gedacht?;
    well then nun (also);
    well then? (erwartend) na und?;
    well, it can’t be helped (resigniert) da kann man (eben oder halt) nichts machen;
    well, here we are at last (erleichtert) so, da wären wir endlich;
    well, what should I say? (überlegend, zögernd) tja oder hm, was soll ich (da) sagen?, well, well! so, so!, (beruhigend) schon gut!
    D s (das) Gute:
    a) lass gut sein!,
    b) lass die Finger davon!;
    wish sb well jemandem alles Gute wünschen
    well2 [wel]
    A s
    1. (gegrabener) Brunnen, Ziehbrunnen m:
    well water Brunnenwasser n; juvenescence 1
    2. (auch Gas-, Öl) Quelle f
    3. Heilquelle f, Mineralbrunnen m
    4. fig (Ur)Quell m, Quelle f, Ursprung m
    5. Ölgewinnung etc: Bohrloch n
    6. ARCH
    a) (Aufzugs- etc) Schacht m
    b) Treppenauge n
    7. SCHIFF
    a) TECH Pumpensod m
    b) Buhne f, Fischbehälter m (im Fischerboot)
    8. JUR Br Platz für Anwälte im Gerichtssaal
    B v/i quellen ( from aus):
    well out ( oder forth) hervorquellen;
    well up aufsteigen (Flüssigkeit etc);
    tears welled up in her eyes die Tränen stiegen ihr in die Augen;
    hatred welled up within him Hass stieg in ihm auf
    * * *
    I noun
    1) (water well, mineral spring) Brunnen, der
    2) (Archit.) Schacht, der; (of staircase) Treppenloch, das
    II 1. interjection
    1) (expr. astonishment) mein Gott; meine Güte; nanu

    well, well! — sieh mal einer an!

    2) (expr. relief) mein Gott
    3) (expr. concession) na ja

    well then, let's say no more about it — schon gut, reden wir nicht mehr davon

    4) (expr. resumption) nun

    well [then], who was it? — nun, wer war's?

    5) (expr. qualified recognition of point)

    well[, but]... — na ja, aber...; ja schon, aber...

    6) (expr. resignation)

    [oh] well — nun denn

    7) (expr. expectation)

    well [then]? — na?

    2. adverb,

    you did well to come — gut, dass du gekommen bist

    you would do well to... — Sie täten gut daran, zu...

    you're well out of it — es ist gut, dass du damit nichts mehr zu tun hast

    2) (thoroughly) gründlich [trocknen, polieren, schütteln]; tüchtig [verprügeln]; genau [beobachten]; gewissenhaft [urteilen]

    be well able to do somethingdurchaus od. sehr wohl in der Lage sein, etwas zu tun

    I'm well aware of what has been going onmir ist sehr wohl klar od. bewusst, was sich abgespielt hat

    let or leave well alone — sich zufrieden geben

    well out of sight (very far off) völlig außer Sichtweite (of Gen.)

    I know only too well how/what etc.... — ich weiß nur zu gut, wie/was usw....

    he is well past or over retiring age — er hat schon längst das Rentenalter erreicht

    he is well past or over forty — er ist weit über vierzig

    be well away(lit. or fig.) einen guten Vorsprung haben; (coll.): (be drunk) ziemlich benebelt sein (ugs.)

    4) (approvingly, kindly) gut, anständig [jemanden behandeln]

    think well of somebody/something — eine gute Meinung von jemandem/etwas haben

    speak well of somebody/something — sich positiv über jemanden/etwas äußern

    5) (in all likelihood) sehr wohl
    6) (easily) ohne weiteres
    7)

    as well (in addition) auch; ebenfalls; (as much, not less truly) genauso; ebenso; (with equal reason) genauso gut; ebenso gut; (advisable) ratsam; (equally well) genauso gut

    Coming for a drink? - I might as well — Kommst du mit, einen trinken? - Warum nicht?

    that is [just] as well — (not regrettable) um so besser

    it was just as well that I had... — zum Glück hatte ich...

    A as well as B — B und auch [noch] A

    as well as helping or (coll.) help me, she continued her own work — sie half mir und machte dabei noch mit ihrer eigenen Arbeit weiter

    3. adjective

    How are you feeling now? - Quite well, thank you — Wie fühlen Sie sich jetzt? - Ganz gut, danke

    look wellgut od. gesund aussehen

    2) pred. (satisfactory)

    all's well that ends well(prov.) Ende gut, alles gut

    all is not well with somebody/something — mit jemandem/etwas ist etwas nicht in Ordnung

    [that's all] well and good — [das ist alles] gut und schön

    3) pred. (advisable) ratsam
    * * *
    adj.
    gesund adj.
    gut adj.
    gänzlich adj.
    wohl adj. expr.
    Nun! ausdr.
    gänzlich ausdr.
    wohl ausdr. n.
    Brunnen - m.

    English-german dictionary > well

  • 14 SO

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    SO abk Br Stationery Office (Amt, das Publikationen der Regierungsstellen herausgibt und für die Verteilung von Büroartikeln an Ministerien und Ämter zuständig ist)
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > SO

  • 15 matter

    1. noun
    1) (affair) Angelegenheit, die

    mattersdie Dinge

    that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes

    and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...

    a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...

    it's a matter of complete indifference to mees ist mir völlig gleichgültig

    3) (topic) Thema, das; Gegenstand, der
    4)

    a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...

    it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache

    [only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit

    it's just a matter of working harderman muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen

    in a matter of minutesin wenigen Minuten

    Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich

    5)

    what's the matter? — was ist [los]?

    is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?

    6)
    7)

    no matter! — [das] macht nichts!

    no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.

    8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die

    [in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe

    2. intransitive verb

    what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)

    what matters is that... — worum es geht, ist...

    doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)

    it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.

    does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?

    the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt

    * * *
    ['mætə] 1. noun
    1) (solids, liquids and/or gases in any form, from which everything physical is made: The entire universe is made up of different kinds of matter.) die Materie
    2) (a subject or topic (of discussion etc): a private matter; money matters.) die Angelegenheit
    3) (pus: The wound was infected and full of matter.) der Eiter
    2. verb
    (to be important: That car matters a great deal to him; It doesn't matter.) bedeuten
    - academic.ru/45646/matter-of-fact">matter-of-fact
    - be the matter
    - a matter of course
    - a matter of opinion
    - no matter
    - no matter who
    - what
    - where
    * * *
    mat·ter
    [ˈmætəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. no pl (material) Materie f; SCI [Grund-]Stoff m, Substanz f
    organic \matter organische Stoffe pl
    printed \matter Gedrucktes nt, Drucksache[n] f[pl]
    reading \matter Lesestoff m
    vegetable \matter pflanzliche Stoffe pl
    waste \matter MED Schlacken pl
    \matter in suspension Schwebstoffe pl
    \matter constant TECH Materialkonstante f
    2. (affair) Angelegenheit f, Sache f
    that's a different \matter das ist eine andere Sache
    it's a \matter of complete indifference to me das ist mir völlig egal
    this is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergeben
    the \matter in [or AM at] hand die Angelegenheit [o Sache], um die es geht
    to get to the heart of the \matter zum Kern der Sache vordringen
    the truth [or fact] of the \matter is... in Wirklichkeit...
    a \matter of urgency etwas Dringendes
    to be no easy \matter doing sth nicht einfach sein, etw zu tun
    family \matters Familienangelegenheiten pl
    financial \matters pl Geldangelegenheiten pl, Geldsachen pl
    money \matters pl Geldangelegenheiten pl
    a personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache]
    in the \matter of... was... angeht
    the British are given pre-eminence in the \matter of tea was Tee angeht, da haben die Briten die Nase vorn
    3. no pl (question) Frage f
    it's simply a \matter of following the recipe/learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernen
    as a \matter of course selbstverständlich
    a \matter of fact eine Tatsache
    as a \matter of fact (by the way) übrigens, im Übrigen; (expressing agreement or disagreement) in der Tat
    have you got his address?as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? — ja, die hab ich tatsächlich
    I suppose you're leaving soon?no, as a \matter of fact, I'll be staying for another two weeks ich nehme an, Sie reisen bald ab? — keineswegs, in der Tat habe ich vor, noch zwei Wochen zu bleiben
    a \matter of form eine Formsache
    as a \matter of interest aus Interesse, interessehalber
    just as a \matter of interest, how much did you pay for it? ich frage nur aus Interesse, aber wie viel hast du dafür bezahlt?
    it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Tod
    that's a \matter of opinion das ist Ansichtssache
    a \matter of principle eine Frage des Prinzips
    a \matter of record eine Tatsache
    it's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...
    a \matter of taste eine Geschmacksfrage
    a \matter of time eine Frage der Zeit
    4. no pl (topic) Thema nt
    the subject \matter of the book das Thema des Buches
    it's no laughing \matter das ist nicht zum Lachen
    that's another \matter das ist etwas anderes
    that's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderes
    to let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen; (in a conversation) das Thema fallenlassen
    5. (problem)
    is anything the \matter? stimmt etwas nicht?
    there's nothing the \matter es ist alles in Ordnung
    what's the \matter with you? was ist los mit dir?
    what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?
    no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problem
    no \matter, I'll go myself kein Problem, ich gehe selbst
    no \matter what was auch [immer] passiert
    we've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wie
    no \matter what/when/who... ganz gleich [o egal], was/wann/wer...
    no \matter what you say, I won't leave him was du auch sagst, ich werde ihn nicht verlassen
    to pretend that nothing is the \matter so tun, als ob nichts wäre
    6.
    \matters pl (state of affairs) die Situation [o Lage]
    that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus
    \matters came to a head with her resignation mit ihrem Rücktritt spitzte sich die Lage dann noch zu
    to help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmern
    to make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnen
    to take \matters into one's own hands die Dinge selbst in die Hand nehmen
    7. no pl (amount)
    in a \matter of seconds he was by her side es dauerte nur Sekunden bis er bei ihr war
    it was all over in a \matter of minutes nach wenigen Minuten war alles vorbei
    it's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollars
    and then there's the little \matter of the 80 euros you owe me und dann ist da noch die Kleinigkeit von 80 Euro, die du mir schuldest
    8. LAW
    \matter of fact Tatfrage f
    \matter of law Rechtsfrage f
    9. TYPO Satzspiegel m fachspr
    10.
    not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen
    for that \matter eigentlich
    I don't like him, nor does Ann, for that \matter ich mag ihn nicht, und Ann mag ihn im Grunde auch nicht
    what \matter? ( dated) was macht das schon?
    II. vi
    1. (be of importance) von Bedeutung sein
    to him, animals \matter more than human beings ihm sind Tiere wichtiger als Menschen
    what \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...
    that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zählt
    it really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich
    it \matters that... es macht etwas aus, dass...
    it doesn't \matter das ist nicht wichtig
    I've spilt something on the carpet — it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet — das macht nichts
    would you rather go on Wednesday or Thursday — it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren — das ist mir egal
    it doesn't \matter what the guests wear es spielt keine Rolle, wie die Gäste angezogen sind
    it didn't \matter anything to them es war ihnen völlig egal
    it doesn't \matter if/that... es macht nichts [o fam ist egal], wenn/dass...
    it doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sind
    people who \matter Leute von Einfluss
    2. ( rare) wound eitern
    * * *
    ['mtə(r)]
    1. n
    1) (= substance, not mind) die Materie

    organic/inorganic matter — organische/anorganische Stoffe pl

    2) (particular kind) Stoff m

    advertising matterReklame f, Werbung f

    3) (MED: pus) Eiter m
    4) (TYP) (= copy) Manuskript nt; (= type set up) Satz m
    5) (= content) Inhalt m

    the main matter of his speech was... — (der) Hauptgegenstand seiner Rede war...

    6) (= question, affair) Sache f, Angelegenheit f; (= topic) Thema nt, Stoff m

    in the matter of... — was... (+acc) anbelangt, hinsichtlich... (+gen)

    there's the matter of my expenses —

    it's no great matter — das macht nichts, das ist nicht so wichtig

    that's another matter altogether, that's a very different matter — das ist etwas völlig anderes

    it will be no easy matter (to)... — es wird nicht einfach sein, zu...

    it's a serious matter — das ist eine ernste Angelegenheit, die Sache ist ernst

    8)

    I haven't seen him for weeks, nor for that matter has anybody else —

    he wants to complain about it and for that matter, so do I — er will sich darüber beschweren und ich eigentlich auch

    9)

    a matter ofeine Frage (+gen), eine Sache von

    it's a matter of form/time — das ist eine Formsache/Zeitfrage or Frage der Zeit

    it's a matter of taste/opinion — das ist Geschmacks-/Ansichtssache

    it's a matter of adjusting this part exactly — es geht darum, dieses Teil genau einzustellen

    it's a matter of 10 miles from... —

    if it's just a matter of another 10 minutes, then I'll wait — wenn es sich nur noch um 10 Minuten handelt, dann warte ich solange

    it's not just a matter of increasing the money supply — es ist nicht damit getan, die Geldzufuhr zu erhöhen

    it's just a matter of trying harderman muss sich ganz einfach etwas mehr anstrengen

    you should always take your passport with you as a matter of course — es sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein, stets Ihren Pass bei sich zu haben

    10)

    I've decided to leave tomorrow, no matter what — ich gehe morgen, egal was passiert

    no matter how/what/when/where etc... — egal, wie/was/wann/wo etc...

    no matter how you do it — wie du es auch machst, egal, wie du es machst

    11)

    sth is the matter with sb/sth — etw ist mit jdm/etw los; (ill) etw fehlt jdm

    what's the matter? — was ist (denn) los?, was ist (denn)?

    what's the matter with you this morning? – nothing's the matter — was hast du denn heute Morgen? – gar nichts

    what's the matter with having a little fun? — was ist denn schon dabei, wenn man ein bisschen Spaß hat?

    something's the matter with the lightsmit dem Licht ist irgendetwas nicht in Ordnung

    as if nothing was the matterals ob nichts (los) wäre

    2. vi

    it doesn't matter — (es or das) macht nichts, ist schon gut

    I forgot it, does it matter? – yes, it does matter —

    does it matter to you if I go? — macht es dir etwas aus, wenn ich gehe?

    doesn't it matter to you at all if I leave you? — macht es dir denn gar nichts aus, wenn ich dich verlasse?

    it doesn't matter to me what you do — es ist mir (ganz) egal, was du machst

    * * *
    matter [ˈmætə(r)]
    A s
    1. Materie f ( auch PHIL, PHYS), Material n, Substanz f, Stoff m:
    organic matter organische Substanz;
    gaseous matter gasförmiger Körper; foreign 3
    2. a) PHYSIOL Substanz f: gray matter
    b) MED Eiter m
    3. Sache f ( auch JUR), Angelegenheit f:
    this is an entirely different matter das ist etwas ganz anderes;
    the matter in ( oder at) hand die vorliegende Angelegenheit;
    a matter of convention eine Frage des Anstandes;
    a matter of course eine Selbstverständlichkeit;
    as a matter of course selbstverständlich, natürlich;
    a matter of discretion eine Ermessensfrage;
    a) eine Tatsache,
    b) JUR bes US eine (strittige) Tatfrage;
    as a matter of fact tatsächlich, eigentlich, ehrlich gesagt;
    a matter of form eine Formsache;
    as a matter of form der Form halber;
    matter in issue JUR Streitgegenstand m, Streitsache f;
    it is a matter of life and death es geht um Leben und Tod;
    as a matter of principle grundsätzlich, prinzipiell;
    it is a matter of finishing in time es geht darum, rechtzeitig fertig zu werden;
    a matter of taste (eine) Geschmackssache;
    a matter of time eine Frage der Zeit, eine Zeitfrage;
    for that matter eigentlich;
    a) hinsichtlich (gen),
    b) JUR in Sachen (A. gegen B.); conscience Bes Redew, fact 1, laughing B 2, opinion 1
    4. pl (ohne Artikel) die Sache, die Dinge pl:
    a) die Sache schlimmer machen,
    b) (Redew) was die Sache noch schlimmer macht;
    carry matters too far es zu weit treiben;
    as matters stand wie die Dinge liegen, nach Lage der Dinge;
    matters were in a mess es war eine verfahrene Geschichte
    5. the matter die Schwierigkeit:
    what’s the matter? was ist los?, wo fehlts?;
    what’s the matter with it (with him)? was ist (los) damit (mit ihm)?;
    what’s the matter with having the occasional glass of wine? was ist (schon) dabei, wenn man ab und zu ein Glas Wein trinkt?;
    what’s the matter now? was ist denn jetzt schon wieder los?;
    there’s nothing the matter nichts ist los;
    no matter! es hat nichts zu sagen!, nichts von Bedeutung!;
    it’s no matter whether es spielt keine Rolle, ob …;
    no matter what he says was er auch sagt; ganz egal, was er sagt;
    no matter who … gleichgültig oder ganz egal, wer …;
    it made no matter to him that … es machte ihm nichts aus, dass …
    it’s a matter of £5 es kostet 5 Pfund;
    in a matter of weeks in ein paar Wochen;
    a matter of three weeks ungefähr drei Wochen;
    it is only a matter of minutes till … es kann nur ein paar Minuten dauern, bis …;
    it was a matter of 5 minutes es dauerte nur 5 Minuten;
    in a matter of minutes in Minutenschnelle;
    in a matter of seconds in Sekundenschnelle;
    it’s a matter of common knowledge es ist allgemein bekannt
    7. Anlass m, Veranlassung f ( beide:
    for zu):
    a matter for reflection etwas zum Nachdenken
    8. (Ggs äußere Form)
    a) Stoff m, Thema n, (behandelter) Gegenstand, Inhalt m (eines Buches etc)
    b) (innerer) Gehalt, Substanz f:
    strong in matter but weak in style inhaltlich stark, aber stilistisch schwach;
    matter and manner Gehalt und Gestalt
    9. Literaturgeschichte: Sagenstoff m, -kreis m:
    matter of France matière de France (um Karl den Großen);
    matter of Britain Bretonischer Sagenkreis (um König Arthur)
    10. Material n, Stoff m, Unterlagen pl ( alle:
    for für, zu):
    11. Logik: Inhalt m (eines Satzes)
    12. Postsache f: print A 3
    13. TYPO
    a) Manuskript n
    b) (Schrift)Satz m: dead A 23, live2 A 13
    B v/i
    1. von Bedeutung sein (to für), darauf ankommen ( to sb jemandem):
    it doesn’t matter es macht nichts (aus), es tut nichts;
    it didn’t matter to them es machte ihnen nichts aus;
    it hardly matters to me es macht mir nicht viel aus;
    it little matters es spielt kaum eine Rolle, es ist ziemlich einerlei
    2. MED eitern
    * * *
    1. noun
    1) (affair) Angelegenheit, die

    that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes

    and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...

    2) (cause, occasion)

    a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...

    3) (topic) Thema, das; Gegenstand, der
    4)

    a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...

    it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache

    [only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit

    it's just a matter of working harder — man muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen

    Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich

    5)

    what's the matter? — was ist [los]?

    is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?

    6)
    7)

    no matter! — [das] macht nichts!

    no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.

    8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die

    [in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe

    2. intransitive verb

    what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)

    what matters is that... — worum es geht, ist...

    doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)

    it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.

    does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?

    the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt

    * * *
    n.
    Angelegenheit f.
    Gegenstand m.
    Grund ¨-e m.
    Materie -n f.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > matter

  • 16 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 17 make

    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    made in Germanyin Deutschland hergestellt

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed(for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    make the bed(arrange after sleeping) das Bett machen

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]
    6) (cause to be or become)

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make a friend of somebodysich mit jemandem anfreunden

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    make somebody repeat the sentencejemanden den Satz wiederholen lassen

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    this makes the tenth time you've faileddas ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    10) (become by development or training)
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter(understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]

    make it(succeed in arriving) es schaffen

    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    16) (consider to be)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,
    1) (proceed)

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    2) (act as if with intention)

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/44737/make_for">make for
    - make off
    - make off with
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up to
    * * *
    [meik] 1. past tense, past participle - made; verb
    1) (to create, form or produce: God made the Earth; She makes all her own clothes; He made it out of paper; to make a muddle/mess of the job; to make lunch/coffee; We made an arrangement/agreement/deal/bargain.) machen
    2) (to compel, force or cause (a person or thing to do something): They made her do it; He made me laugh.) bringen zu
    3) (to cause to be: I made it clear; You've made me very unhappy.) machen
    4) (to gain or earn: He makes $100 a week; to make a profit.) machen
    5) ((of numbers etc) to add up to; to amount to: 2 and 2 make(s) 4.) ergeben
    6) (to become, turn into, or be: He'll make an excellent teacher.) sich erweisen als
    7) (to estimate as: I make the total 483.) schätzen
    8) (to appoint, or choose, as: He was made manager.) machen zu
    9) (used with many nouns to give a similar meaning to that of the verb from which the noun is formed: He made several attempts (= attempted several times); They made a left turn (= turned left); He made (= offered) a suggestion/proposal; Have you any comments to make?) machen
    2. noun
    (a (usually manufacturer's) brand: What make is your new car?) die Marke
    - maker
    - making
    - make-believe
    - make-over
    - makeshift
    - make-up
    - have the makings of
    - in the making
    - make a/one's bed
    - make believe
    - make do
    - make for
    - make it
    - make it up
    - make something of something
    - make of something
    - make something of
    - make of
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up one's mind
    - make up to
    * * *
    [meɪk]
    I. NOUN
    1. ECON (brand) Fabrikat nt, Marke f
    the newer \makes of computer are much faster die neuen Computergenerationen sind viel schneller
    it's jam of my own \make das ist selbst gemachte Marmelade
    \make of car Automarke f
    2. (of a person)
    people of her \make are rare Leute wie sie [o fam ihrer Machart] sind selten
    to be on the \make (for sex) auf sexuelle Abenteuer aus sein; (for money) geldgierig sein; (for power) machthungrig sein; (for profit) profitgierig sein; (for career) karrieresüchtig sein
    to put the \make on sb AM (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen fam
    <made, made>
    1. (produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohe Temperaturen aushält
    ‘made in Taiwan’ ‚hergestellt in Taiwan‘
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen
    to \make bread Brot backen
    to \make clothes Kleider nähen
    to \make coffee/soup/supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen
    to \make a copy of sth etw kopieren
    to \make a movie [or film] einen Film drehen
    to \make peace Frieden schließen
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen
    to \make a recording of sth etw aufnehmen
    to \make a snowman einen Schneemann bauen
    to \make steel/a pot Stahl/einen Topf herstellen
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen
    he made us some coffee er machte uns Kaffee
    to be made for sth für etw akk [wie] geschaffen sein
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander
    to \make sth etw werden; (be) etw sein
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden]
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    champagne and caviar \make a wonderful combination Champagner und Kaviar sind eine wunderbare Kombination
    to \make a good answer/excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein
    to \make a match gut zusammenpassen
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein
    3. (cause) machen
    to \make noise/a scene/trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen
    to \make sb one's wife jdn zu seiner Frau machen
    to \make sth do sth:
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o geh veranlassen], etw zu tun
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun
    go to your room!no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! — nein, und es kann mich auch keiner dazu zwingen!
    5. + adj (cause to be) machen
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so beliebt gemacht
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    to \make sb angry/happy jdn wütend/glücklich machen
    to \make sth easy etw leicht machen
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekanntmachen
    to \make sth public etw veröffentlichen
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    6. (transform to)
    to \make sb/sth into sth:
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen
    we've made the attic into a spare room wir haben den Speicher zu einem Gästezimmer ausgebaut
    7. (perform)
    to \make sth mistake, progress, offer, suggestion etw machen
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück
    I'll have a steakno, \make that chicken ich nehme ein Steak — ach nein, bringen Sie doch lieber das Hühnchen
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren
    to \make a bargain ein Schnäppchen machen
    to \make a bid for sth ein Angebot für [o über] etw akk machen
    to \make a book STOCKEX eine Aufstellung von Aktien machen, für die Kauf- oder Verkaufsaufträge entgegengenommen werden
    to \make a call anrufen
    to \make a deal einen Handel schließen
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen]
    to \make a deposit eine Anzahlung leisten
    to \make a donation eine Spende vornehmen
    to \make an effort sich akk anstrengen
    to \make a face ein Gesicht ziehen
    to \make a good job of sth bei etw dat gute Arbeit leisten
    to \make a move (in game) einen Zug machen; (in business, personal life) etwas unternehmen; body sich akk bewegen
    to \make a payment eine Zahlung leisten
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen
    to \make reservations reservieren
    to \make a request for sth um etw akk bitten
    to \make small talk Konversation betreiben
    to \make a speech/presentation eine Rede/Präsentation halten
    to \make a start anfangen
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen
    to \make way [or space] [or room] den Weg frei machen
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    to \make sth with numbers etw ergeben
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9. (earn, get)
    to \make sth:
    he \makes £50,000 a year er verdient [o fam macht] 50.000 Pfund im Jahr
    to \make enemies sich dat Feinde machen
    to \make a fortune sein Glück machen
    to \make friends Freundschaften schließen
    to \make a killing einen Riesengewinn machen
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen
    to \make a lot of money out of sth mit etw dat viel Geld verdienen [o fam machen]
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen
    to \make profits/losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/advisor/ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    11. (consider important)
    to \make sth of sth:
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht zu viel auf seine mürrische Art
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen
    what do you \make the time? was meinst du, wie viel Uhr ist es wohl?
    13. ( fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite
    he made captain/sergeant/manager AM er hat es bis zum Kapitän/Feldwebel/Manager gebracht
    to \make the bus/one's train/one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug kriegen
    to \make the deadline den Termin einhalten [können]
    to \make the grade sich akk qualifizieren, es schaffen
    to \make the finals/a team SPORT sich akk für das Finale/ein Team qualifizieren
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen fam
    to \make it to the top Karriere machen
    to \make it es schaffen
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen
    14. (render perfect)
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge heben das Wohnzimmer ungemein
    this film has made his career der Film machte ihn berühmt
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen
    to \make sb AM, AUS (sl) mit jdm ins Bett gehen fam
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen fam
    to \make it with sb (fam!) es mit jdm treiben fam
    16. NAUT
    to \make port Meldung an den Hafenmeister machen
    to \make sail in See stechen
    to \make way vorankommen
    17. ELEC
    to \make contact den Stromkreis schließen
    18.
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben
    made in heaven perfekt
    to be made of money Geld wie Heu haben
    to \make sense Sinn ergeben [o machen
    <made, made>
    to \make to leave/eat dinner/start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    just as we made to leave the phone rang gerade als wir gehen wollten, klingelte das Telefon
    2. (pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle
    he made as if to leave the room er machte Anstalten, das Zimmer zu verlassen
    stop making like you know everything! hör auf so zu tun, als wüsstest du alles!
    to \make like... AM so tun, als ob...
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge stellte sich krank, damit er nicht zur Schule musste
    to \make with the money/jewels Geld/Juwelen [über]geben
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby! fam
    4.
    to \make do with/without sth mit/ohne etw dat auskommen [o hinkommen]
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?
    to \make do and mend ( prov) flicken und wiederverwerten, was man hat, sich akk mit etw dat zufriedengeben
    * * *
    make [meık]
    A s
    1. a) Machart f, Ausführung f
    b) Erzeugnis n, Produkt n, Fabrikat n:
    our own make (unser) eigenes Fabrikat;
    of best English make beste englische Qualität;
    I like the make of this car mir gefällt die Ausführung oder Form dieses Wagens;
    is this your own make? haben Sie das (selbst) gemacht?
    2. Mode: Schnitt m, Fasson f
    3. WIRTSCH (Fabrik)Marke f
    4. TECH Typ m, Bau(art) m(f)
    5. Beschaffenheit f, Zustand m
    6. Anfertigung f, Herstellung f, Produktion f
    7. Produktion(smenge) f, Ausstoß m
    8. a) (Körper)Bau m
    b) Veranlagung f, Natur f, Art f
    9. Bau m, Gefüge n
    10. Fassung f, Stil m (eines Romans etc)
    11. ELEK Schließen n (des Stromkreises):
    be at make geschlossen sein
    a) Trumpfbestimmung f
    b) Bridge: endgültiges Trumpfgebot
    c) Mischen n (der Karten)
    a) schwer dahinter her sein, auf Geld oder auf seinen Vorteil aus sein,
    b) auf ein (sexuelles) Abenteuer aus sein,
    c) (gesellschaftlich) nach oben drängen,
    d) im Kommen oder Werden sein
    B v/t prät und pperf made [meıd]
    1. allg z. B. Anstrengungen, Einkäufe, Einwände, eine Reise, sein Testament, eine Verbeugung, einen Versuch machen:
    make a fire Feuer machen;
    make a price einen Preis festsetzen oder machen;
    make a speech eine Rede halten;
    make it 2-1 SPORT auf 2:1 stellen;
    he’s (as) stupid as they make them umg er ist so dumm wie sonst was; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Stichwörtern)
    2. machen:
    a) anfertigen, herstellen, erzeugen ( alle:
    from, of, out of aus)
    b) verarbeiten, bilden, formen ( alle:
    to, into in akk, zu):
    make a man of sb einen Mann aus jemandem machen
    c) Tee etc (zu)bereiten:
    he made himself a cup of coffee er machte sich eine Tasse Kaffee
    d) ein Gedicht etc verfassen, schreiben
    3. errichten, bauen, einen Park, Weg etc anlegen
    4. (er)schaffen:
    God made man Gott schuf den Menschen;
    you are made for this job du bist für diese Arbeit wie geschaffen
    5. fig machen zu:
    make a doctor of sb jemanden Arzt werden lassen
    6. ergeben, bilden, entstehen lassen:
    oxygen and hydrogen make water Wasserstoff und Sauerstoff bilden Wasser
    7. verursachen:
    a) ein Geräusch, Lärm, Mühe, Schwierigkeiten etc machen
    b) bewirken, (mit sich) bringen:
    8. (er)geben, den Stoff abgeben zu, dienen als (Sache):
    this makes a good article das gibt einen guten Artikel;
    this cloth will make a suit dieses Tuch wird für einen Anzug reichen
    9. sich erweisen als (Personen):
    he would make a good salesman er würde einen guten Verkäufer abgeben;
    she made him a good wife sie war ihm eine gute Frau
    10. bilden, (aus)machen:
    this makes the tenth time das ist das zehnte Mal
    11. (mit adj, pperf etc)machen:
    make angry zornig machen, erzürnen; make good
    12. (mit folgendem Substantiv) machen zu, ernennen zu:
    they made him (a) general, he was made a general er wurde zum General ernannt;
    he made himself a martyr er machte sich zum Märtyrer
    13. mit inf ( aktivisch ohne to, passiv mit to) jemanden lassen, veranlassen oder bringen oder zwingen oder nötigen zu:
    make sb wait jemanden warten lassen;
    he was made to wait for an hour man ließ ihn eine Stunde warten;
    we made him talk wir brachten ihn zum Sprechen;
    they made him repeat it, he was made to repeat it man ließ es ihn wiederholen;
    make sth do, make do with sth mit etwas auskommen, sich mit etwas begnügen oder behelfen;
    that coat makes him look absurd in dem Mantel schaut er einfach lächerlich aus; laugh B
    14. fig machen:
    a) viel Wesens um etwas od jemanden machen,
    b) viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk)
    15. sich eine Vorstellung von etwas machen, etwas halten für:
    what do you make of it? was halten Sie davon?
    16. umg jemanden halten für:
    17. schätzen auf (akk):
    how old do you make him? wie alt schätzen Sie ihn?
    18. feststellen:
    I make it a quarter to five nach meiner Uhr ist es Viertel vor fünf
    19. erfolgreich durchführen: escape C 1
    20. jemandem zum Erfolg verhelfen, jemandes Glück machen:
    I can make and break you ich kann aus Ihnen etwas machen und ich kann Sie auch erledigen
    21. sich ein Vermögen etc erwerben, verdienen, Geld, einen Profit machen, einen Gewinn erzielen: name Bes Redew
    22. schaffen:
    a) eine Strecke zurücklegen:
    make it es (räumlich od zeitlich) schaffen ( B 23);
    he didn’t make it to the emergency exit er schaffte es nicht bis zum Notausgang;
    sorry, I couldn’t make it any earlier ich konnte leider nicht früher kommen
    b) eine Geschwindigkeit erreichen, machen:
    23. umg etwas erreichen, schaffen, einen akademischen Grad erlangen, SPORT etc Punkte, auch eine Schulnote erzielen, einen Zug erwischen:
    make it es schaffen ( B 22);
    he made it to general er brachte es bis zum General;
    make the team bes US sich einen Platz (in der Mannschaft) erobern; regular A 14
    24. sl eine Frau rumkriegen, umlegen (verführen)
    25. ankommen in (dat), erreichen:
    make port SCHIFF in den Hafen einlaufen
    26. SCHIFF Land etc sichten, ausmachen
    27. Br eine Mahlzeit einnehmen
    28. ein Fest etc veranstalten
    a) Karten mischen
    b) einen Stich machen
    30. ELEK den Stromkreis schließen, einen Kontakt herstellen
    31. LING den Plural etc bilden, werden zu
    32. sich belaufen auf (akk), ergeben, machen:
    two and two make four 2 und 2 macht oder ist 4
    33. besonders Br ein Tier abrichten, dressieren
    34. obs übersetzen (in eine andere Sprache)
    35. US sl jemanden identifizieren
    C v/i
    1. sich anschicken, den Versuch machen ( beide:
    to do zu tun):
    he made to go er wollte gehen
    2. (to nach)
    a) sich begeben oder wenden
    b) führen, gehen (Weg etc), sich erstrecken
    c) fließen
    3. einsetzen (Ebbe, Flut), (an)steigen (Flut etc)
    4. (statt passiv) gemacht oder hergestellt werden
    5. Kartenspiel: einen Stich machen
    6. make as if ( oder as though) so tun, als ob oder als wenn:
    make believe vorgeben ( that dass; to do zu tun);
    make like US sl sich benehmen oder aufführen wie
    * * *
    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed (for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    8) (form, be counted as)

    this makes the tenth time you've failed — das ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter (understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]
    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fabrikat -e n.
    Herstellung f.
    Marke -n f. v.
    (§ p.,p.p.: made)
    = knüpfen v.
    machen v.
    vornehmen v.

    English-german dictionary > make

  • 18 dadurch

    Adv.
    1. räumlich: through (it, there etc.); that way; muss ich wirklich dadurch? do I really have to go through there?
    2. (auf solche Weise) by it, in this way, that’s how; dadurch, dass by (+ Ger.) dadurch machst du dir nur noch mehr Arbeit you’re just ( oder only) making more work for yourself by doing that; die dadurch gewonnene Zeit the time saved by doing etc. that; was willst du dadurch gewinnen? what do you hope to gain by that?
    3. (aus diesem Grund) because of that, as a result, that’s why; dadurch, dass because, due to the fact that; er kaufte eine Zeitung und verpasste dadurch den Zug he bought (himself) a newspaper and missed his train as a result; dadurch, dass er uns geholfen hat auch thanks to his help; dadurch, dass ich nur noch halbtags arbeite, habe ich mehr Zeit für mich auch I have more time for myself now that I only work part-time
    * * *
    (deswegen) because of that
    * * *
    da|dụrch [da'dʊrç] (emph) ['daːdʊrç]
    adv
    1) (örtlich) through there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) through it; (geh in Relativsatz) through which
    2) (kausal) thereby (form); (= mithilfe von, aus diesem Grund auch) because of this/that, through this/that; (= durch diesen Umstand, diese Tat etc auch) by or with that; (= auf diese Weise) in this/that way

    was willst du dadurch gewinnen?what do you hope to gain by or from that?

    meinst du, dadurch wird alles wieder gut? — do you think that will make everything all right again?

    dadurch kam es, dass er nicht dabei sein konnte — that was why he couldn't be there

    3)

    dadurch, dass ich das tat, hat er... — by my doing that he..., because I did that he...

    dadurch, dass er den zweiten Satz gewonnen hat, sind seine Chancen wieder gestiegen — his chances improved again with him or his winning the second set

    dadurch, dass das Haus isoliert ist, ist es viel wärmer — the house is much warmer because it's insulated or for being insulated

    * * *
    da·durch
    [daˈdʊrç]
    1. örtlich through [it/them]; (emph) through there
    2. kausal (aus diesem Grund) so, thus form; (auf diese Weise) in this way
    du kannst versuchen, etwas zu tun, aber \dadurch wird es nicht besser you can try doing something, but it won't make it better
    \dadurch, dass... because...
    \dadurch, dass er es getan hat, hat er... by doing that he has..., because he did that, he has...
    \dadurch, dass das Haus isoliert ist, ist es viel wärmer the house is much warmer because it's insulated [or for being insulated]
    \dadurch, dass er den zweiten Satz gewonnen hat, sind seine Chancen wieder gestiegen his chances improved again with him [or form his] winning the second set
    * * *
    1) through it/them
    2) (durch diesen Umstand) as a result; (durch dieses Mittel) in this way; by this [means]

    ich nehme den D-Zug, dadurch bin ich zwanzig Minuten eher da — I'll take the express, that way I'll get there twenty minutes earlier

    dadurch, dass er älter ist, hat er einige Vorteile — he has several advantages by virtue of being older or because he is older

    dadurch gekennzeichnet sein, dass... — be characterized by the fact that...

    * * *
    dadurch adv
    1. räumlich: through (it, there etc); that way;
    muss ich wirklich dadurch? do I really have to go through there?
    2. (auf solche Weise) by it, in this way, that’s how;
    dadurch, dass by (+ger)
    dadurch machst du dir nur noch mehr Arbeit you’re just ( oder only) making more work for yourself by doing that;
    die dadurch gewonnene Zeit the time saved by doing etc that;
    was willst du dadurch gewinnen? what do you hope to gain by that?
    3. (aus diesem Grund) because of that, as a result, that’s why;
    dadurch, dass because, due to the fact that;
    er kaufte eine Zeitung und verpasste dadurch den Zug he bought (himself) a newspaper and missed his train as a result;
    dadurch, dass er uns geholfen hat auch thanks to his help;
    dadurch, dass ich nur noch halbtags arbeite, habe ich mehr Zeit für mich auch I have more time for myself now that I only work part-time
    * * *
    1) through it/them
    2) (durch diesen Umstand) as a result; (durch dieses Mittel) in this way; by this [means]

    ich nehme den D-Zug, dadurch bin ich zwanzig Minuten eher da — I'll take the express, that way I'll get there twenty minutes earlier

    dadurch, dass er älter ist, hat er einige Vorteile — he has several advantages by virtue of being older or because he is older

    dadurch gekennzeichnet sein, dass... — be characterized by the fact that...

    * * *
    adv.
    thereby adv.
    thus adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dadurch

  • 19 Употребление определённого артикля II

    21. С порядковыми числительными (они выделяют предмет из множества других, сходных с ним), если они конкретно/однозначно определяют существительное:
    Es geschah am ersten September 2004.  - Это случилось первого сентября 2004 года.
    Er belegte im 100-Meter-Lauf den zweiten Platz. - Он занял в беге на 100 метров второе место.
    1. Однако с порядковыми числительными употребляется неопределённый артикль:
    • если они не определяют существительное однозначно:
    Peter hat beim Sportfest einen zweiten Platz belegt. - Петер занял на спортивном празднике второе место (вторых мест выло несколько).
    Klaus, Monika und Peter haben beim Sportfest zweite Plätze belegt. - Клаус, Моника и Петер заняли на спортивном празднике вторые места.
    • если речь идёт о предметах или событиях, которые в настоящее время реально ещё не существуют, но возможны в будущем:
    Eine zweite Reise wird er nicht machen. - Во вторую поездку он не отправится.
    Einen dritten Weltkrieg darf es niemals geben. - Третьей мировой войны никогда не должно быть.
    • если речь идёт о реально существующем предмете, однако неизвестны все признаки, необходимые для его однозначной идентификации:
    Das Ehepaar saß im Zimmer. Bei ihnen war noch eine dritte Person. - Супружеская пара сидела в комнате. С ними был ещё кто-то третий.
    Es geschah an einem 1. Juni. - Это случилось 1 июня (какого-то года).
    • если определяемое порядковым числительным существительное взято в качестве показательного примера и обозначает один из однородных предметов:
    Ein zweites Kind ist leichter zu erziehen. - Второго ребёнка легче воспитывать.
    2. В устойчивых выражениях, в определённых конструкциях и в сочетаниях с определёнными предлогами артикль отсутствует:
    Ich habe diese Nachricht аus erster (zweiter) Hand. - У меня это сообщение из первых (вторых) рук.
    Das müssen Sie in erster Linie machen. - Это вы должны сделать в первую очередь.
    Ich brauche noch eine Fahrkarte zweiter Klasse nach Nürnberg. - Мне нужен ещё один билет второго класса до Нюрнберга.
    Das ist Peters Tochter aus erster Ehe. - Это дочь Петера от первого брака.
    Klaus lag/stand seit dem ersten Durchgang an erster Stelle/Position. - Клаус после первой попытки занял первое место (на соревновании).
    Er wurde als erster Präsident gewählt. - Он был избран первым президентом.
    Das ist eine Landstraße zweiter Ordnung. - Это шоссе второй категории.
    Ab fünfte Klasse beginnt der Deutschunterricht. - С пятого класса начинается изучение немецкого языка.
    22. С прилагательными в превосходной степени, если она имеет относительное значение, то есть выражает сравнение. Эта степень, как и сравнительная, выделяет предмет из множества других, сходных с ним, делает его единственным с таким качеством:
    Es ist das beste Lehrbuch. - Это самый лучший учебник.
    Но артикль отсутствует, если превосходная степень имеет абсолютное значение, то есть выражает не сравнение, а наличие какого-то признака в очень высокой степени (= элатив) и, таким образом, не идентифицирует предмет однозначно:
    Unter größten Schwierigkeiten hat er diese Arbeit geschafftt. - С огромными трудностями он справился с этой работой.
    Er wird dir nur in höchster Not helfen. - Он поможет тебе только в крайней нужде.
    Wir verfügen über modernste Maschinen. - У нас есть самые современные станки.
    Er spricht mit höchster Achtung von seinem ehemaligen Lehrer. - Он с глубочайшим уважением говорит о своём бывшем учителе.
    Es ist höchste Zeit. - Давно пора./Время не терпит.
    Alles ist in bester/schönster Ordnung. - Всё в полном порядке (разг.).
    Besten/schönsten/herzlichsten Dank für… - Большое/сердечное спасибо за …
    In dieser Situation ist oberstes Gebot, (die) Ruhe zu bewahren. - В этой ситуации главная заповедь – сохранять спокойствие.
    Der Kranke bedarf größter Ruhe. - Больному нужен абсолютный покой.
    Er ist schwerster Verbrechen schuldig. - Он виновен в совершении тягчайших преступлений.
    23. В названиях времён года, месяцев, дней недели, частей суток и со словами „завтрак“, „обед“, „ужин“ (ср. 1.1.3(3), п. 3, с. 29):
    Der Herbst war frühzeitig. - Осень была ранняя.
    Der Juli ist der wärmste Monat des Jahres.  -  Июль – самый жаркий месяц года.
    Er hat am Montag Geburtstag. - У него в понедельник день рождения.
    Der Tag ( der Abend) war regnerisch. - День (вечер) был дождливый.
    Das Frühstück beginnt um 7.00 Uhr. - Завтрак начинается в 7 часов.
    Однако артикль отсутствует в приветствиях или пожеланиях:
    Guten Morgen! Доброе утро! Guten Tag! Добрый день! Guten Abend! Добрый вечер! Gute Nacht! Спокойной ночи! и некоторых конструкций:
    Wir treffen uns nächsten Mittwoch. - Мы встретимся в следующую среду.
    Er kommt heute Abend. - Он придёт сегодня вечером.
    Es ist Herbst. - Сейчас осень.
    Es wird bald Winter. - Скоро наступит эима.
    При неопределённости времени (дня недели и т.д.), употребляется неопределённый артикль:
    Es geschah an einem Mittwoch im Juli. - Это случилось в одну из сред июля.
    24. Для показа падежа существительного, которое употребляется без артикля (чаще вещественного или абстрактного существительного):
    Ich ziehe Kaffee dem Tee vor. - Кофе я предпочитаю чаю.
    Slowakisch ist dem Tschechischen ähnlich. - Словацкий язык похож на чешский.
    Der Patient bedarf der Ruhe. - Пациенту нужен покой.
    Но: Ich brauche Ruhe. - Мне нужен покой.
    25. В прозвищах (см. п. 6, с. 64):
    August der Starke Август Сильный, Friedrich II (читается: der Zweite) Фридрих II, Karl der Große Карл Великий, Peter der Große/Erste Петр Великий/Первый, Iwan der Schreckliche Иван Грозный, Richard der Dritte Ричард Третий
    26. Перед именем определённый артикль может выражать:
    •  доверительное отношение в повседневном общении хорошо знакомых людей:
    Was sagt denn die Monika dazu? - Что же на сей счёт скажет Моника?
    Der Karl ist es gewesen. - Это был Карл.
    • дистанцирование, неуважительное отношение к кому-либо или не одобрение чьих-либо действий (подтверждается интонацией):
    Wo bleibt denn der Peter? - Где же (этот) Петер?
    Der Otto könnte nun auch bald kommen. - (Этот) Отто мог бы прийти и поскорее.
    Для усиления этого дистанцирования или неуважения используется dieser, diese:
    Was geht dich eigentlich diese Uta an? - Какое тебе собственно дело до этой Уты?
    В случае Ich bin der Paul/die Erika Я Пауль/Эрика речь идёт о ненормированном употреблении артикля, характерном для устной речи среди молодёжи чаще в Южной и Средней Германии.
    • падежные отношения, если в предложении имеется два имени и они употребляются без артикля:
    Erika gab dem Peter das Buch. - Эрика дала Петеру книгу.
    Klaus schätzt den Thomas. - Клаус ценит Томаса.
    Oder: Der Klaus schätzt Thomas.
    Или: Клаус ценит Томаса.
    Для выражения полной неосведомлённости служит неопределённый артикль:
    Da hat jemand nach einer Uta gefragt. Ich  weiß überhaupt nicht, wer das sein soll. - Здесь кто-то спрашивал какую-то Уту. Я вообще не знаю, кто это.
    Arbeitet bei Ihnen ein (gewisser) Klaus Müller? - Работает у вас какой-то (некто) Клаус Мюллер?
    27. Перед фамилией определённый артикль свидетельствует о дистанцировании говорящего от кого-либо, не одобрении чьих-либо действий и т.д.:
    Was geht dich der Mähl an? - Какое тебе собственно дело до (этого) Меля?
    Das hätte ich von der Meier nicht gedacht!   -  Этого я от Майер не ожидал!
    Die Schmidt hat unberechtigterweise ein fremdes Auto benutzt. - (Эта) Шмидт воспользовалась чужой (авто)машиной, не имея на то права.
    Если фамилия во множественном числе обозначает всех членов семьи, она обычно употребляется без артикля:
    Meyers besuche ich im März. - Майеров я посещу в марте.
    Определённый артикль перед ней придаёт значение diese эти:
    Die Meyers besuche ich im März. - Этих Майеров я посещу в марте.
    Однако определённый артикль перед знаменитой фамилией во множественном числе не выражает дистанцирования или неуважительного отношения:
    Die Buddenbrooks waren ein bekanntes Lübecker Kaufmannsgeschlecht. - Будденброки были известной династией купцов в Любеке.
    28. Перед женскими фамилиями, особенно знаменитых артисток, если эти фамилии не сопровождаются именами, а также для показа, что эта фамилия принадлежит женщине или для указания на падеж:
    Das war ein Film mit der Loren. - Это был фильм с участием Лорен.
    War das die Kraus? - Это была Краус?
    Das waren die Erzählungen der Seghers. - Это были рассказы Зегерс.
    Ich las die Romane der Wolf. - Я читал романы Вольф.
    Но: die Erzählungen von Anna Seghers, die Romane von Christa Wolf (так как фамилия сопровождается именем)
    Если речь не идёт о знаменитой артистке, то определённый артикль так же, как и перед мужской фамилией, может выражать дистанцирование или неуважение:
    Die Frost geht schon wieder zur Kur. - (Эта) Фрост снова едет лечиться.
    Die Schmidt hat unberechtigterweise ein fremdes Auto benutzt. - (Эта) Шмидт воспользовалась чужой (авто)машиной, не имея на то права.
    29. Перед фамилией, ставшей именем нарицательным и обозначающей (фабричную, фирменную или торговую) марку в случаях типизирующей генерализации (см. п. 36):
    Hast du schon im Duden nachgesehen? - Ты уже справился об этом в „Дудене“?
    Der Duden ist ein Nachschlagewerk. - „Дуден“ – справочное издание.
    Но: Das ist ein Duden. - Это „Дуден“.
    30. Если перед именем или фамилией есть определение (прилагательное):
    31. Перед названиями профессий, видов деятельности и наименованиями должностей, званий, учёных степеней с определением, стоящим перед фамилией или после неё:
    Der Schriftsteller Strittmatter wurde 1912 geboren. - Писатель Штритматтер родился в 1912 году.
    Otto Müller, der Direktor, eröffnete die Versammlung. - Отто Мюллер, директор, открыл собрание.
    Der langjährige Premierminister Großbritanniens Churchill war zugleich Schriftsteller. - Премьер-министр Великобритании Черчилль, занимавший этот пост многие годы, был в то же время писателем.
    Если звание, должность, учёная степень и т.д. входят в состав имени и не имеют определения, употребляется нулевой артикль:
    Direktor Müller директор Мюллер, Doktor Braun доктор Браун.
    Если наименование должности, звания и т.д. стоит после фамилии и имеет ещё одно определение, выраженнное именем существительным, употребляется определённый или нулевой артикль:
    Karl Müller, (der) Geschäftsführer des Unternehmens, eröffnete die Beratung. - Карл Мюллер, коммерческий директор фирмы, открыл совещание.
    32. В названиях немецких журналов и газет (чаще в генитиве, дативе и аккузативе):
    Der Chef der „Bild am Sonntag“ erklärte vor kurzem, dass er in zwei Monaten seinen Posten aufgibt. - Главный редактор „Бильд ам зонтаг“ недавно заявил, что через два месяца он уйдёт со своего поста.
    Das ist ein Artikel aus der „Berliner Zeitung“. - Это статья из „Берлинер цайтунг“.
    Er liest immer den „Stern“. - Он всегда читает „Штерн“.
    Wer leitet den „Focus“? - Кто руководит журналом „Фокус“?
    Но: die hohe Auflage von „Bild“ - большой тираж газеты „Бильд“
    1. Большинство названий немецких журналов и газет не имеют артикля. Некоторые названия всё же содержат определённый артикль: Der Spiegel“ „Шпигель“, „ Die Welt“ „Вельт“, „ Die Zeit“ „Цайт“, „ Die Woche“ „Вохе“.
    2. Род многих немецких журналов и газет определяется по основному слову:
    der „Stern“ „Штерн“, der „Focus“ „Фокус“; der „Rheinische Merkur“ „Рейнишер меркур“, die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ „Франкфуртер альгемайне зонтагсцайтунг“, die „Frankfurter Rundschau“ „Франкфуртер рундшау“, die „Bunte“ „Бунте“, das „Handelsblatt“ „Хандельсблат“
    3. У иностранных изданий предпочитается женский род и употребляется определённый артикль die  или нулевой:
    (die) „World“ „Уорлд“, (die) „Financial times“ „Файненшл таймс“, (die) „Le Monde“ „Ле Монд“ и т.д.
    В номинативе артикль может отсутствовать:
    „Frankfurter Allgemeine“ schrieb … - „Франкфуртер альгемайне“ писала …
    „Focus“ ist eine deutsche Zeitschrift. - „Фокус“ – это немецкий журнал.
    33. В обозначениях вида транспорта:
    Fahren wir mit der Straßenbahn? - Мы поедем на трамвае?
    Ich nehme den Bus ( den Oberleitungsomnibus/Obus/Trolleybus). - Я поеду автобусом (троллейбусом).
    Ich fahre immer mit dem Taxi. - Я всегда езжу на такси.
    Ich fahre heute lieber mit einem Taxi. - Сегодня я лучше поеду на такси.
    Fährst du mit dem Auto nach Hamburg? - Ты на машине поедешь в Гамбург?
    Früher kam er mit dem Bus, jetzt fährt er mit der Metro/U-Bahn oder mit dem Rad. - Раньше он приезжал на автобусе, а сейчас на метро или на велосипеде.
    Er kommt morgen mit dem Flugzeug (mit dem Zug) an. - Он прибудет завтра на самолёте (на поезде).
    Но: Wir müssen ein Taxi nehmen, sonst kommen wir zu spät. - Мы должны взять такси, в противном случае мы опаздаем.
    34. В обозначениях вида средства массовой информации:
    im Radio/Rundfunk hören - слышать по радио
    Но: Abends liest er Zeitung und hört Radio. - Вечером он читает газету и слушает радио.
    35. В обозначениях типа или характера человека:
    Spiel nicht immer den Dummen ( den Unschuldsengel)! - Не прикидывайся всё время дураком (невинной овечкой)!
    Er markiert schon wieder den wilden Mann. - Он снова разыгрывает из себя нелюдима.
    36. В высказываниях, имеющих характер генерализации, то есть обобщения, когда существительное называет совокупность обозначаемых предметов как типа и относится к предметам этого типа. Такая генерализация (обобщение) называется типизирующей. Замена определённого артикля на неопределённый или нулевой, а также jeder, alle невозможна, а замена на dieser, jeder, mein исключена. Существительное чаще стоит в единственном числе:
    Bell hat das Telefon erfunden. - Белл изобрёл телефон.
    Обозначения человека, животных и растений могут стоять во множественном числе:
    Der Mensch hat sich vor Jahrtausenden die ersten Werkzeuge geschaffen. - Человек тысячи лет назад создал себе первые орудия труда.
    Die Menschen haben sich vor Jahrtausenden die ersten Werkzeuge geschaffen. - Люди тысячи лет назад создали себе первые орудия труда.
    Определённый артикль при типизирующей генерализации употребляется:
    • в названиях марки или класса машин и другой техники, изделий:
    Der Volkswagen ist ein modernes Auto. - „Фольксваген“– современный автомобиль.
    Nach Moskau fliege ich mit der Boeing. - В Москву я лечу на самолёте „Боинг“.
    Die Havanna ist eine gute Zigarre. - Гаванская сигара – это хороший сорт.
    Если нет этих критериев, то употребляется неопределённый артикль:
    Er hat einen VW gekauft. - Он купил „Фольксваген“. - Er zündete sich eine dicke Havanna an. - Он прикурил толстую гаванскую сигару.
    • в именах собственных, которые используются в переносном значении:
    Sankt Petersburg gilt als das Venedig des Nordens. - Санкт-Петербург считается Северной Венецией.
    Napoleon wird auch als der Cäsar der Neuzeit bezeichnet. - Наполеона ещё называют Цезарем нового времени/современности.
    • в стереотипных высказываниях, чаще в адрес представителей определённых народов:
    Der Italiener liebt die Musik. - Итальянец любит музыку.
    • в фразеологических выражениях и пословицах (см. п. 43 – 44, с. 19).
    37. При классификации предметов перед существительным, которое называет одновременно совокупность всех характеризующих этим существительным предметов и относится к каждому отдельному предмету из этой совокупности, то есть в случаях типизирующей/эффективно-дистрибутивной генерализации:
    Die Katze ist ein Haustier. - Кошка – домашнее животное.
    Die Katzen sind Haustiere. - Кошки – домашние животные.
    Die Tanne ist ein Nadelbaum. - Пихта – хвойное дерево.
    Определённый артикль часто может заменяться неопределённым, при этом без существенных изменений в высказывании. Неопределённый артикль также придаёт слову обобщающее значение. Такой тип генерализации называется экземплярным:
    Eine Katze ist ein Haustier. - Кошка – домашнее животное.
    Eine Tanne ist ein Nadelbaum. - Пихта – хвойное дерево.
    Неопределённый артикль подчёркивает, что для характеристики общего понятия выбран один из однородных предметов, а определённый артикль указывает на то, что слово обозначает общее понятие.
    38. Перед некоторыми прилагательными, если они чётко идентифицируют понятие:
    Er erinnert sich an den gestrigen Abend. - Он вспоминает вчерашний вечер.
    Hast du die übrigen Sätze gelesen? - Ты прочитал остальные предложения? - Hol doch die restlichen Unterlagen! - Принеси же остальные документы!
    Также:
    diesjährig - этого года,
    Кроме конструкции: voriges Jahr в прошлом году и т.д. (см. 1.1.3(3), п. 26, с. 38)
    39. Перед единицами измерения в конструкциях, имеющих распределительное значение (чаще употребляются pro или je за):
    Die Zwiebeln kosten 2 Euro das Kilo/pro/je Kilo. - Один килограмм лука стоит 2 евро.
    Er fuhr 60 Kilometer die Stunde/pro/je Stunde. - Он ехал со скоростью 60 километров в час.
    Die Seide kostet 15 Euro der Meter/ pro/je Meter. - Один метр шелка стоит 15 евро.
    40. Перед количественным чиcлительным в значении diese, jene:
    Ich nehme die zwei Bücher. - Я возьму (эти) две книги. - Das waren die drei Jungen, die das Fenster eingeschlagen haben. - Это были (те) трое мальчишек, которые разбили окно.
    41. В указывающих на содержание названиях литературных и других произведений:
    Die Blechtrommel (Günter Grass) - „Жестяной барабан“ (Гюнтер Грасс)
    Die Räuber (Friedrich Schiller) - „Разбойники“ (Фридрих Шиллер)
    Der Untertan (Heinrich Mann) - „Верноподданный“ (Генрих Манн)
    Der Tunnel (Kellermann) - „Туннель“ (Келлерман)
    Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart) - „Волшебная флейта“ (Вольфганг Амадей Моцарт) (см. с. 34)
    42. Перед субстантивированными инфинитивами (c общим значением действия или процесса), наречиями и местоимениями (см. 7.1.7, с. 317):
    Er hat das Rauchen gelassen/aufgegeben. - Он бросил курить.
    Bist du schon mit dem Kofferpacken fertig? - Ты уже упаковал чемодан?
    Nach dem Essen sollst du ruh’n oder tausend Schritte tun. (Sprichwort) - Пообедав, отдыхай иль ногам работу дай (посл.).
    Er sprach langsam zum Mitschreiben. - Он говорил медленно, чтобы его слова успели записать.
    Er hat mir das Du angeboten. - Он предложил мне перейти на ты.
    Субстантивированные инфинитивы могут также употребляться с неопределённым или нулевым артиклем:
    Aus dem Wald ertönte ein lautes Rufen. - Из леса доносился громкий крик.
    Rauchen ist hier verboten. - Курить здесь запрещено.
    43. Во многих устойчивых выражениях, например:
    ans Licht kommen - обнаруживаться, стать известным
    44. В некоторых пословицах и поговорках:
    Die Sonne bringt es an den Tag. - Шила в мешке не утаишь.
    Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. - Цыплят по осени считают.
    Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. - Яблоко от яблони недалеко падает.
    Die Ausnahme bestätigt die Regel. - Исключение подтверждает правило.
    In der Kürze liegt die Würze. - Краткость – сестра таланта.
    Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben. - Дурная голова ногам покоя не даёт.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление определённого артикля II

  • 20 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

См. также в других словарях:

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Dis wo ich herkomm — Studioalbum von Samy Deluxe …   Deutsch Wikipedia

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Deutsche Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die deutsche Grammatik, insbesondere Merkmale, die für das Deutsche im Vergleich zu anderen Sprachen besonders charakteristisch sind. Deutsch ist eine Artikelsprache. Deutsch hat Präpositionen wie an, in (= Adpositionen …   Deutsch Wikipedia

  • Walliserdeutsch — sind die Dialekte der Deutschschweizer im Kanton Wallis. Sie gehören zur höchstalemannischen Dialektgruppe und werden von den rund 80.000 Oberwallisern gesprochen. Die Sprachgrenze zum französischsprachigen Unterwallis verläuft nördlich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»